Oldtimer-Zulassung Österreich

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Oldtimer-Zulassung Österreich

Beitragvon Waldfahrer » Mittwoch 21. März 2012, 09:13

Hallo Leute,

in Österreich gilt als Oldtimer folgendes: Älter als 30 Jahre und in die vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie approbierte Liste der historischen Kraftfahrzeuge eingetragen.

Weiß jemand ob der LT in dieser Liste drin ist, bzw. hat schon jemand in Österreich die Eintragung "Historisches Fahrzeug"?

LG Josef
Zuletzt geändert von Waldfahrer am Donnerstag 22. März 2012, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Oldtimer-Zulassung Österreich

Beitragvon Harald M » Mittwoch 21. März 2012, 23:19

Hallo Josef!
Ich habe unseren LT 45 letztes Jahr beim Tüv als Oldtimer abnemen lassen.
1989 habe ich aus einer Pritsche ein Womo gebaut. Den Rahmen habe ich in der Mitte um 110 cm und hinten um 90 cm (insgesamt um 2 Meter verlängert.
Dann habe ich auf den Rahmen hinten einen Hobbywohnwagen draufghesetzt, der war 2,15 m breit.
Beim Wohnwagen habe ich die Vorderwand weggenommen, beim Führerhaus habe die Rückwand und das Dach rausgeschnitten.
Das Dach vom Wohnwagen habe ich bis nach vorn an die Windschuzscheibe gezogen.
Man kann vom Führerhaus in gerader Haltung bis nach hinten druchgehen. Den Wohnbereich kann ich zum Führerhaus mit Trennelementen innerhlb von einer Minute dicht abtrennen.
Von außen habe ich das Ganze mit Hymerblech beplankt.
Dann habe ich vor 10 Jahren einen Turbomotor mit Ladeluftkühler eingebaut. Die Bodengruppe im Führerhaus habe ich auch ausgetauscht, weil in die flache Motorhaube haben wollte. Der Motor mit dem Getriebe ist bei diesem Umbau um 19 Zentimeter nach hinten gekommen, die Schaltung auch.
Weiterhin habe ich dann noch eine Servolenkung eingebaut. Die Bereifung von 14 auf 16 Zoll umgerüstet.
Ich habe mit dem Umbau im November angefangen und war Anfang April fertig. Die Probefahrt ging nach Gommel in Weißrussland ohnr Probleme.
Bei dieser Aktion wurde Der Motor zerlegt und komplett überholt, einschließlich eines neuen Zylinderkopfes.

Anschließend noch eine länger übersetzte Hinterachse montiert, weil ich den Verbrauch runter haben wollte.
Beim Tüv wurde zur Oldtimerabnahme die Hauptuntersuchung, AU und die Gasprüfung durchgeführt. Ich durfte anschließend so um die 200 Euro bezahlen und bekam dann die Oldtimerbescheinigung ausgehändigt.
Beim Tüv gab es da kein wenn und aber.
Gruß HARALD
Harald M
 
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 7. November 2004, 12:20
Wohnort: 37176 Nörten-Hardenberg
Fahrzeug: LT/45 Selbstausbau zum WOMO 1989

Re: Oldtimer-Zulassung Österreich

Beitragvon Waldfahrer » Donnerstag 22. März 2012, 07:51

Hallo Harald,

da hast Du ja kein Blech auf dem Anderen gelassen, Respekt :TOP:

Aber ich glaube, bei uns käme man damit kaum durch bzw. erst in 10 Jahren...

LG Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Oldtimer-Zulassung Österreich

Beitragvon erazer13 » Donnerstag 22. März 2012, 23:50

Warum eine Oldtimer Zulassung bei uns im Ösi-Land ? ...gibt doch Wechselkennzeichen... :doppel_top:
Ansonsten wegen Typisierung zum Oldi.
Ist fast unmöglich - alles muss original sein. Habe die Prozedur gerade mit einem DNEPR-Gespann hinter mir. Deshalb war ich ja länger auch nicht hier. ;-)
Bin aus Vorarlberg wo es anscheinend eh noch locker ist.

Wechjselkennzeichen ist doch das Beste was es gibt: Habe drei Autos angemeldet und brauche eh nur immer eins zum fahren. (Bmw 325i, Mazda 323, und mein zur Zeit "Bautransporter" LT.

mfg - Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste