Moin,
Najo, dann schreibe ich hier meine Kleinigkeiten dazu :)
1. Wagen: VW T3 TD Whitestar (den hatte ich neben der Wohnung als mobiles Bett, da ich viel zu Kunden reisen musste. Seht derzeit zum Verkauf, wer Interesse?

)
2. Wagen: LT28 TD Sven Hedin (der Vorbesitzer hat bei jedem Sonderzubehör einfach mal ein Häkchen gemacht... und den Wagen dann 15 Jahre an die Nordsee gestellt

)
3. Wagen: LT28 D Hochdach Selbstausbau (alten Ausbau rausgerissen, neuen Ausbau spartanisch eingebaut)
4w. Wagen: LT28 TD Blechdach (Matratze auf den Boden geschmissen, Klamotten in Kisten und Campingkocher parat)
5. Wagen: LT28 TD hoch lang Campingausbau (mein derzeitiges heim)
Angefangen hat es mit meinem T3 Whitestar. Nachdem ich diesen 1 1/2 besaß habe ich mal übern Daumen gepeilt wie oft ich überhaupt noch in der "teuren" Wohnung bin. 1/3 meiner Nächte und die überwiegende Zahl der Nachmittage verbrachte ich eh schon im Auto... so kam der Gedanke auf, es ganz mit dem Auto zu versuchen.

Vor 2.5 Jahren habe ich dann meine Wohnung gekündigt und bin in den Sven Hedin gezogen. Der Zustand der Karre war eine katastrophe, weshalb ich in diesem auch nur stationär gewohnt habe.
So ließ es sich ein Jahr gut Leben:


Dann passierte Kram und ich zog in was mobileres, auch wenn dessen Zustand nicht sonderlich besser war. Zu der Zeit erst leerer Kasten, dann von mir lieblos zum rabiaten wohnen ausgebaut:

Die Karre habe ich dann allerdings ein halbes Jahr später abgestoßen und bin in einen leeren Transporter gezogen. Matratze auf den Boden und schwupps, mein neues Heim war geboren!

und wieder ein halbes Jahr später rannte mir dieser LT (mit Stefans Hilfe) über den Weg.
Von der Wiese gerettet, fit gemacht, TÜV drauf und voiala....

Und jetzt mal schauen wie lange ich in diesem wohne; sobald mein Whitestar verkauft ist, kaufe ich mir einen LKW und mache einen auf Luxus

Papierkram:
Ich bin bei meinen Eltern angemeldet. Da ich bereits vor dem Leben in der Karre viel unterwegs war, bekam ich wichtige Post oft erst viel zu spät. Zusätzlich bin ich einmal jährlich umgezogen, was zu noch mehr Chaos führte...
Siet meine Ellis also wieder die postalische Adresse sind kommt die Post auch wieder an und ich bekomme noch am gleichen Tag Bescheid
Standort:
Ich stehe wild immer an halböffentlichen Orten.
Ja richtig, du darfst jederzeit des Platzes verwiesen werden, aber wo kein Kläger, da kein Richter.
In deinem Fahrzeug (außerhalb von Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen) zu schlafen ist nur zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit erlaubt, was sich auf Fernreisende bezieht. Du dürftest dich eigentlich nicht einmal nach einer Party mit viel Suff in dein Auto legen, genausowenig wie zwei Tage an der gleichen Stelle zu schlafen, ohne dein Fahrzeug bewegt zu haben etc.
Man sollte sich einfach nicht in Wohngebiete, gegenüber von Schulen, mitten auf hell geflutete Aldiparkplätze stellen ;)
Solange man mit seinem Fahrzeug im allgemeinen Trubel verschwindet, wird keiner was sagen. An meiner Uni stehe ich zB immer am gleichen Platz, mitten in der Kleinstadt. Etliche aus dem Wohnheim wissen das, die Leute die Ihre Hunde an mir vorbei führen, der lokale Jugendtrupp der mit den getunten Karren neben mir Parties abhält und auch die lokale Polizei kam ab und an mit ihrer Streife vorbei... Ich mülle nichts zu, pöbel nicht rum und halt die Ecke sauber, also alles gut wie es ist :)
Insgesamt wurde noch keiner meiner Bekannten je des Platzes verwiesen, sondern hat sich eher gut mit dem interessierten Ordnungsamt unterhalten, wie es ist so zu leben.
Heizung:
Im Sven hatte ich eine Dieselstandheizung: Wenn es echt kalt wurde habe ich die Abends für eine halbe Stunde angeschmissen. Das reichte mir zum entfeuchten der Karre, für Abendessen, Dusche, Bett.
Morgens dann wieder eine halbe Stunde vor dem Aufstehen und alles war gut. Der erste Winter hat mich damit 20l Diesel gekostet
Alle anderen Karren hatten keine Heizung. Sondern liefen zum trocken halten oft genug warm. Ich bin hierbei aber auch ein Extremfall was Kälteresistenz angeht; derzeit geht es noch in Shirt und kurzer Hose vors Auto.
Ich würde ernsthaft davon abraten ohne Heizung in der Karre zu wohnen; wenn es richtig kalt und nass wird ist das gefährlich für die Karre und ebenso für die Gesundheit. Ja, es ist eine interessante Erfahrung wach zu werden, weil der Arm vor Kälte brennt da er blöd aus dem Bett gehangen hat, aber noch besser ist die Erfahrung, ihm an der Heizung wieder Leben einhauchen zu dürfen
Kühlschrank und kochen:
Beides mit Gas.
Die meißten Lebensmittel die ich habe halten sich auch ungekühlt; Sollte ich doch mal was für den Kühlschrank kaufen läuft dieser auch nur wenn nötig.
Da ich sehr selten in der Karre koche (bin nach wie vor viel unterwegs und esse überwiegend roh) Hält mein Gas über etliche Monate.