Alkovenfenster auch undicht

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Alkovenfenster auch undicht

Beitragvon Teich » Dienstag 27. Mai 2014, 18:44

Hallo zusammen,
Ich habe eben festgestellt das das Frontfenster vorne undicht ist. Es beginnt gerade und kommt unten an den Ecken an. Direkt unterm Fenster ist's feucht. Noch Keine Bodenplatte betroffen. Aufgefallen ist's mir da links und rechts von außen leichte Feuchtigkeit am Fenster zu sehen ist. Ich würde das Fenster gerne behalten, was kann ich tun?
Bringt es etwas das Fenster von außen neu mit Sikaflex abzudichten?
Bitte dringend um Rat. Fahre bald in Urlaub.
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Alkovenfenster auch undicht

Beitragvon pauly » Mittwoch 28. Mai 2014, 08:52

Moin,

ich hatte das gleiche Problem, für mein dafür halten liegt das an dem fehlenden Anpressdruck vom Fenster an die Dichtung und/oder eben Ermüdungserscheinung. Ich habe die Scheibe ausgebaut und auf die Dichtung nochmal Dichtmasse aufgetragen. Dann Fenster wieder rein und außen rund um das Fenster Silikon Dichtmasse aufgetragen. Das Zeug ist von PETEC Verbindungstechnik und heißt MATIC SD, das ist jetzt ca. 1 Jahr her und das Fenster ist immer noch dicht. Ich habe ungefähr 8 % Feutigkeit im Alkoven, wurde bei der jährlichen Dichheitsprüfung festgestellt. Ich hoffe es hift dir.

Viele Grüße
Pauly
Benutzeravatar
pauly
 
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 29. Februar 2012, 15:27
Fahrzeug: Fahrzeug Typ Distance Wide 6 Schläfer 1994

Re: Alkovenfenster auch undicht

Beitragvon Teich » Mittwoch 28. Mai 2014, 12:09

Danke, habe eben den Schade näher lokalisiert. Er scheint von der Aluleiste unterhalb des Fensters zu sein. Da innen an dieser Stelle das Holz weggeräumt ist. Genau an der Ecke, und von da zog es in Richtung Fenster. Habe jetzt provisorisch Fenster, Aluleiste, Dach usw mit Dekalin Neu abgedichtet da Wir heute auf Tour fahren. Nächste Woche werde ich dann die Aluleiste demontieren und komplett neu einsetzen. Wenn es dann dicht ist, werde ich das Holz innen neu aufbauen, und hoffen das ich Ruhe habe.
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94


Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste