Seite 1 von 1

Re: Auch merkwürdiges Startverhalten beim Diesel

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Dezember 2008, 11:15
von Dirk Fischer
Abschaltventil kannst ganz einfach prüfen gib 12 Volt drauf sollte klaken .

Das selbige zündung an aus klaken ja ventil io.

Frohes Fest.

Re: Auch merkwürdiges Startverhalten beim Diesel

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Dezember 2008, 14:26
von Andreas73
Hallo,
hatte mal ähnliche Probleme, habe dann denn 2. Dieselfilter (im Radkasten) ausgebaut und einen Teil der Dieselleitungen ausgetauscht, da vermutlich Luftblasen in den Leitungen zu den Problemen führten. Seit dem ist gut!
Grüße,
Andreas

Re: Auch merkwürdiges Startverhalten beim Diesel

BeitragVerfasst: Freitag 26. Dezember 2008, 18:32
von wavemaster
moin,
überprüf mal ob die einspritzpumpe am wellensimmerring luft zieht. das hatte ich über die jahre schon zweimal.
gruß
rolf

Re: Auch merkwürdiges Startverhalten beim Diesel

BeitragVerfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 01:18
von runner1603
Hab das gleiche Problem die letzte Zeit, den Fehler hab ich aber auch noch nicht gefunden.
manchmal springt er ohne irgendwelche Probleme an und manchmal kann mal gurgeln und es passiert nix wenn man wollte bis die Batterie leer ist. nach demnzweite oder dritte mal starten hatte mir dann immer damit beholfen mich untern lt zu legen und den Anlasser mit nem Schraubenzieher zu überbrücken dann ist er immer gleich gekommen, als notbehelf 1a aber auf Dauer sehr nervig
seitdem ich ne neue Batterie drinne habe war der Fehler komischerweise nur einmal aufgetreten

Falls du den Fehler finden solltest bitte hier mitteilen.

Gruß Eric

Re: Auch merkwürdiges Startverhalten beim Diesel

BeitragVerfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 22:59
von runner1603
Hallo, gehe davon aus das wir die gleichen Fehler haben!!, Kompression oder Anlasser kann es eigendlich nicht sein und auch die Glühkerzen müssten OK sein, soweit ist meine theorie gekommen. wie schon geschrieben mit dem direkten starten am Anlasser ging mein LT immer sofort ohne mucken an, solltest du auch mal versuchen

Was ich denke ist das irgendwo ein Übergangswiederstand oder gebrochenes Kabel sein muss. wodurch manchmal bei Starten die Spannungsversorgung für das Abschaltventil zusammenbricht.
gelegendlich war es bei meinem sogar das ein Relais im Sicherungskasten klackerte was auch für schlechte Spannungsversorgung spricht.

habe im LT-forum den Tipp bekommen mal den Sicherungskasten zu zerlegen weil mein Abblendlicht auch Aussetzter hatte bin aber noch nicht dazu gekommen das zu prüfen.

Viel glück

schöne grüße

Re: Auch merkwürdiges Startverhalten beim Diesel

BeitragVerfasst: Dienstag 30. Dezember 2008, 11:22
von ulf_lt
smiddel hat geschrieben:...denn dieses Relais- Klackern bei voller Batt. stimmt mich nachdenklich.


Hai,

dies Relaisklackern hatte ich auch, hat mich wahnsinnig gemacht. Trat aber bei mir nur bis max. 5 min nach dem Warmstart auf.

Ursache war bei mir (ACL) der Temperaturfühler hinten am Zylinderkopf. Der gibt der Vorglühanlage Signal, ob der Motor warm ist. An diesem Fühler hatte der Kabelschuh schlechten/keinen Kontakt mehr. Das führte dann zu Irritationen in der Vorglühelektronik.

Gruss
Ulf