Seite 1 von 1

Re: Projekt Sanierung LT-28

BeitragVerfasst: Sonntag 29. Januar 2012, 23:59
von husophil
Hi Leute,

habe mir auch einen LT zugelegt und ihn auch "gerollert".
Das Problem sind bei mir lediglich die Türspalten, Einstiege und die Dichtungen bei den Fenstern hinten, da diese zusätzlich mit einem ca. 2 cm breiten Silikonstreifen verdichtet worden sind... Auf Silikon hält halt der Lack halt nicht, ich bring ihn aber auch nicht weg...
Meine Frage also: Wie hast du das Problem mit den Türspalten, Fensterdichtungen und Einstiegen gelöst?
Alles in filigraner Handarbeit mit einem kleinen Pinsel angepinselt?

Gruß
Philipp

Re: Projekt Sanierung LT-28

BeitragVerfasst: Montag 30. Januar 2012, 00:18
von husophil
Das mit dem abkleben war bei mir halt das Problem. Das durchsichtige Silikon ist über dem alten Lack und das bring ich ganz schlecht ab. Jetzt bin ich einfach ein paar mal mit dem Pinsel drüber, hält aber natürlich trotzdem nicht. Für die großen Flächen habe ich eine handelsübliche Schaumstoffrolle verwendet, mit der ist es recht gut gegangen.

Re: Projekt Sanierung LT-28

BeitragVerfasst: Montag 30. Januar 2012, 09:05
von tiemo
Hallo Husophil!

husophil hat geschrieben:Das durchsichtige Silikon ist über dem alten Lack und das bring ich ganz schlecht ab. Jetzt bin ich einfach ein paar mal mit dem Pinsel drüber, hält aber natürlich trotzdem nicht.


Silikonfuge am Fahrzeug ist ganz großer Mist (tm). Wer sowas macht, isst auch kleine Kinder.
Den Großteil der Raupe kann man mit einer Rasierklinge abschneiden, Reste bekommt man aber kaum weg, ohne den Lack in Mitleidenschaft zu ziehen (Drahtbürste, Silikonlöser).

Gruß,
Tiemo

Re: Projekt Sanierung LT-28

BeitragVerfasst: Montag 30. Januar 2012, 12:15
von thommyLT35
Hey,
wie Tiemo schon geschrieben hatte. besorge Dir in einen Autolackgeschäft Silicon-entferner, der Rest ist dann reine Fleißarbeit, bringt aber zu 100 % mehr, als die überpinselei von Silikonen. Geht doch an den Spalten mit einer Sprühdose vorneweg !!
Mußt nätürlich vorher innen abkleben ( Gummis oder so ) !!

Viel Spaß und viele Grüße

thommy

Re: Projekt Sanierung LT-28

BeitragVerfasst: Montag 30. Januar 2012, 16:49
von husophil
Wenn der Dichtungsgummi da nicht beschädigt wird, dann probier ich das mal mit dem Silikonentferner. Wenn der Lack von mir erst mal drauf ist, kann ich es ja notfalls wieder mit Silikon abdichten, falls es ohne Silikon doch undicht sein sollte.


PS: Ich komme in nächster Zeit mit noch mehr Fragen :grin:

Danke :doppel_top:
Gruß
Philipp

Re: Projekt Sanierung LT-28

BeitragVerfasst: Montag 30. Januar 2012, 17:10
von tiemo
Hallo Philip!

husophil hat geschrieben:Wenn der Dichtungsgummi da nicht beschädigt wird, dann probier ich das mal mit dem Silikonentferner.


Das musst du probieren. Vermutlich wird die DIchtung ein wenig anquellen, das gibt sich aber wieder. Problem bei den DIchtungen ist: Man bekommt sie nicht mehr, und wenn, sind sie recht teuer (um 80.-EUR pro Tür). Ich hab noch keine Ersatzquelle für das beim LT verwendete Profil finden können. Wenn jemand dazu was weiß, bitte mal schreiben. Danke.

husophil hat geschrieben:Wenn der Lack von mir erst mal drauf ist, kann ich es ja notfalls wieder mit Silikon abdichten, falls es ohne Silikon doch undicht sein sollte.


Wie schon gesagt: Wer Silikon an sein Auto klebt, der isst auch kleine Kinder! Nimm irgendwas, aber kein Silikon. Die üblichen Haushaltsfugen sind garnicht dauerhaft genug für am Wohnmobil. Dafür gibt es aber extra Dichtmassen, die einerseits haltbarer, andererseits auch überlackierbar sind, zB. Innotec Adheseal. Und, um die Dichtungen selbst dicht zu bekommen (die sind beim LT angeklebt), gibt es dauerelastischen Dichtungskleber.

Gruß,
Tiemo

Re: Projekt Sanierung LT-28

BeitragVerfasst: Montag 30. Januar 2012, 20:10
von syncromat
Türgummis passen vom T3,und die gibt es bei ebay,NEU!Hatte da mal das paar für ca.80€ gesehen.

LG Frank