Mückennetz für die Schiebetüre

Hallo LT-Freunde,
in einem meiner Reiseberichte ging es um die gute Erfahrung mit dem Mückennetz / Moskitonetz für die Schiebetüre.
viewtopic.php?f=22&t=17089
Zunächst hatte ich einfach ein Mückennetz aus dem Baumarkt mit Magneten von innen in den Türrahmen geklemmt. Das ist die einfache, billige und schnelle Lösung. Allerdings verrutschen die Magnete leicht und gehen schnell verloren. Auf einem Campingplatz auf Korsika habe ich dann eine Lösung in einem T5 von Vanshower gesehen. Die erweiterte Suche im Netz hat nichts ergeben, was für den LT passen könnte. Die Ausführung fand ich aber überzeugend.
Also habe ich die Sache selber gebaut. Das Material habe ich großteils bei extremtextil bekommen. Das Mückennetz ist ringsum mit Cordura eingefasst, damit es sich gut befestigen lässt. Die Druckknöpfe halten sehr gut. Ich habe die bereits vorhandenen Befestigungspunkte der Innenverkleidung verwendet und lediglich oben über der Türe ein paar Löcher gebohrt. Zusätzlich kann man auch noch kleine Magnete mit einnähen oder kleben um eine lückenlose Verbindung zu erreichen. Der Reißverschluss ist wie bei einem Zelt angebracht. Dadurch kann man schnell und ohne Mückenbegleitung raus und rein. So konnten wir häufig mit komplett offener Türe schlafen ohne nervige Mücken im Bus zu haben. Das Netz ist 145cm breit und 155cm hoch.
Grüße
Rolef / hanitaro
in einem meiner Reiseberichte ging es um die gute Erfahrung mit dem Mückennetz / Moskitonetz für die Schiebetüre.
viewtopic.php?f=22&t=17089
Zunächst hatte ich einfach ein Mückennetz aus dem Baumarkt mit Magneten von innen in den Türrahmen geklemmt. Das ist die einfache, billige und schnelle Lösung. Allerdings verrutschen die Magnete leicht und gehen schnell verloren. Auf einem Campingplatz auf Korsika habe ich dann eine Lösung in einem T5 von Vanshower gesehen. Die erweiterte Suche im Netz hat nichts ergeben, was für den LT passen könnte. Die Ausführung fand ich aber überzeugend.
Also habe ich die Sache selber gebaut. Das Material habe ich großteils bei extremtextil bekommen. Das Mückennetz ist ringsum mit Cordura eingefasst, damit es sich gut befestigen lässt. Die Druckknöpfe halten sehr gut. Ich habe die bereits vorhandenen Befestigungspunkte der Innenverkleidung verwendet und lediglich oben über der Türe ein paar Löcher gebohrt. Zusätzlich kann man auch noch kleine Magnete mit einnähen oder kleben um eine lückenlose Verbindung zu erreichen. Der Reißverschluss ist wie bei einem Zelt angebracht. Dadurch kann man schnell und ohne Mückenbegleitung raus und rein. So konnten wir häufig mit komplett offener Türe schlafen ohne nervige Mücken im Bus zu haben. Das Netz ist 145cm breit und 155cm hoch.
Grüße
Rolef / hanitaro