Hallo Felix,
und willkommen!
Ob das ein guter Preis ist? Interessiert doch jetzt nicht mehr, oder? Aber vergleiche mal mit dem, was man sonst so für 3500EUR an AUto bekommt...
Typ ist bestimmt 281. Kein Rost gibt es nicht, Autos rosten eigentlich ab Werk. Natürlich nicht, wo man es sehen kann

. Aber lege dich, wenn es wärmer geworden ist, einfach mal mit einer Stirnlampe eine halbe Stunde unter dein Auto und schaue insbesondere an den Seiten mal in die "Taschen", auf die Ölwanne, den Achskörper - na, immer noch kein Rost?
Zu beachten ist, dass es zum LT ein gutes Wiki gibt, unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php.
Die Turbodiesel verbrauchen je nach Fahrweise 9 ... 15 l/100km. 9l schafft man auf der Autobahn mit einem niedrigen, leeren Kastenwagen im Windschatten eines nicht zu schnellen Lkw, 15l, wenn der Gasfuß bequem auf der Bodenplatte ruht, dazwischen, gewissermaßen das "Schnitzel" im Sandwich, das Gaspedal geklemmt. Voraussetzung ist natürlich eine intakte Technik, mit Defekten sind dem Verbrauch nach oben keine Grenzen gesetzt.
Beim Umbau auf Camper ist zu beachten, dass Alles nichts wiegen darf. Der Wagen wiegt völlig leer ca. 2000kg und darf, falls es ein LT28 im Werkszustand ist, 2800kg wiegen, mit allem Zeugs und deiner Wenigkeit. 800kg ist nicht viel und so staune ich immer, was Leute da so alles reintun an superschweren MDF-Platten, dicken OSB-Bodenplatten mit Laminat, riesenhafte Zusatzbatterien, Wassertanks usw. Es ist immer gut, während des Ausbaus mal zu einer Waage zu fahren und mal zu sehen, was man "angerichtet" hat. Ist nämlich schon doof, wenn man dann nicht mal mehr ein Handtäschchen mitnehmen darf im Urlaub. Und sich das letzte Gewicht notieren. Es ist nämlich immer wieder erstaunlich, was sich dann im Lauf des Gebrauchs noch so an "Kleinzeugs" ansammelt. Dass Gewicht den Verbrauch und die Fahrleistung beeinflusst, ist ja klar.
Mit den EInbauten bin ich immer sparsam, denn das Beste beim LT ist das Platzangebot. Das will ich mir dann nicht zubauen und dann doch wieder in einer engen Bude sitzen, wenns mal regnet im Urlaub.
Gruß,
Tiemo