Gastank (Bereich seitliche Schiebetür)

Verfasst:
Donnerstag 1. September 2016, 09:12
von speedy17
Hallo zusammen,
der Vorbesitzer meines Sven Hedin hat den Gastank ausgebaut und ich hab beim Kauf nicht nach dem Ding gefragt.
Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht weiß was da mal drin war bzw. was ich reinbauen kann.
Im Bereich der seitlichen Schiebetür hab ich meherere Bohrungen gefunden, welche als Anschlagpunkte für eine Haltung bzw. Gastank gedacht waren.
Die Gasleitung hat mein Vorbesitzer freunlicherweise nicht entfernt.
Daher meine Fragen:
1) Welche Gastankgröße kann ich maximal verbauen? => Winkel, Durchmesser und Länge?
2) Ist es Sinnvoll langfristig die Dieselheizung durch eine Gasheizung zu ersetzen? Wieviel Gas braucht eine Gasheizung?
3) Welche Komponeneten sind sinnvoll?
4) Wo kann ich den Gastank mit allen Anbauteilen günstig beziehen? (bisherige Recherche: ca. €600 => find ich etwas hoch)
5) Hat jemand einen TÜV-fähigen Tank extrem günstig abzugeben? (Raum Stuttgart, Karlsruhe)
Grüße.
Re: Gastank (Bereich seitliche Schiebetür)

Verfasst:
Donnerstag 1. September 2016, 10:16
von flyinghorse92
Hallo, meines wissens nach passt hier der 23,5l gastank.
Der Umbau auf eine Gasstandheizung ist sehr sinnvoll!
Der 10 jährige Brenner austausch entfällt, das teil stinkt nicht und macht keinen höllen Lärm.
Die Truma 2400E habe ich verbaut, es gibt eine schöne Anleitung im Netz, die kann man fast 1:1 übernehmen!
Zu beachten ist das ein totschalter am Fenster benötigt wird da der Abgaskamin unterm Fenster herauskommt. Das kostet bei truma nochmal 100€ sodass die gas Umrüstung auf ca.1000 € kommt.
In der Übergangszeit macht die truma mollig warm, winter camping könnte problematisch werden.
Mfg sebastian fischer
Re: Gastank (Bereich seitliche Schiebetür)

Verfasst:
Donnerstag 1. September 2016, 10:51
von Manuel Strübing
flyinghorse92 hat geschrieben:In der Übergangszeit macht die truma mollig warm, winter camping könnte problematisch werden.
Warum das? Also ich schaffe mit der gleichen Heizung auch im Winter bei -20° schöne +30° unter der Decke meines LTs
Man zieht dann allerdings eine volle 11kg-Flasche gas in 5 Tagen durch...
Das steht und fällt denke ich eher mit der Isolierung des Autos.
Gruß aus Köln
Manuel
Re: Gastank (Bereich seitliche Schiebetür)

Verfasst:
Donnerstag 1. September 2016, 14:57
von doubleju
Ein 80Liter Tank passt unten drunter.
Damit kannst Du lange Zeit Kühlschrank und Heizung befeuern.
Das ist auf jeden Fall besser und bequemer, einen Unterflurtank zu haben als eine 11kg Flasche sicher zu befestigen und Platz auf der Ladefläche oder im Wohnbereich geht damit auch verloren.
Bei Wynen kannst Du Dich genauer über die verfügbaren Tankgrößen und deren Abmessungen informieren:
http://www.wynen-gas.de
Re: Gastank (Bereich seitliche Schiebetür)

Verfasst:
Donnerstag 1. September 2016, 15:38
von speedy17
doubleju hat geschrieben:Ein 80Liter Tank passt unten drunter.
Damit kannst Du lange Zeit Kühlschrank und Heizung befeuern.
Das ist auf jeden Fall besser und bequemer, einen Unterflurtank zu haben als eine 11kg Flasche sicher zu befestigen und Platz auf der Ladefläche oder im Wohnbereich geht damit auch verloren.
Bei Wynen kannst Du Dich genauer über die verfügbaren Tankgrößen und deren Abmessungen informieren:
http://www.wynen-gas.de
=> d. h. dieser Tank:
Grösse: 80 Ltr Füllmenge: 64 Ltr. = 32 kg
Länge: 1139 mm - Durchmesser: 315 mm - Tankgewicht: 33 kg
Ausrichtung 90 °
passt beim
Sven Hedin drunter???
Re: Gastank (Bereich seitliche Schiebetür)

Verfasst:
Donnerstag 1. September 2016, 16:04
von doubleju
Genau der ist bei mir verbaut. Allerdings mußte damals ein Hilfsträger versetzt werden und ein Schutzblech zum Auspufftopf dran. Kann sein, daß bei Bj.1984 dieser Aufwand entfällt.
Mußt Du halt selber mal unter Deinem LT nachschauen, ob es paßt.
Schau mal hier:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:alternativ_treibstoffe