Seite 1 von 1

Re: Ölkontrolllampe leuchtet auf

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 15:21
von wavemaster
moin,

es kommt zwar sehr selten vor, aber auch öldruckschalter können defekt werden,

gruß
rolf

Re: Ölkontrolllampe leuchtet auf

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Januar 2011, 15:34
von runner1603
Hallo, einen Defekten Öldruckschalter hatte ich schon 2 mal (ersten gegen gebrauchten getauscht) der Öldruckschalter der für den Summer zuständig ist sitzt an dem Bock an dem der Ölfilter festgeschraubt wird!
Der ist ein "Schließer" dh. ab 1,2 oder 1,4bar schließt der Schalter den Stromkreis zur Masse. Möglicherweise hast du auch nur ein Kontaktproblem aber ein Schalter kostet ja nur paar euronen.

würde evtl mal den Öldruck messen oder idealerweise mal eine Öldruckanzeige nachrüsten.

Gruß Eric

Re: Ölkontrolllampe leuchtet auf

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. Januar 2011, 01:33
von runner1603
Hallo Michael. Der Öldruck kann bei kaltem Motor bis auf 8 oder mehr Bar hochgehen.
Wichtig ist der Wert bei warmen Motor! Der Druck geht im Standgas auf etwas über 1Bar und bei Drehzahl auf ~3 Bar- natürlich abhängig vom Zustand des Motors!
Du kannst Anzeigen mit 5 oder 10 Bar nehmen, VDO ist erfahrungsgemäß sehr gut.

Es gibt Öldruckgeber mit Warnkontakt der wird gegen den Öldruckschalter auf der Linken Motorseite getauscht und das alte Kabel an den Warnkontakt angeschlossen.

Gewinde ist M10X1,0 Warnkontakt schaltet original bei 0,3 bar kannst getrost auch einen mit 0,5 Bar nehmen.

Gruß Eric

Re: Ölkontrolllampe leuchtet auf

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. Januar 2011, 23:43
von tiemo
Hallo Michel!

cabrinha4614 hat geschrieben:Bei meinem Motor sind auf der linken Motorblockseite in Fahrtrichtung zwei Druckschalter. Ein Unterer und ein Oberer.
Der Untere hat einen schwarzen Gummischutz und der Obere einen grauen -Schutz.
Kannst Du mir sagen welcher von Beiden der Öldruckschalter ist den ich austauschen muss und der den Warnton erzeugt obwohl der Ölstand Top ist.


Orientiere dich eher an den Kabelfarben der angeschlossenen Leitungen. Diese sollten blau/schwarz und gelb sein.
Der Öffner-Öldruckschalter mit 0.3bar hängt am blau/schwarzen Kabel. Er steuert direkt die Öldrucklampe an und ist bei dir vermutlich in Ordnung (Kontroll-Lampe brennt bei stehendem Motor und erlischt nach dem Starten).
Der Schließer-Öldruckschalter mit 1.4bar (oder ähnlich, am besten Teilenummer ablesen) hängt am gelben Kabel. Das sollte dein Kandidat sein. Zum Test einfach mal den Stecker abziehen, dann im Leerlauf etwas Gas geben, dass der Motor etwa 2500rpm macht, dann sollte das akustische Signal ertönen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du einfach einen Wackler in der Verkabelung hast, ist etwa genauso groß wie die, dass der Schalter defekt ist.

Beim T4 ist das bei den 5-Zylinder-Dieseln genau so gelöst, daher wirst du deine Schalter im entsprechenden Bild der URL:

http://www.t4-wiki.de/wiki/%C3%96ldruckschalter

wieder finden. Auch einige Teilenummern. Auch die Bezeichnung F1 und F22 für die Schalter stimmen im Stromlaufplan für LT und T4 überein.

Gruß,
Tiemo

Re: Ölkontrolllampe leuchtet auf

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Januar 2011, 20:43
von tiemo
Hi Michel!

Alles richtig, was du da schreibst. Mit einem Doppelgeber mit Schließer-Warnkontakt von VDO kannst du nur den Schalter am gelben Kabel ersetzen. Der Schaltdruck sollte auch beibehalten werden, so gut es geht.

Gruß,
Tiemo