Einigung über Wohnmobil-Besteuerung im Finanzausschuss d BR

Was hier steht sollte mit keinem der anderen Themen zu tun haben: also nichts zum LT, nichts zu Treffen oder Urlauben, nichts zum Forum ... hier wird halt über alles mögliche geklönt.

Einigung über Wohnmobil-Besteuerung im Finanzausschuss d BR

Beitragvon PAHB » Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:31

Pressemitteilung

veröffentlicht am: 01.12.2005

Einigung über Wohnmobil-Besteuerung im Finanzausschuss des Bundesrates

Berlin. Der Finanzausschuss des Bundesrates hat sich heute (1. Dezember) in Berlin auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der die Besteuerung von Wohnmobilen und anderen Fahrzeugen über 2,8 Tonnen Gesamtgewicht regelt. Die Regelung sieht vor, schwere Fahrzeuge, die vorwiegend der Beförderung von Personen dienen, rückwirkend ab1. Mai 2005 nicht mehr nach Gewicht, sondern wie alle anderen Pkw auch, nach Hubraum und Emissionsverhalten zu besteuern.

Eine Sonderregelung soll dagegen für Wohnmobile gelten. Mit Rücksicht auf die lange Nutzungsdauer sollen diese über fünf Jahre mit erheblichen Abschlägen stufenweise an die PKW-Besteuerung nach Hubraum und Emissionsverhalten herangeführt werden. Um der besonderen Bestimmung von Wohnmobilen Rechnung zu tragen, erhalten die Halter von 2011 an einen 20-prozentigen Abschlag auf die vergleichbare Kfz-Steuer für PKW.

Damit hat Finanzminister Wiegard sein Vorhaben, auf die besondere Situation der Wohnmobilisten Rücksicht zu nehmen, umsetzen können.

Der Beschluss des Finanzausschusses ist nur der erste Schritt im Gesetzgebungsverfahren, an dem noch Bundesrat und Bundestag mitwirken müssen, damit das Gesetz wirksam werden kann.


Verantwortlich für diesen Pressetext: Dr. Heiko Scharffenberg |
Pressestelle | Finanzministerium, 24105 Kiel |
Telefon 0431 988-3906 | Telefax 0431 988-4176 |
E-Mail: pressestelle@fimi.landsh.de |


Absender: Finanzministerium
Kontakt: pressestelle@fimi.landsh.de

Weitere Informationen folgen bei http://www.camperline.de

Viele Grüße
Peter
STD
PAHB
 

Beitragvon thomas.dette » Freitag 2. Dezember 2005, 12:03

Mal für DOOFE wie mich: Wie kann man denn etwas mit Abschlägen "heranführen"?

Was ist bis 2011? Wie wird bis dahin besteuert??

Gruß Thomas
thomas.dette
 

Beitragvon thomas.dette » Freitag 2. Dezember 2005, 12:34

Abschläge ist wohl der politisch korrekte Begriff??

Also für mich bedeutet das an diesem Beispiel, das ich noch 2005 rückwirkend mit einer Erhöhung von min. 20 % zu rechen habe, 2006 dann schon 40 %, 2007 60 % usw. usw. solange bis PKW Niveau erreicht ist. Da bleibts dann minus 20% von Schadstoffklasse O für z.B. VW LT.

Oder!?

Na, da hat man doch eine Handlungsgrundlage und kann sich jetzt schon ausrechnen wann man verkauft. Nur Ihr Penner in Berlin, Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das die Leute an Ihre prall mit Kohle gefüllten Kopfkissen gehen und sich ein neues Fahrzeug anschaffen. Ich jedenfalls nicht!

Schon die Tatsache das es in immer mehr Städten wegen der Schadstoffbelastung Einfahrverbote für Oldtimer und andere Fahrzeuge gibt und gleichzeitig der Gesetzgeber nicht in der Lage ist die Hersteller aufzufordern Fahrzeuge mit Rußfilter herzustellen, sondern immer noch munter Fahrzeuge produzieren läßt die dann von solchen Verboten betroffen sind, zeigt doch, das dort ein Häufchen kranker, wirklichkeitsfremder Leute sitzt die eine Politik macht die einzig der Industrie nutzt, da sie dort die Hand aufhalten.
Ausbaden muß solch ein Lobbytum der dämliche Käufer dem suggeriert wird, das er eine Umweltsau ist.

Hier glaubt man mit Geld alles regen zu können, unter der Federführung von Volksvertretern die "Rundumaltersversorgt" und mit fetten Bezügen sehr gut ptimistisch in die Zukunft blicken können, die sie uns seit Jahren eingebrockt haben.

PENNER!

Gruß Thomas

:-?
thomas.dette
 

Abschläge zu Aufschlag

Beitragvon PAHB » Freitag 2. Dezember 2005, 12:58

Moin Thomas,

ich glaube man kann auch so sagen, es gibt demnächst, das heißt rückwirkend zum 01. Mai 2005, Abschläge zum Aufschlag (Eingruppierung in die PKW-Hubraumsteuer).
Der Beschluss sieht sehr ähnlich dem Vorschlag des CVID aus, den du bei Camperline nachlesen kannst.
Hier geht es zum TEXT
PAHB
 

Beitragvon thomas.dette » Freitag 2. Dezember 2005, 13:02

Warum einfach, wenn´s auch komliziert geht. :lol:


Gruß Thomas

PS.: Verkaufsanzeige folgt demnächst.
thomas.dette
 

Beitragvon thomas.dette » Freitag 2. Dezember 2005, 13:13

Ps:

CVID

Als ich vor Monaten deren Vorschläge gelesen habe, kam mir in den Sinn zu fragen: Warum kann man in diesem Land kriminelle Vereinigungen gründen und auf dem eigenen Ast sägen auf dem man sitzt, ohne gehörig auf die Klappe zu fallen?

Die Frage kann sich wohl jeder selbst beantworten.

Gruß Thomas
thomas.dette
 

Beitragvon thomas.dette » Freitag 2. Dezember 2005, 13:25

Pps::

Vor lauter Kaufanreizen die in diesem Land durch permanente Steuererhöhungen geschaffen werden, weiß ich gar nicht mehr womit ich anfangen soll zu konsumieren!! :-P
thomas.dette
 

Beitragvon thomas.dette » Sonntag 4. Dezember 2005, 07:27

Aber wie man sieht, die lieben LT-Freunde schert das einen Dreck, nach dem Motto: Was willste denn dagegen tun, hat man euch wieder über den Tisch gezogen!

Wie von mir schon vor Monaten erwartet, hat man die Leute mit 500 % Steuererhöhung kalt abgeschreckt und jetzt mit fast 300% Erhöhung sind alle zufrieden das sie sich ihr Hobby noch leisten können und sagen noch danke. (Dann muß Mutti halt putzen gehen und Omi erzieht die Kinder)

Dumm sein und Arbeit haben, das ist das Glück!
Gottfreid Benn
thomas.dette
 


Zurück zu Sabbelstube

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste