Simmerring der Einspritzpumpe leckt

Hallo zusammen,
mittlerweile ist der zweite Schlauch geplatzt unter der ESP, also höchste Zeit, den Simmerring zu wechseln, über den der Diesel auf den Kühlwasser-Schlauch spritzt und den aufweicht.
Hat das schon jemand im eingebauten Zustand gemacht?
Idee: Schrauben in den Simmerring bohren, diesen daran herausziehen (evtl. mit Schlagabzieher), bei neuem Ring die Spiralfeder um 2 Windungen kürzen, damit er satter anliegt, Ring aus Holz basteln und mit diesem als Auflage behutsam hineinbetendrückenklopfenoderwieauchimmer.
Der Boschmann meint: 0,12mm Radial-Spiel wären Toleranzgrenze, jenseits davon brauche ich - mit Glück -eine neue Buchse, sonst ein neues Gehäuse, je nach Typ der Pumpe. Er schätzt 600 Euro - ohne Ausbau der Pumpe mit Reinigen, Einstellen und Prüfen. Da würde ich gerne alle 15000 km den Simmerring wechseln für das Geld - wenn es geht.
Wer kennt sich aus und hat Rat für mich?
Wolfgang
Die Pumpe heißt: 0 460 406 013 und wohnt in meinem 83'er LT28 mit DW-Motor.

mittlerweile ist der zweite Schlauch geplatzt unter der ESP, also höchste Zeit, den Simmerring zu wechseln, über den der Diesel auf den Kühlwasser-Schlauch spritzt und den aufweicht.
Hat das schon jemand im eingebauten Zustand gemacht?
Idee: Schrauben in den Simmerring bohren, diesen daran herausziehen (evtl. mit Schlagabzieher), bei neuem Ring die Spiralfeder um 2 Windungen kürzen, damit er satter anliegt, Ring aus Holz basteln und mit diesem als Auflage behutsam hineinbetendrückenklopfenoderwieauchimmer.
Der Boschmann meint: 0,12mm Radial-Spiel wären Toleranzgrenze, jenseits davon brauche ich - mit Glück -eine neue Buchse, sonst ein neues Gehäuse, je nach Typ der Pumpe. Er schätzt 600 Euro - ohne Ausbau der Pumpe mit Reinigen, Einstellen und Prüfen. Da würde ich gerne alle 15000 km den Simmerring wechseln für das Geld - wenn es geht.
Wer kennt sich aus und hat Rat für mich?
Wolfgang
Die Pumpe heißt: 0 460 406 013 und wohnt in meinem 83'er LT28 mit DW-Motor.