Radhausschalen / Innenkotflügel

Verfasst:
Freitag 19. Dezember 2008, 15:58
von lahmeMühle
Hat jemand Erfahrung mit Radhausschalen (Innenkotflügeln) aus Kunststoff ? Passen die gut - nützen sie auch als Spritzschutz für den Unterboden ?
Würde gerne den Dreck von der Straße nicht mehr an mein liebevoll geschweißtes Blech lassen - ich hole jedesmal vorm TÜV einen halben Sandkasten aus den Ecken + Trägern.
Gruß Hannes
Re: Radhausschalen / Innenkotflügel

Verfasst:
Freitag 3. August 2012, 16:40
von Dirk Fischer
Hallo ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem wer hat erfahrungen mit den Radhausschalen von ebay.

Re: Radhausschalen / Innenkotflügel

Verfasst:
Dienstag 4. Juni 2013, 10:42
von Patrick Hoffmann
Hallo,
ich grabe diesen Thread hier noch mal aus. Ich überlege mir diese Radhausschalen zu kaufen:
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&ktypnr=1890&kba2=&kba3=&lastRunmode=chooseType&search=radhaus&s=&searchType=¬TypeSearch=&nodeToCheck=101710&dlnr=&node=101710&lastNodeID=0,1,100001,101705Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Einbau und kann mir sagen, ob damit wirksam der Dreck von den hinteren Dreiecksblechen ferngehalten wird?
Grüße
Patrick
Re: Radhausschalen / Innenkotflügel

Verfasst:
Montag 10. Oktober 2016, 21:54
von MrsRobinson
Der Thread besteht zwar bisher nur aus Fragen ohne Antworten, aber vielleicht hat da mittlerweile jemand Erfahrungen gesammelt.
Im Wiki gibt es ein PDF zur Befestigung der Radhausschalen, allerdings keine Hinweise auf zu empfehlende Teile/Modelle. Außerdem sieht es darin so aus, als gingen die Schalen nur bis an den inneren Rand der Radkästen - bei vielen T3s habe ich Radhausschalen gesehen, die auch ein paar Zentimeter nach außen übergehen. Wäre toll, wenn jemand Tips dazu hat.
Liebe Grüße,
MrsRobinson
Re: Radhausschalen / Innenkotflügel

Verfasst:
Dienstag 11. Oktober 2016, 12:48
von amdigo
Mit dem Thema Radhauschalen habe ich mich auch beschäftigt.
Insbesondere, weil ich den Rostfraß in den vorderen Radhäusern der Doka beseitigt habe.
Erst wollte ich mir welche aus Förderbandgummi bauen, aber am Abend, beim wohlverdienten Bier kam mir folgende Überlegung:
Konstruktionsbedingt ist das Radhaus des LT ja nicht optimal. Wasser,Dreck usw spritz bis weit hinter die Vordersitze und vorne bis zur Stoßstange.
Dann befindet sich im Ratlauf noch der Kunststoffkanal für die Ansaugluft des Motor.
Ich stellte mir die Frage, muss das Radhaus so "zerklüftet" sein ?
Antwort: Nein muss es nicht; das Rad muss sich im Radhaus frei bewegen können und Federn, Lenkung usw. darf niegendwo behindert werden.
Nach dem nächsten Bier fiel mir ein, das ich zu den ausrangierten Möbelkoffer, der mit als Lager dient, die Kotflügel mitbekommen habe.
Jetzt bin ich dabei, diese "einzupassen", der Vorteil, die Dinger sind so stabil, das man wenig Befestigungspunkte braucht und man ein glattes Radthaus bekommt, incl. einer Kunststoffkante am Radláuf...
Re: Radhausschalen / Innenkotflügel

Verfasst:
Mittwoch 12. Oktober 2016, 16:56
von MrsRobinson
Hallo Amdigo,
amdigo hat geschrieben:Nach dem nächsten Bier fiel mir ein, das ich zu den ausrangierten Möbelkoffer, der mit als Lager dient, die Kotflügel mitbekommen habe.
Jetzt bin ich dabei, diese "einzupassen", der Vorteil, die Dinger sind so stabil, das man wenig Befestigungspunkte braucht und man ein glattes Radthaus bekommt, incl. einer Kunststoffkante am Radláuf...
Also meinst du so etwas?
https://www.werk34.de/product_info.php/ ... -Doka.htmlSind die aus Kunststoff?
Ich habe hier auch mal zwei Bilder von T3s angehängt, wie ich mir das für den LT vorstelle.
Im Netz finde ich nur "randlose" Angebote:
http://www.ebay.de/itm/VW-LT-28-31-35-7 ... 7675.l2557

Liebe Grüße,
MrsRobinson
Re: Radhausschalen / Innenkotflügel

Verfasst:
Mittwoch 12. Oktober 2016, 20:16
von amdigo
Nein, ich habe bei einem Möbelkoffer die hinteren Kotflügel von den 7,5 Tonnern mitbekommen und die passe ich ein.
Die haben eine Breite von ca 50 cm, der Radius ist grösser, aber mit entprechender Wärme kann man die einpassen.
Foto hochladen bin ich zu blöd, weil hier nur 512 Kb möglich ist...