Hallo nochmal!
fettibirne hat geschrieben:Hab den Wagen noch relativ neu (2 Monate).
Dann gehe ich mal davon aus, dass er bei dir noch nie besser lief. Dem Bj. nach wird es ein 1G sein.
fettibirne hat geschrieben:Der Motor hört sich auch super an. Kein klackern oder sonstige Störgeräusche.
Das klingt schon mal gut, allerdings, wenn ein LT zu zahm klingt, liegt das oft an einem zu spät eingestellten Förderbeginn.
fettibirne hat geschrieben:Der Turbo - wenn ich im Leerlauf bin und Gas gebe höre ich kein saugen. Wie könnte man das kontrollieren ob es am Turbo liegt.
Der Lader im LT geht normalerweise nicht kaputt. Gehe erst mal davon aus, dass etwas anderes nicht stimmt. Unter Last setzt der Lader normalerweise so bei 2100 1/min ein, im Leerlauf reagiert er beim Gasgeben normalerweise noch nicht, das ist ja kein VTG-Lader...
Ob die Turbotechnik arbeitet wie sie soll, kann man mit einem Manometer prüfen, das man in den LDA-Schlauch "schaltet" und dann eine Beschleunigungsfahrt im 2. Gang absolviert. Dazu siehe mehr in unserem unglaublich informativen LT-Wiki unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:nachruestung_ladedruckanzeige.
fettibirne hat geschrieben:Dass das keine Rennmaschine ist, ist mir klar, trotzdem sollte ja 95 nicht das Limit sein?!
Normal nicht - mein Saugdiesel-LT mit 69PS ist auf jeden Fall schneller

Man muss sich da aber mit den Einstellungen herantasten. Oftmals ist das, was die diversen Vorbesitzer mit dem LT gemacht haben, nicht die ultimative Grundlage.
Ich habe mal mögliche Ursachen für Leistungsmangel in einer Liste im LT-Wiki zusammengestellt, siehe unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:leistungsmangel_beim_lt1_diesel.
Gruß,
Tiemo