Beim LT hatte ich die Leitungen noch nicht offen, aber:Die Druckrohre entlüften sich normalerweise aufgrund der hohen Drücke spielend über die Einspritzdüsen,
Beim letzten Filterwechsel war bei mir die Verpressung an der durchsichtigen Leitung vom Filter zur Pumpe der Übeltäter...Wenn er anspringt und dann wieder ausgeht, hat man wahrscheinlich irgendwo ein Luftproblem, zB. an der Dichtung unterhalb des Knackfroschs.
Beim LT hatte ich die Leitungen noch nicht offen, aber:Die Druckrohre entlüften sich normalerweise aufgrund der hohen Drücke spielend über die Einspritzdüsen,
sven hedin münchen hat geschrieben:Allerdings ist der Steg neben dem "Gewindeanschluß" abgebrochen.
Habe dann den Anlasser mit Starthilfekabel an die Battierie angeschlossen. Lediglich der Magnetschalter rückt aus, der Motor läuft nicht an.
Kann den ein neuer Anlasser nach 10x starten kaputt gehen? Mußte nicht orgeln, der Motor sprang immer gleich an?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste