Dachumbau und sonstiges

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Dachumbau und sonstiges

Beitragvon Andreas Woltering » Montag 28. April 2008, 20:13

Na da steht ja eine Menge Arbeit ins Haus.
Ich kann nur Raten beim entfernen des alten(Orginal) Hochdaches die Regenrinne gründlich von allen Kleber/Silikonresten zu säubern und nach dem den Aufsetzen des neuen Daches, vor der versiegelung der Regenrinne, ordendlich gegen Rost zu behandeln.
Oft genug wird einfach drauflos versiegelt und nach ein zwei Jahren kommt der Rost und hebt die ganze Sache wieder ab...

Viel Erfolg bei der ganzen Bastelei.....


Gruß


Andreas
12L./100KM..lächerlich ;-)
Benutzeravatar
Andreas Woltering
 
Beiträge: 2076
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:43
Wohnort: Münster, Westfalen
Fahrzeug: Von 1991 bis 2019, Div. Kasten LT´s und ein 4x4

Re: Dachumbau und sonstiges

Beitragvon Andreas Woltering » Dienstag 29. April 2008, 12:02

Klar ist das dichtzukriegen.
Nun halt nicht "mal eben" so.
Erst mal das alte HD runter(das allein ist schon eine heiden Arbeit), dann die Regenrinne metallisch blank machen.
Haftvermittler/Primer aufbringen und eine ordendliche Sikaraupe leicht zur Innenseite hin einbringen.Dann das neue , vorher angepasste HD aufsetzen und mit Spanngurten fixieren.Ordentlich aus/durchtrocknen lassen.
Dann entweder die Regenrinne gegen Unterrostung mit entsprechenden Rostschutz behandeln(Ich habe seinerzeit an dieser Stelle den LT komplett lackieren lassen, war ja eh alles raus und besser gehts hinterher nicht mehr).Und dann im Anschluß die Regenrinne mit Sika(an besten in Schwarz.-das weiße wird nach ein paar jahren Sonne gelblich) füllen und glattziehen.
Am besten so das die Rinne ausgefüllt ist und kein Wasser in der Regenrinnen stehen bleiben kann.Ordentlich trocknen lassen-Fertig.

Ist doch gannnnnzzzzz einfach ;-)!

Nein im ernst; Ist eine menge Arbeit die sich aber, wenn man es ordentlich macht lohnt.


Gruß


Andreas
12L./100KM..lächerlich ;-)
Benutzeravatar
Andreas Woltering
 
Beiträge: 2076
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:43
Wohnort: Münster, Westfalen
Fahrzeug: Von 1991 bis 2019, Div. Kasten LT´s und ein 4x4


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste