Seite 1 von 1

Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Dienstag 25. März 2014, 01:28
von DistanceGold
Hallo,
hat einer oder mehrere Erfahrungen mit dem Erneuern bzw. Ausbessern des Unterbodenschutz an der Unterseite des Holzaufbaues?
Habe mir ja nun letztes Jahr einen DWG gekauft und stelle beim Ölwechsel fest, das an einigen Stellen schon kein Unterbodenschutz mehr sitz und an anderen Stellen der aufgetragene Schutz völlig aufgeplatzt ist! :HELLO:

Welchen Typ bzw. Hersteller könnt ihr empfehlen ?

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Dienstag 25. März 2014, 08:51
von Kleberwurst
Hallo Mirko!

Ich habe seit ca. 5 Jahren Mike Sanders drunter, auch vorne am LT in den Hohlräumen.

Bin sehr zufrieden damit, weil auch der TÜV sehr zufrieden mit dem Karmann ist :grin:

Nur der Werkstattschrauber ist nicht so begeistert, weil halt alles babbt wie man auf hessisch sagt.

Viele Grüße,

Karo.

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Dienstag 25. März 2014, 23:41
von DistanceGold
Hallo Karo,

hört sich ja gut an. :FREU:
Und dieses Mike Sanders bekomme ich im KFZ Zubehörhandel? :roll:
Das habe ich noch nie gehört. :SCHREIBEN:

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 00:07
von Micha-Schrauber
DistanceGold hat geschrieben:Hallo Karo,

hört sich ja gut an. :FREU:
Und dieses Mike Sanders bekomme ich im KFZ Zubehörhandel? :roll:
Das habe ich noch nie gehört. :SCHREIBEN:


Hi Mirko,

wenn Du bei den Links auf LT-Forum klickst kommst Du in ein anderes Forum....dort ist ein Wiki...da findest Du alles über Unterbodenschutz u. Rostschutz....z.B. sowas....www.oldtimer-markt.de/rostschutztest....auch was über Mike Sanders....
...ausserdem wenn Du einfach mal danach googlest....kommen tausende Links..... ;-)

Gruß,
Micha

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 00:15
von DistanceGold
Danke!

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 00:40
von Micha-Schrauber
Da nada ! 8-)

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 01:26
von diesel3
Ich schlage mal Owatrol Öl vor.
Quelle ebenfalls Dirk Schucht vom Korrosionsschutzdepot.
Alle 2 Jahre erneuern an den kritischen Stellen.

Gruß
Hendrik

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 06:00
von corse59
Hello,

auch ich empfehle Owatrol und auch das "Korrosionsschutzdepot"...

Gruss
corse

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 13:47
von Micha-Schrauber
Kleberwurst hat geschrieben:Hallo Mirko!

Ich habe seit ca. 5 Jahren Mike Sanders drunter, auch vorne am LT in den Hohlräumen.

Bin sehr zufrieden damit, weil auch der TÜV sehr zufrieden mit dem Karmann ist :grin:

Nur der Werkstattschrauber ist nicht so begeistert, weil halt alles babbt wie man auf hessisch sagt.

Viele Grüße,

Karo.



..........a " schnuckelisch " Fahrerin mit nem " babbische " LT....sozusagen.....*gg*...!!

;-)
Micha

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 15:17
von Kleberwurst
......besser so als umgekehrt Micha :grin:

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 17:25
von Micha-Schrauber
Kleberwurst hat geschrieben:......besser so als umgekehrt Micha :grin:




.....aaaaalso nen " schnuckelischen " LT hab ich noch nie gesehen.......aber....ne........schon...!! :lol:

:HELLO:
Micha

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 18:59
von Kleberwurst
GEGENDARSTELLUNG:

Micha meint NICHT MICH!!!!

Mein LT ist zwar schnuckelig, aber ICH nicht babbisch!

So, das musste mal gesagt werden!

Außerdem ist das schon wieder weit weg vom Thema lieber Micha!

Also Obacht vor der Zensur!

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 19:56
von Roebyy
Son Zeugs ähnlich Owatrol und Mike Sanders lässt sich auch gut selber mischen.

Owatrol ist von der Funktion nichts weiter als Leinölfirnis und Terpentinersatz 50/50

http://www.rostschutz-forum.de/board2-k ... 6-owatrol-überwiegend-aus-lösungsmitteln-ein-viertel-aus-leinölfirnis/

und Mike Sanders ist von der Funktion technische Vaseline mit Bienenwachs meine ich, hier kenn ich aber das Mischungsverhältnis nicht genau.

http://www.trabantforum.de/ubb/Forum1/HTML/007768.html

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 20:07
von Micha-Schrauber
Kleberwurst hat geschrieben:GEGENDARSTELLUNG:

Micha meint NICHT MICH!!!!

Mein LT ist zwar schnuckelig, aber ICH nicht babbisch!

So, das musste mal gesagt werden!

Außerdem ist das schon wieder weit weg vom Thema lieber Micha!

Also Obacht vor der Zensur!



Jetzt erst recht.....entgegen aller Zensur....*gg*

...natürlich meine ich nicht DICH " Schätzelein ".....
...aber ob " alles in Orange " mit " schnuckelisch " gleichzusetzen ist...... :?: :roll:....* duck *...

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 20:27
von Stefan Radlböck
Hallo micha

Soll das eine anspiellung auf meine schoene orange doka sein

Gruss stefan

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 21:01
von Kleberwurst
Ja Stefan, ist es!!!!!!!!

Hau drauf!!!!!!!!

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 21:16
von Micha-Schrauber
Kleberwurst hat geschrieben:Ja Stefan, ist es!!!!!!!!

Hau drauf!!!!!!!!



Ha...traut sich nicht selbst zu hauen.....feige feige....versucht mit unschuldigem Augenaufschlag die Männer " aufeinanderzuhetzen ".... :evil:


@ Stefan...wer spricht denn schon von Deiner " müll-jupp-farbenen " Doka....hier geht's um die " entzückende " Innenausstattung von Karo's Karmännchen...*gg*

:TSE:
Micha

Re: Unterbodenschutz DWG Aufbau

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2014, 21:23
von Stefan Radlböck
Halllo micha

Dann hast ja glueck gehabt ausser das ich das muell mal ueber lese verkehrsorange heist das

Gruss stefan