Neuvorstellung Hochdach Kombi vom Niederrhein

Hier können Grüße (zum Beispiel aus dem Urlaub) wie in einem Gästebuch oder auch Neuvorstellungen eingestellt werden.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Neuvorstellung Hochdach Kombi vom Niederrhein

Beitragvon TwoEightySE » Freitag 31. Mai 2024, 10:41

Hallo zusammen,

schon lange schwärmte ich den LT der ersten Generation nach, besonders der Frontlenker Aufbau und das zeitlos funktionale Design des Innenraums sprechen mich an.
Ich komme aus einer ehemaligen Spediteur Familie vom Niederrhein, LKW und Nutzfahrzeuge liegen mir besonders am Herzen.
Leider konnte ich die Spedition nie selbst erleben, das Nachbeben der von Opa geführten Spedition und der guten alten Zeit gehen aber öfters durch die Familie.
Da wollte ich doch selbst noch einmal Spedition spielen und mir ein stilechtes und urlaubstaugliches Fahrzeug zulegen.

Schon länger suchte ich nach einem passendem fahrbaren Untersatz für eben diesen Zweck und vor kurzem wurde mir ein LT vorgeschlagen welcher technisch und optisch nicht perfekt, aber grundsolide ist.
Es ist ein Hochdach Kombi mit langem Radstand und 9 Sitzen aus 08/1994 geworden.
Bild
Lange Hinterachse und ACL sollen für Langstreckentauglichkeit sorgen, die Vollverglasung bietet schöne Rundumsicht.
Die Laufleistung von 113 tkm sind plausibel, an der Technik werde ich noch lange spaß haben. Der Zustand ist gebraucht aber nicht verbraucht. Die grauen Kunstleder Sitzbezüge in der ersten Reihe sind an den Einstiegen verschlissen und 4 der 9 Kopfstützen fangen an sich aufzulösen.
Der Lack ist großflächig in Ordnung aber an den Einstiegskanten abgerieben. Das ist nicht mein erstes Restaurations-Rodeo, alles Reparabel. Rostmäßig steht er sehr gut dar, er wurde für den Personentransport bei einem Spargelbauern verwendet und scheinbar nie im Winter betrieben.
Lediglich von oben gibt es an den Fensterrahmen und and der Frontscheibe Roststellen und durch einen Wassereinbruch in der Frontscheibe konnte der Boden des Fahrers etwas rosten, sodass sich sie die Halterung des Gaspedals in Rost aufgelöst hat. :OH: :NO:

Ich denke ich habe einen treuen Begleiter gefunden welcher mich lange begleiten kann.
Die nächsten Schritte sind eine ordentliche Innenreinigung, jede Fläche ist mit einer dicken Schicht Ackerstaub belegt, auch unter dem Armaturenbrett.
Ich habe schon das Armaturenbrett und den Lüfterkasten ausgebaut um hier ordentlich putzen zu können. Ist es eigentlich normal das kein Pollenfilter verbaut ist?
Auf der technischen Seite bekommt er noch einen neuen Zahnriemen Satz und die ESP muss am Kaltstarhebel abgedichtet werden.
Dann heißt es TÜV und H-Kennzeichen. Das Forum war bisher sehr hilfreich und ich hoffe ich kann bald auch etwas beitragen.
So, genug gesabbelt. Zurück an die Arbeit, im August soll er rollen :drive

Grüße
Lukas
TwoEightySE
 
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 28. Mai 2024, 11:25
Fahrzeug: LT28, EZ 08/1994, lang, ACL, 95 PS, 9 Sitzer Kombi

Re: Neuvorstellung Hochdach Kombi vom Niederrhein

Beitragvon Kleberwurst » Sonntag 2. Juni 2024, 23:59

Herzlich willkommen Lukas und immer gute Fahrt mit deinem LT :drive

Viele Grüße,

Karo aus Hessen.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2235
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.


Zurück zu LT-Grüße, Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste