aufgrund meines Neukaufs gibts von mir (leider) viiieele Fragen

Nun zu meiner Augangslage: VW LT 28 Erstzulassung 1983 als LKW geschl. Kasten, Saugdiesel 75PS, zul. Gesamtgewicht 2,8t.
Nachträglich eingebaute Doppelsitzbank neben dem Fahrersitz. D.h. 3 Sitzplätze.
Außerdem wurde dann im Jahr 1991 zum so. KFZ WoMo umgeschrieben mit Erhöhung des Leergewichts und Anzahl der Sitzplätze auf insg. 5.
Bei der letzten HU (nicht von mir durchgeführt) wurde folgender Hinweis vermerkt:
"Sonstige Ausstattung - Nachweis G607 liegt nicht vor - Gasanlage ausgebaut/ Kocher mobil"
sonst alles einwandfrei.
Mein Plan (oder wohl eher Wunschvorstellung

Den Wagen als Oldtimer zulassen - alt genug ist er ja. Und vom Zustand her könnts auch klappen - soweit ich das als Laie beurteilen kann.
Und ihn dann als WoMo zu versichern. Hab das Ganze mal bei der RMV durchrechnen lassen (hab von denen schon öferts gelesen hier) und da kam, egal wie ich's angestellt habe immer ein Betrag unter 300€ raus. Bei Haftpflicht + 150€ Teilkasko (ohne Teilkasko immer ca 90€ weniger). Damit könnte ich definitiv leben

Nun steh ich vor folgenen Fragen/Problemen:
- Oldtimer Zulassung und WoMo Versicherung geht das? Und wie siehts mit Einschränkungen aus? Hab da schon viele gegensätzliche Infos gelesen hier im Forum.
- Bekomm ich ohne Nachweis G607 eine WoMo Versicherung?
- Gehen mir bei einer Oltimer Zulassung die Sitzplätze verloren, die ich durch den Wohnmobilausbau "gewonnen" habe? Der Umbau wurde ja acht Jahre nach Erstzulassung gemacht, da gibt es ja irgendeine Bestimmung mit Umbauten innerhalb der ersten 10 Jahre?
- Können die Angaben von der RMV stimmen? Mir kommt das eigentlich echt wenig vor. Ohne Rabattübernahme (SF) Haftpflicht + Teilkasko unter 300€


Fragen über Fragen, ich weiß

Ich komm kaum mehr aus diesem Forum raus und bin total mit dem LT Fieber infitiert

Danke schönmal für eure Antworten (oder einfach für die Zeit zum Durchlesen)
