LT 28 auf LPG umbauen

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Beitragvon GeMaMo » Montag 11. Juni 2007, 09:37

Ich fahre so ein Teil.
Vorgeschichte: Sven Hedin '79 CH-Motor. Letzten August gekauft incl. LPG-Anlage, die vor ca. 5 Jahren in Bulgarien eingebaut wurde. Dummerweise ist die Anlage nicht eingetragen. 73 Liter-Tank unter der mittleren Sitzbank, 60 Liter davon nutzbar, da ca. 10-15% Luftpolster im Tank verbleiben müssen. Reicht bei mir für etwa 350km Kurzstreckenverkehr. In den Vergaser wurde unter 45° ein Messingröhrchen Durchmesser aussen 10mm innen 8mm eingesetzt, das direkt mit dem Verdampfer verbunden ist. Im Moment baue ich die Anlage auf deutsche Norm um, das heisst, anderes Multiventil mit elektrischer Abschaltung, Schläuche nach EG-Norm, Schlauchschellen nach Norm und anderen Verdampfer mit Abgasgutachten, damit ich den ganzen Ramsch eingetragen bekomme.
Missen möchte ich die Anlage nicht mehr, denn bei 35,-€ für Volltanken hat man schon etwas das Grinsen in den Backen :grin:
GeMaMo
 

LPG

Beitragvon doubleju » Donnerstag 14. Juni 2007, 16:11

Ja, rüste auf jeden Fall um auf LPG.

Die Kosten hierfür haben sich schnell armortisiert.

Du kannst einen 80l Tank unterflurig einbauen (rechts auf Höher der Schiebetür zum Beispiel. Hinten links ist auch Platz für einen kleineren Tank. Laß Dir zwei Entnahmen machen: für den Motor und einen für Hzg und Kühlschrank.

Du mußt aber regelmäßig das Ventilspiel überprüfen lassen. So alle 15.000km.

Rüste sofort um, da Du Dich auf jeden Fall über jeden Kilometer ärgern wirst, den Du nicht mit Gas fahren konntest.

Also - gib Gas!
Benutzeravatar
doubleju
 
Beiträge: 156
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 16:37
Fahrzeug: LT28, DL, kurz+hoch+langsam, EZ11/88, Benzin+LPG

LPG

Beitragvon doubleju » Donnerstag 14. Juni 2007, 16:13

Ja, rüste auf jeden Fall um auf LPG.

Die Kosten hierfür haben sich schnell armortisiert.

Du kannst einen 80l Tank unterflurig einbauen (rechts auf Höher der Schiebetür zum Beispiel. Hinten links ist auch Platz für einen kleineren Tank. Laß Dir zwei Entnahmen machen: für den Motor und einen für Hzg und Kühlschrank.

Du mußt aber regelmäßig das Ventilspiel überprüfen lassen. So alle 15.000km.

Rüste sofort um, da Du Dich auf jeden Fall über jeden Kilometer ärgern wirst, den Du nicht mit Gas fahren konntest.

Also - gib Gas!
Benutzeravatar
doubleju
 
Beiträge: 156
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 16:37
Fahrzeug: LT28, DL, kurz+hoch+langsam, EZ11/88, Benzin+LPG

Beitragvon piet » Sonntag 17. Juni 2007, 21:37

Ich bin mit der umbau noch nicht fertig .
Die elektrik mit niveau anzeiger in dashbord iss das letzte was noch klar muss.
Die komplette selbst einbau set mit alles drin mit 85 liter tank koste in Holland €575.-inkl.
http://www.hollandautotechniek.com/
Die tank von 85 liter hab ich mitten unter, neben die cardan eingebaut .
Verdampfer und electoventieler hab ich neben die bobine eingebaut.
Die ganze Auspuff ist ein halbe meter nach hinten montiert.
Die notbremse ein wenig zu seite .
Die gas füll Öffnung ist hinten neben die benzine füll Öffnung.
85 liter tank is mehr problematisch und braucht viel platz !
Für wenig mehr als €1100, - kann http://www.hollandautotechniek.com/ in Purmerend alles für sie einbauen in 1 oder 2 tage.
piet
 

Beitragvon ulla52 » Dienstag 19. Juni 2007, 16:52

hallo baer,
ich hoffe nur für dich,das deine teile,die du bestellt hast, auch alle typennr.haben die sind bei uns in deutschland erforderlich.ECE-R115
für die gasanlage sprich verdampfer usw.undECE-R67.01 für den tank.
für den lt mit oo brauchst du kein abgasgutachten,wichtig ist das 100%
sauber gearbeitet wird,sonst gibt es probleme mit der abnahme.
viel glück damit,und berichte mal weiter,wie es dir ergangen ist.
mfg.
U.
ulla52
 

gasanlage einbau

Beitragvon ulla52 » Samstag 4. August 2007, 12:03

hallo baer,
hast du die gasanlage selbst eingebaut,oder ein umrüster.?
wenn du sie selber eingebaut hast,was ich auch vorhabe,wie hat den denn der tüv reagiert,das du vom umrüster keine bescheinigung hattes.?
wäre interesant ,denn nach tüv regelwerk 750 darf ich es.
mfg/u.
ulla52
 

Beitragvon Schubdüse » Freitag 10. August 2007, 13:48

Also mich würde jetzt mal brennend interessieren:

1. genaue Auflistung der verbauten Teile (Hersteller/Modell etc..)

2. Bezugsquellen

3. Bilder
Schubdüse
 
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 03:34
Fahrzeug: LT35, EZ94, Doka-Pritsche mit Womo Aufbau, ACL


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron