Hilfe on the Road: Flüssigkeitsaustritt

Hallo Liebe LT-Freunde!
Ich bin neu hier im Forum und werde mich bei Verfügbarkeit von Wifi auch mal mit Bildern vorstellen.
Zunächst muss ich euch mit einem kleinen Problem oder meiner Paranoia quälen.
Ich befinde mich derzeit mit meinem 1986 LT35, Benziner 90 PS, Ex-Feuerwehr umgebaut zum Camper in Südfrankreich.
Vorweg: Ich bin technisch ein ziemlicher Laie, (auch wenn ich mich langsam an den LT ranarbeite)
Zu meinem PRoblem: NAch einer längeren Autobahnfahrt fiel mir an der Tankstelle ein Flüssigkeitsaustritt (kleine Pfütze) etwa 40 cm mittig vom rechten Vorderrad auf. Dadurch sensibilisiert ist mir auch ein "knackendes, tröpfelndes" Geräusch aufgefallen als er dann Stand. Sicherheitshalber bin ich dann zur nächsten Werkstatt gefahren, durch mangelnde Englischkenntnisse dererseits und mangelnder französischkenntnisse meinerseits war dies allerdings wenig ergibig. Natürlich war die "Pfütze" a la Vorführeffekt bei der Werkstatt natürlich nicht festzustellen. Nach Weiterfahr allerdings wieder schon.
Dies war auch unsere erste Fahrt in heißen Gefilden und voll laufender Klimaanlage. Vom Aspekt her ist es ziemlich sicher kein Motoröl, Füllstand hab ich ebenfalls überprüft. Kein Verlust feststellbar. Ansonsten fährt er sich völlig normal.
Kann es sich hierbei einfach um Kondenswasser der Klima handeln? Würde man dies an dieser Stelle erwarten?
Allerdings kann ich Kühlflüssigkeit nicht sicher ausschließen. Wäre hier das Vorgehen dies aufzufüllen und zu testen ob der Füllstand weniger wird? Eine grünliche Färbung wie anderswo beschrieben is mir nicht aufgefallen allerdings hab ich heute nachmittag (durch Unwissenheit) nicht speziell darauf geachtet.
Vermutlich haltet ihr meine Frage für ziemlich bescheurt. Aber so fern von der Heimat kommt man dann doch ins Grübeln.
Ich hoffe es kann sich trotzdem jemand aufraffen zu antworten!
LG aus dem sonnigen Süden!
Ich bin neu hier im Forum und werde mich bei Verfügbarkeit von Wifi auch mal mit Bildern vorstellen.
Zunächst muss ich euch mit einem kleinen Problem oder meiner Paranoia quälen.
Ich befinde mich derzeit mit meinem 1986 LT35, Benziner 90 PS, Ex-Feuerwehr umgebaut zum Camper in Südfrankreich.
Vorweg: Ich bin technisch ein ziemlicher Laie, (auch wenn ich mich langsam an den LT ranarbeite)
Zu meinem PRoblem: NAch einer längeren Autobahnfahrt fiel mir an der Tankstelle ein Flüssigkeitsaustritt (kleine Pfütze) etwa 40 cm mittig vom rechten Vorderrad auf. Dadurch sensibilisiert ist mir auch ein "knackendes, tröpfelndes" Geräusch aufgefallen als er dann Stand. Sicherheitshalber bin ich dann zur nächsten Werkstatt gefahren, durch mangelnde Englischkenntnisse dererseits und mangelnder französischkenntnisse meinerseits war dies allerdings wenig ergibig. Natürlich war die "Pfütze" a la Vorführeffekt bei der Werkstatt natürlich nicht festzustellen. Nach Weiterfahr allerdings wieder schon.
Dies war auch unsere erste Fahrt in heißen Gefilden und voll laufender Klimaanlage. Vom Aspekt her ist es ziemlich sicher kein Motoröl, Füllstand hab ich ebenfalls überprüft. Kein Verlust feststellbar. Ansonsten fährt er sich völlig normal.
Kann es sich hierbei einfach um Kondenswasser der Klima handeln? Würde man dies an dieser Stelle erwarten?
Allerdings kann ich Kühlflüssigkeit nicht sicher ausschließen. Wäre hier das Vorgehen dies aufzufüllen und zu testen ob der Füllstand weniger wird? Eine grünliche Färbung wie anderswo beschrieben is mir nicht aufgefallen allerdings hab ich heute nachmittag (durch Unwissenheit) nicht speziell darauf geachtet.
Vermutlich haltet ihr meine Frage für ziemlich bescheurt. Aber so fern von der Heimat kommt man dann doch ins Grübeln.
Ich hoffe es kann sich trotzdem jemand aufraffen zu antworten!
LG aus dem sonnigen Süden!