Seite 1 von 1

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. Juli 2007, 20:09
von drinkthing
Hetz doch nicht so...
Das wichtigste ist das Ventilspiel und das wird bei den meisten LT per "Unterlegscheiben" reguliert.
Will heißen,Spiel wird mit einer Fühlerlehre gemessen,die Vorhandene Scheibe entnommen und gegen eine dickere getauscht,so das das Spiel den Spezifikationen des Herstellers entspricht.
Die Nockenwelle leidet da nicht drunter.Eher das Ohr wegen dem Krach und der Spaß am Fahren,weil halt Leistung fehlt.
Ein Ventil, was wegen zu großem Spiel nicht ganz aufmacht,läßt nicht genug frisches Kraftstoffluftgemisch/Luft rein bzw nicht die ganzen Abgase raus...und schade mit Leistung.
Aufbau und Funktionsweise eines Hydrostößel...bitte googeln.
Gruß Axel

BeitragVerfasst: Freitag 6. Juli 2007, 09:24
von ulf_lt
drinkthing hat geschrieben:Hetz doch nicht so...
Das wichtigste ist das Ventilspiel und das wird bei den meisten LT per "Unterlegscheiben" reguliert.

Gruß Axel



Ähh? Ich dachte immer der Trick bei den Hydrostößeln ist, dass die ohne sowas auskommen?? Muss ich echt bei meinem ACL das Ventilspiel kontrollieren?

Gruss
Ulf

BeitragVerfasst: Freitag 6. Juli 2007, 16:22
von Ippi
Hydrostößel Erklärung:

http://www.vw-club-filder-rems.de/wissenswertes/hydrostoessel/hydrostoessel.htm


Hydrostößel prüfen :!:

Motor starten und drehen lassen, bis der Elektrolüfter des Kühlers anspringt.Die Drehzahl 2 Minuten auf 2500 U/min erhöhen. Verursachen die Stößel immer noch Geräusche, ist wie folgt vorzugehen:
Zylinderkopfhaube entfernen, Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen, bis der Nocken des zu prüfenden Stößels oben steht. Das Spiel zwischen Nocken und Stößel messen:
Den Stößel mit einem Holz- oder Kunststoffkeil nach unten drücken. Ist der Leerhub des Stößels größer als 0,2mm, ist der Stößel zu ersetzen.
Wobei ich 0,2 unmöglich mit einem Keil feststellen kann. Drücken wir es einfach so aus.
Er sollte sich nicht mehr komprimieren lassen.

Beim Einbau neuer Stößel darauf achten, dass der Motor frühestens nach 30 Minuten gestartet werden darf. Die Ventile könnten sonst auf den Kolbenboden schlagen.