Seite 1 von 1

Viele Fragen vor LT Kauf

BeitragVerfasst: Freitag 18. November 2016, 15:16
von jonas_aus_a
Liebe LT-Freunde,

ich bin neu hier und noch kein stolzer LT-Besitzer. Ich habe vor mir ein Wohnmobil zuzulegen, und habe kürzlich einen wunderschönen LT-Camper gesehen: VW LT 55 D, 102PS, Baujahr 1984. Ein paar Fragen schwirren mir dazu durch den Kopf, und ich hoffe, hier evtl. Antworten zu finden. Bitte entschuldigt, falls eine oder mehrere dieser Fragen hier im Forum bereits gestellt wurden.

1. Für so einen alten Diesel bekommt man sicherlich keine Umweltplakette - gibt es Möglichkeiten, das Fahrzeug umzurüsten? Und falls ja, was kostet so etwas ca.?
2. Der Händler behauptet, das Fahrzeug sei H-Zulassungstauglich. Hat damit jemand Erfahrung? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so einfach geht.
3. Gibt es sowas wie eine Aufstellung typischer Schwachpunkte der Fahrzeuge, auf die man beim Kauf achten sollte?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

LG,
Jonas

Re: Viele Fragen vor LT Kauf

BeitragVerfasst: Freitag 18. November 2016, 15:48
von MrsRobinson
Hallo Jonas,

willkommen bei uns! :FREU:

zu 3.) hilft dir sicherlich folgende Checkliste weiter: viewtopic.php?f=126&t=16068
Außerdem immer einen kurzen Blick wert: Das Wiki vom LT-Forum. Einfach links auf "Wiki" klicken und stöbern. http://www.lt-forum.de

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden LT,
MrsRobinson

Re: Viele Fragen vor LT Kauf

BeitragVerfasst: Freitag 18. November 2016, 16:41
von schaettman
Moin, wenn er als Camper geboren wurde oder innerhalb der ersten 10 Jahre umgebaut wurde ist er H-Tauglich. hab meinen auch diesesn jahr ohne Probleme umgemeldet, mein Prüfer macht da überhaupt kein Drama draus,normale Abnahme und n Formular mehr, erledigt ;-) GTÜ in Walsrode :doppel_top:

Re: Viele Fragen vor LT Kauf

BeitragVerfasst: Freitag 18. November 2016, 16:53
von Carola
Hallo Jonas,

auch von mir "herzlich Willkommen". Mrs Robinson hat ja schon die Links gepostet - zu den anderen beiden Punkten hier meine Meinung:
Umweltplakette: bekommst Du "natürlich" nicht :DOWN: . Eine Umrüstung, soweit technisch + in Sachen Eintragung überhaupt machbar, ist m.E. viiieel zu aufwendig und teuer.
Da ist es besser, auf's H-Kennzeichen zu setzen. Zumal auch die Steuer wesentlich niedriger ist.
"H-Zulassungstauglich" ist er schon deshalb, weil er älter als 30 Jahre ist. Wie schwer / teuer das in der Realität wird, hängt (mal abgesehen von der Tagesform des TÜV-Prüfers :TÜV ) davon ab, in welchem Zustand der LT ist. Ist er sehr vergammelt und/oder verbastelt (womöglich noch mit "neumodischem Schnick-Schnack") wird's anstrengend. Wenn der aber in gutem, möglichst originalem bzw. zeitgemäßem Zustand ist, ist das mit Sicherheit die bessere Alternative zur Umweltplakette.
Du schreibst von einem Händler - frag' ihn doch mal, ob er die Zulassung übernehmen würde und Du kaufst den LT (wenn er ansonsten für Dich ok ist) nur, wenn er mit H-Kennzeichen zugelassen ist. Je nach Reaktion und/oder Preisforderung wird sich zeigen, ob das nur ein Spruch war, oder ob der LT wirklich in einem entsprechenden Zustand ist.

Viel Erfolg!!,
Carola

Re: Viele Fragen vor LT Kauf

BeitragVerfasst: Freitag 18. November 2016, 18:44
von Tornante
Servus Jonas,

wenn das a Augsburg bedeutet kämen wir aus der gleichen Stadt.

Grüße

Philipp

Re: Viele Fragen vor LT Kauf

BeitragVerfasst: Freitag 18. November 2016, 19:37
von Skoot
Nachrüsten auf plakette kannst Du vergessen. Und wie schon geschrieben, wenn das Ding vom Händler kommt soll er doch schnell die H-Prüfung machen.

Re: Viele Fragen vor LT Kauf

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. November 2016, 11:51
von Maik1896
Umweltzonen nur über das H-Kennzeichen, hatten wir hier jetzt ja schon öfter.

Wir haben unseren LT auch ohne H-Kennzeichen gekauft und dann ohne Probleme eine Oldtimer Zulassung bekommen. Daraus kann man natürlich, ohne irgendwelche Infos über deinen möglichen LT, nicht darauf schließen, dass es bei dir genauso abläuft.