nachdem ich mir im letzten Oktober einen 27 Jahre alten VW LT35 TSF von der Feuerwehr (Metz Ausbau) zugelegt habe und nun der Ausbau, zum Nutzfahrzeug, bzw Camper vorangeschritten ist, wird es Zeit über die Zulassung/Versicherung Gedanken zu machen.
Kurze Vorabinformation zu meinen Absichten. Ich bin 22 Jahre jung und möchte den LT als Transporter für mein Motorrad, Camper für Surf-, Festival- und Urlaubstrips nutzen. Also kommt er auch mal ins Ausland. Eine Einbauseite wurde entfernt, die Andere wurde Umgebaut. Somit bleiben 5 von momentan 6 eingetragenen Sitzplätze bestehen.

1. Was empfiehlt ihr mir auch hinsichtlich zum H-Kennzeichen. Wie das SonderKFZ umtragen - WOMO, LKW, PKW? Habe auch schon von einem Bürofahrzeug gehört. Bin da über jede Hilfe und Ersparnis dankbar. Will da keinen Fehler machen. Was sollte am billigsten sein. (Steuer = Versicherung?)
2. Zum Zulassen habe ich das Blaulicht schon abgeklemmt und mit Abdeckhauben aus Kunstleder versehen. Zur Beklebung: Darf die Feuerwehrbeklebung + Refelektstreifen bleiben? Bei dem Wappen und Gemeindenamen bin ich schon an einer Sondergenehmigung der Gemeinde dran.
3. Muss im Innenraum i.was beachtet werden zwecks H-Kennzeichen. Habe es schon Innnen mit 19mm Armaflex isoliert und wollte nun mit 4mm Pappelholz verkleiden. Zum Ausbau nehme ich das ganze Originalholz der Schlauchboxen. Erfahrungen?
Das wars so grob erstmal. Bin über jede Info, Tipp, Trick dankbar.
Vielen Dank!
Gruss aus Pforzheim, BW,
Tobi