Seite 1 von 1
Befuellen des Unterflur Gastanks

Verfasst:
Freitag 22. Juli 2016, 14:36
von Phil1101
Moin zusammen,
da mein LT beim Kauf keinen Unterflur Gastank hatte, suche ich jetzt einen gebrauchten Tank. Habe dabei einen gefunden, der das Fuellventil an der Seite hat und nicht wie die meisten anderen an der Armaturenplatte.
Habt ihr Erfahrungen, welches "besser" ist oder deutet das seitliche Fuellventil auf ein hoeheres Alter hin?
Gruss,
Phil
Re: Befuellen des Unterflur Gastanks

Verfasst:
Freitag 22. Juli 2016, 17:02
von Frank aus MTK
Hallo,
wenn Du eine externe Befüllung meinst , die gab es auch.
Ist quasi ein mit Hochdruckschlauch verlegter Füllanschluß.
Den Tank könnte man quasi sicher auch wieder zurückrüsten.
Aber viel wichtiger ist:
- Der Tank muß für gasförmige und nicht für flüssige Entname (z.B. bei Gasanlage für Motorbetrieb) konfiguiriert sein
- Wie alt ist der Tank und hat er noch Tüvabnahme (alle 10 Jahre fällig) ?
- Er muß ja auch in die Fahrzeugpapiere mit der Seriennummer des Tanks eingetragen und abgenommen werden.
- Eventuell ist es sinnvoller in einen neuen Tank nach aktueller Norm ohne 10 Jahresprüfung zu investieren.
- Gasdruckregler muß auch immer jünger als 10 Jahre sein, sonst keine Abnahme
Infos dazu:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... erpruefunghttp://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... o_gastanksGruß
Frank
Re: Befuellen des Unterflur Gastanks

Verfasst:
Freitag 22. Juli 2016, 17:48
von Phil1101
Ok, der Tank den ich im Blick habe hat keinen TUV mehr. Deshalb habe ich heute vormittag schon aus der Liste der Gasspezialisten auf lt-forum.de mir einen rausgesucht und angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass die TUV Pruefung des Tanks inkl. Sandstrahlen und neu lackieren 145 Euro + MwSt. kostet. Papiere werden dafuer keine benoetigt und ich sollte, so wurde mir gesagt, alle Armaturen vorher abnehmen, da sonst 30,- Euro extra berechnet werden. Angeblich bin ich fuer diese verantwortlich. Hoerte sich fuer mich erstmal soweit gut an.
Unsicher bin ich mir bei folgendem Punkt:
- Er muß ja auch in die Fahrzeugpapiere mit der Seriennummer des Tanks eingetragen und abgenommen werden.
Wird der Gasdruckregler dann vom normalen TUV, der mir dann hoffentlich eine Plakette fuer das Fahrzeug gibt, geprueft?
Der Tank kommt aus einem T3. Ich nehme an, dass das kein Problem darstellen sollte.
Danke fuer die Unterstuetzung!
Gruss
Phil
P.S. Sorry fuer die ae oe ue's. Leider hat mein Laptop keine Umlaute und kein sz, da ich ihn aus meiner Zeit in Australien gekauft habe.
Re: Befuellen des Unterflur Gastanks

Verfasst:
Freitag 22. Juli 2016, 18:34
von Frank aus MTK
Hallo,
also ich kenne die Tankprüfung nur so das man einen Tank komplett samt fachgerecht wieder eingedichteter montierter Armaturen (dicht) wieder zurück erhält.
Dazu gehört auch die obligatorische Erneuerung des Sicherheitsventils.
Wer aus der Liste bietet das unmontiert für die 145 + MwSt an ?
Meine Erfahrung nach kommt man insgesamt nicht unter 250-300€ weg für Prüfung+Sandstahlen/lackieren+Sicherheitsventil.
Vorraussetzung Entnahmeventil,Füllstop und Tankuhr sind ok.
Druckregler geht sowieso extra je nach Ausführung der Entnahmeeinheit bis zu 150€ .
Was den Gasdruckregler betrifft, da ist das Datum ebenfalls drauf angegeben, man kann ihn auch bei Wyhnen separat bekommen, also nicht die ganze Einheit.
Der TÜV erteilt Dir nur eine HU Plakette wenn auch eine gültige Gasprüfung vorliegt (oder zeitgleich beim TÜV) gemacht wird.
Dazu Bedarf es eines geprüften Tanks und "gültigen" Druckregler sowie einer intakten dichten fachgerecht installierten Gasanlage und funktionieren Geräten.
Das wird dann alles im "gelben Prüfbuch" vermerkt.
Der Tank selbst sollte in den Fahrzeugpapieren mit Seriennummer eingetragen sein.
Das der Tank von einem T3 kommt sollte ok sein.
Wenn die Gasanlage komplett neu eingetragen werden müsste könnte es sogar noch Problem/Diskussion wegen 30mbar ( bei neue Anlagen) statt alt 50mbar geben.
Dann wird es leider noch aufwändiger/teurer. Würde das vorher abklären.
Hast Du ein Prüfbuch Deiner Gasanlage vom Florida ?
Wurde der Tank ausgetragen und dafür eine Gasflasche/fach eingetragen oder die Gasanlage einfach nicht mehr betrieben ?
Gruß
Frank
Re: Befuellen des Unterflur Gastanks

Verfasst:
Freitag 22. Juli 2016, 19:39
von Phil1101
Danke Frank. Es klingt sehr logisch, was du geschrieben hast. Habe mich auch gewundert, aber als Laie eben erstmal alles geglaubt, was man mir gesagt hat :) Der Anbieter ist sauerstoffwerk.de
Ein Pruefbuch der Gasanlage habe ich soweit ich weiss nicht, da der Vorbesitzer den letzten TUV ohne Tank bekommen hatte, da der Tank nicht mehr zugelassen war. Beim Kauf des Fahrzeuges wusste er nicht mehr, wo der Tank ist, weshalb ich den Florida ohne gekauft habe. Dem entsprechend nehme ich an, dass die Gasanlage nicht mehr eingetragen ist. Werde ich Montag abend pruefen, da ich im Moment in Frankreich bin (per Flieger).
Re: Befuellen des Unterflur Gastanks

Verfasst:
Freitag 22. Juli 2016, 19:39
von Frank aus MTK
Achso ,
im Lt Forum schlachtet gerade jemand einen Sven Hedin.
Der Gastank ist auch im Angebot und müsste beim Florida 1:1 passen (denke ich).
Ausserdem kann er Dir sicher eine Biefkopie vom Lt und(oder Prüfbuch mit dem eingetragenen Tank geben, das hilft bei der Eintragung.
http://www.lt-forum.de/flohmarkt/anzeig ... ile-camperGruß
Frank
Re: Befuellen des Unterflur Gastanks

Verfasst:
Freitag 22. Juli 2016, 20:11
von Phil1101
Den hatte ich gestern auch schon angerufen. Er wollte mehr als das Doppelte haben, wie der, den ich jetzt reserviert habe (mit seitlichem Fuellventil). Mal schauen wie es jetzt weitergeht.