Neuvorstellung und gleich ein Problem

Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer eines LT Distance WIde Gold und habe gleich ein Problem. Das Fahrzeug hat die ersten zwei Wochen dicht gehalten - auch dem Dampfstrahler beim reinigen (Habe auch Abstand gehalten) Jetzt hat es ein paar Tage geregnet und mein Alkoven ist feucht. Das Holz ist zwar jetzt feucht aber noch voll intakt, von daher glaube ich nicht, dass der Schaden schon länger besteht. Ich habe eine insuffiziente Naht auf der Außenhaut im Verdacht. Nun habe ich mich schon schlau gemacht das Silikon auf Grund der Essigsäure alles andere als eine gute Idee ist. Ich stelle Euch mal ein Bild hier rein von der Problemzone. Natürlich ist diese Abdeckung aus Plastik und da würde Silikon sicher halten, allerdings gibt es oben natürlich den Übergang zum Alublech. Deswegen meine Frage - welches Material nimmt man denn da am Besten. Da jetzt natürlich das Wetter sehr bescheiden ist - würde ich mich über eine schnelle Antwort sehr freuen, dass ich zumindest mal provisorisch die Sache abdichten kann. Ich habe für nächstes Jahr eh vor die nicht sehr gut gemachten Dichungen anzugehen und den DWG dann mal auf Herz und Nieren zu untersuchen.
Vielen Dank schon mal im voraus
Eddi
ich bin seit kurzem Besitzer eines LT Distance WIde Gold und habe gleich ein Problem. Das Fahrzeug hat die ersten zwei Wochen dicht gehalten - auch dem Dampfstrahler beim reinigen (Habe auch Abstand gehalten) Jetzt hat es ein paar Tage geregnet und mein Alkoven ist feucht. Das Holz ist zwar jetzt feucht aber noch voll intakt, von daher glaube ich nicht, dass der Schaden schon länger besteht. Ich habe eine insuffiziente Naht auf der Außenhaut im Verdacht. Nun habe ich mich schon schlau gemacht das Silikon auf Grund der Essigsäure alles andere als eine gute Idee ist. Ich stelle Euch mal ein Bild hier rein von der Problemzone. Natürlich ist diese Abdeckung aus Plastik und da würde Silikon sicher halten, allerdings gibt es oben natürlich den Übergang zum Alublech. Deswegen meine Frage - welches Material nimmt man denn da am Besten. Da jetzt natürlich das Wetter sehr bescheiden ist - würde ich mich über eine schnelle Antwort sehr freuen, dass ich zumindest mal provisorisch die Sache abdichten kann. Ich habe für nächstes Jahr eh vor die nicht sehr gut gemachten Dichungen anzugehen und den DWG dann mal auf Herz und Nieren zu untersuchen.
Vielen Dank schon mal im voraus
Eddi