Was anfänglich als Notbett gemeint war ist nun provisorisch zusammen.
Es ist jetzt schon bequemer als das reguläre Bett

Bastelanleitung:
ca. 8cm Rohr (in der Hälfte durchtrennen und eine aussparung fürs Hauptrohr reinmachen (leicht schräg ansetzen wegen der Krümmung der LT-wand)
ein 10er Flacheisen (zu zwei Dreiecken schneiden)
Die Rohre mit den aussparungen aufs Flacheisen schweissen (bei mir hat es sie Flacheisen so verbogen das sie ziemlich genau mit der Krümmung der LT-Wand zusammen passt.)
Diese Flacheisen auf die LT-Wand (B-Säule) geschweisst
Nun Vier Kettenglieder an die A-Säule geschweisst.
Zwei Lange Rohre (bei mir ca 170 und 180cm lang) zugeschnitten.
Eines passt genau in die Aussparungen der Dreiecke.
Am ende des andern in den richtigen Winkeln löcher geschraubt, gewinde gebohrt und M6 ringschrauben reingedreht, zusätzlich mit Muttern von innen gekontert.
Die angeschweissten Kettenglieder mit den Ringschrauben verbunden (Kettenschnellverschlüsse oder Karabiner, bei mir je 150kg Zugkraft aushaltend)
Nun Mass genommen zwischen den beiden Rohren.
Ein trapezförmiges Poolschutznetz (bei mir Bieri tent AG in Grosswangen CH) bestellt. (Ringsum sind die Enden verschweisst und extrem stabil)
mit einer 4,5mm ösenzange im Abstand von ca. 4-5 cm direkt ösen reingemacht. (geht ohne Lochzange)
Nun die Stangen mit den ösen mittels 4mm Gummileine verbunden (je seite 5m)
Draufliegen und entspannen.
Das ganze ist noch nicht fertig und wird noch geringfügig angepasst:
Ich brauche eine Spannung über die länge, da bohre ich noch ein paar löcher in die enden der Rohre und spanne das Netz mit normalem Cord.
Ich werde die Gummileine in ein paar abschnitte unterteilen,
Da kann man erstens die Härte einstellen und falls ein Seil mal reisst liegt man nicht gleich aufm Schaltknüppel

Vorteile: ist schnell aufgebaut, saubequem, platzsparend und relativ günstig (das Netz kostete mich 65CHf ca.50 Euro)
Es ist durch den Abstand der ösen oder durch die Vorspannung der Gummiseile in der Härte regulierbar!
Wenn mann die Rohre gleich lang macht, könnte man nach gebrauch alles zusammenrollen mit schnur zusammenbinden und hinter den Kopfstützen lassen!
Als Tipp: Ich bereue es das Ganze nicht 5- 10cm tiefer gemacht zu haben.