Zylinderkopf...Riss

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Zylinderkopf...Riss

Beitragvon Manu_Bs » Sonntag 30. März 2008, 11:42

Hi
ich bin neu hier bei euch deswegen kurz Vorab ne kleine Vorstellung.
Ich bin Manuel und fahre einen 88er Sven Hedin etwas umgestaltet ;-).

http://www.bikestation-bs.de/images/IMG ... 0Kopie.jpg

Wollte den jetzt am Wochenende wieder fit machen.
das heißt
-Zylinderkopdichtung neu
-von Monopoel das Pflanzenölkit
-Getriebesimmering neu
-und noch viel anderen Motorkleinkram

als ich gestern dann den Kopf abgehoben hab, musste ich feststellen das er an allen 6 Zylindern am Steg zwischen den Ventilsitzen gerissen ist.
Was nun?
Neuer Kopf oder Riss rausschleifen weil die Ventilsitze ja noch nicht betroffen sind?

Is nen DW Diesel mit 75 PS

Vll kann mir ja einer von euch weiterhelfen wäre sehr cool
Danke
Gruß
Manu
Manu_Bs
 

Re: Zylinderkopf...Riss

Beitragvon Harald M » Sonntag 30. März 2008, 13:02

Hallo Manu!
Die Risse zwischen den Ventilsitzen ist fast ein normaler Zustand.
Allerdings wenn der Kopf Risse an den Vorkammern hat, dann solltest Du dich um einen anderen Kopf bemühen.
Ich hatte jetzt im Winter bei einem Freund am LT den Zylinderkopf abgebaut, (Zylinderkopftdichtung undicht) der hatte auch Risse zwischen den Ventilsitzen, welches aber nicht das Probelm war, sondern alle Vorkammern waren lose und ließen sich herausnehmen.
Ich bin dann zu meinem Motoreninstandsetzer meines Vertrauens gegangen (der hat mir schon mehrere Motore instandgesetzt). Da wurden dann Übergröße Vorkammern eingebaut, den Kopf geplant und der LT läuft schon wieder.
Das geht aber nur, wenn der Kopf nicht krumm ist. Ein Haarlineal über die Länge des Kopfes legen und wenn Du dann nicht in der Mitte zwischen dem Kopf und dem Lineal durchgucken kannst, ist er in Ordnung.
Der Zylinderkopf von meinem Freund hatte erst 70000 km gelaufen und da waren auch schon Risse vorhanden, das ist fast ein Normalzustand.
Der LT war ein Behördenfahrzeug, welches nur Kurzstrecken gelaufen war. Er hat ihn mit 60000 km gekauft.
Also nochmal zum Mitschreiben, Risse zwischen den Ventilsitzen sind nicht das Problem, da kann Dein LT mit leben.
Gruß HARALD
Harald M
 
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 7. November 2004, 12:20
Wohnort: 37176 Nörten-Hardenberg
Fahrzeug: LT/45 Selbstausbau zum WOMO 1989

Re: Zylinderkopf...Riss

Beitragvon Thorsten Vogel » Sonntag 30. März 2008, 22:39

Hallo Manuel,

tja bei Deiner Zylinderkopffrage kann ich Dir leider nicht helfen, aber eins musss ich ja loswerden... der Bus sieht ja mal aller erste Sahne aus!!!!! :FREU: Welcher Künstler hat sich denn da verewigt (das ist doch lackiert?) Das kostet doch sicher ein vermögen... oder? Aber wiedererkennung ist da auf jeden Fall gegeben.

Thorsten
"Ist mir scheißegal wer Dein Vater ist!!! Wenn ich hier angle läufst Du hier nicht übers Wasser!!!"
Benutzeravatar
Thorsten Vogel
 
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 21:48
Wohnort: Wunstorf
Fahrzeug: LT28, EZ 1992, lang, hoch, 1G TD WoMo

Re: Zylinderkopf...Riss

Beitragvon Manu_Bs » Montag 31. März 2008, 10:49

Hi
erstmal danke an Harald für die "freudige" Nachricht.
Werd den alten wieder draufbaun und hoffen das es nicht weiterreißt.

Der Bus is mit handelsüblichen Spraydosen von nem Graffitikünstler lackiert.(war seine Diplomarbeit ) oder wie das im Kunststudieum heißt.
Normal biste da bei 120€ der qm

Mega Rostschutz da er manchmal 30 Lackschichten drauf hat weil ihm das Motiv nich passte :-)

Darüber sind nochmal 3 Klarlackschichten eingebrannt, das auch Steinschläge nichts ausmachen

Gruß
Manu
Manu_Bs
 


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste