Seite 1 von 1
Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Mittwoch 6. Juli 2016, 19:21
von speedy17
Hallo zusammen,
hab heute festgestellt, dass links und rechts hinten weder Bremslicht noch Licht funktionieren. Rückfahrlicht (Rückwärtsgang) funktioniert. Blinker blinken.
Hat jemand nen Tip, wie ich hier schnell voran komme?
Hat jemand nen Stromlaufplan, welchen man auch lesen kann?
Grüße.
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Mittwoch 6. Juli 2016, 22:01
von tiemo
Hallo Speedy!
Sind die Birnen in Ordnung, die Fassungen nicht korrodiert?
Es könnte ein großer Zufall sein...
Und nein, einen übersichtlichen Plan kenne ich da nicht (und hab auch selbst noch keinen gezeichnet...)
Gruß,
Tiemo
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Mittwoch 6. Juli 2016, 22:32
von speedy17
An die Birnen glaube ich jetzt eher weniger. Das hat letzte woche noch funktioniert.
Hab gestern den Sicherungskasten ausgebaut, zerlegt, einzelne PINs nachgelötet und wieder zusammengebaut.
Korrosion gabs nur an einzelnen Pins am weißen Stecker. Alle anderen waren gut.
Vor dem Zerlegen der Sicherungskiste hat eine Bremsleuchte nicht getan.
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Mittwoch 6. Juli 2016, 23:05
von tiemo
Hallo Speedy!
Elektrik ist ja nun keine Glaubensfrage, da muss man nachschauen und -messen.
Fakt ist, bei beiden Leuchten gehen die Blinker -> schon mal kein Masseproblem
Rück- und Bremslicht liegen in der selben Glühlampe, allerdings geht beides beidseits nicht, das ist schon eine gewisse Unwahrscheinlichkeit.
Also Messen: Liegt an der Sicherung für das Bremslicht (bei meinem LT auch Innenleuchten) UNTEN Spannung an? Kommt die auch noch an den Bremslichtschaltern an? Kommt die hinten an den Fassungen an (Stecker an einem Bremslichtschalter abziehen und brücken)? Gibt es eine AHK-Dose, an deren Abzweigung was vergammelt / abgerissen sein könnte?
Rücklicht links und rechts sind getrennt abgesichert, zusammen mit dem jeweiligen Standlicht vorne. Geht das? Geht die Kennzeichenleuchte? Sonst Lichtschalter kontrollieren, natürlich auch hinten wieder an der Fassung messen.
Und jetzt weiß ich auch, dass du die ZE in der Hand hattest, da musst du noch mal den festen Sitz des Steckers (F, Kennfarbe gelb) für die Heckbeleuchtung kontrollieren.
Leider ist es oft auch so, dass, wenn man so einen Stecker nach Jahren ab hatte und wieder aufsteckt, er keinen Kontakt mehr gibt. Liegt daran, dass genau die alten Berührungspunkte vom Sauerstoff abgeschottet waren und noch blank sind, während die Stellen drum herum matt geworden sind und schlecht leiten. Beim neuen Aufstecken trifft man fast nie genau die alten Positionen, sodass man dann eben Probleme hat. Da hilft oft mehrfaches Abziehen und Wiederaufstecken, weil hierdurch die Oxidation mechanisch abgerieben wird.
An meinem LT waren die Leitungen der AHK-Dose mit Kabeldieben an den Original-Kabelstrang "gepetzt", und zwar genau im Spritzbereich am Längsträger. Das Ganze war dann noch in Isolierband gepackt, das nicht richtig klebt und nicht wasserdicht ist, und in dieser Verpackung hat das herrlich gearbeitet, bis der Originalkabelbaum zerstört war. Daher auch an diese Möglichkeit denken.
Gruß,
Tiemo
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Donnerstag 7. Juli 2016, 22:23
von speedy17
Hallo,
hab heute noch ein wenig gebastelt.
Birnen von Licht/ Bremslicht getauscht (obwohl noch i. O.) und Kontakte saubergekratzt.
Die Zentralelektrik hab ich auch noch mal ausgebaut und die Pins zu den Kabelbaumsteckern noch mal mit Schmirgelpapier sauber gemacht. Dabei hat sich ein Pin als besonders verrostet herausgestellt. Hab den Pin mechanisch vom Rost befreit und anschließend mit Lötkolben und Lötzinn wieder elektrisch leitend gemacht. Überprüft hab ich das jeden Pin mit dem Ohm-Meter.
Ergebnis: positiv.
Zu guter letzt hab ich mit nem 1,6 mm Bohrer alle Steckerkontakte noch mal "gesäubert" (Bohrer paar mal rein und raus). Alles wieder zusammengesteckt und die Kabelbaumstecker noch ein paar mal rein und raus.
Ergebis: Gesamte Beleuchtung funktioniert wieder. Bin begeistert!!!
Der verrostete Pin gehöhrt zum weißen Kabelbaumstecker.
Jetzt ist die Frage wo bekomme ich irgendwo die Pin´s und entsprechenden Hülsen für den Stecker beschafft?
Gib´s das Zeug neu oder muß ich was altes schlachten?
Freue mich auf Euere Antworten.
Grüße.
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Donnerstag 7. Juli 2016, 22:38
von Frank aus MTK
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Donnerstag 7. Juli 2016, 22:50
von tiemo
Hallo Speedy!
Erst mal Glückwunsch zur gelungenen Wiederbelebung der Elektrik.
Ich streiche so entrostete Pins dünn mit Vaseline bzw. Polfett ein, damit sie vor Feuchtigkeit und Oxidation geschützt sind.
Entsprechende Hülsen zum EInsetzen in die Steckergehäuse bekommt man noch zu kaufen.
Kennst du unser WIKI? Da steht einiges zur ZE drin und auch die EInkaufsquelle:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:steckerprobleme_ausbau_rund_und_flachsteckerGruß,
Tiemo
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Donnerstag 7. Juli 2016, 23:02
von speedy17
Danke für die links.
Den ersten hab ich noch nicht gekannt. die beiden anderen schon.
Bei mir ist die scheinbar seltene Version B verbaut (Bild) und sieht innen auch anders aus als auf den Bildern vom link.
Kann ich die Version B durch die Version C oder D ersetzen?
Grüße.
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Freitag 8. Juli 2016, 07:44
von tiemo
Moin Speedy!
Version C sollte meiner Meinung nach gehen, wenn du kein Abblendrelais hast. Dessen Steckplatz ist nämlich meist nicht mehr komplett bestückt bei der C. Im WIKI steht, dass es nicht gehen sollte, das kann ich aber kaum glauben. Da steht auch, dass deine Version B mit dem "AMP"-Kennzeichen nicht im LT funktioniert wegen Heck und Scheibenwischer.
D ist ein völlig anderes Teil mit nur 2 Vielfachsteckern für den Kabelbaum, da passt erst mal garnichts, schon rein mechanisch.
Gruß,
Tiemo
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Dienstag 26. Juli 2016, 14:29
von speedy17
Hallo,
hab mir jetzt neue Steckerkontakte für den weißen Stecker der Zentralelektrik besorgt (
http://www.vw-bus-land.de/tips/stecker/stecker.html).
Wie macht Ihr das mit dem befestigen an den Litzen?
=> crimpen
=> löten
=> crimpen und löten
=> crimpen mit der Flachzange
Hat jemand eine crimpzange übrig?
Wo bekomme ich eine günstige her? 200€ und mehr sind mir einfach zu viel!
Grüße.
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Dienstag 26. Juli 2016, 15:24
von Daniel Schulz
Moin,
mir wurde dazu mal folgendes gesagt: heutige Verbindungen werden optimalerweise nur gecrimpt und nicht gelötet.
Dafür braucht man aber eine anständige Crimpzange und die ist leider teuer. Vielleicht Ausleihen?
Wenn Du sie nur mit eine Zange zudrückst, dann.................
nee, das geht zwar bestimmt auch irgendwie, aber eigentlich ist das Murks.
Grüße
Daniel
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Dienstag 26. Juli 2016, 22:49
von tiemo
Hallo Speedy!
Löten ist heute verpönt - ich weiß aber garnicht, warum.
Klar ist:
- An Stellen, an denen das Kabel Biegung erleidet, ist die Versteifung durch die Lötstelle zu vermeiden, sonst brechen die Kabel dahinter ab.
- Löten mit aggressiven Flussmitteln muss vermieden werden, sonst korrodieren die Kabel an der Lötstelle ab.
- Löten mit zu schwachem Lötkolben lässt das Zinn unnötig weit in die Kabel fließen, weil man sehr lange erhitzen muss; das schädigt die Isolierung und sorgt für unnötig lange steife Stellen.
Beherzigt man das und verwendet ein Elektroniklot und einen genügend starken Lötkolben, zieht noch einen Schrumpfschlauch über die Lötstelle, so ist das eine absolut haltbare Verbindung mit konkurrenzlos niedrigem Übergangswiderstand.
Crimpen und Löten ist unnötig, eins von beiden reicht. Zuerst verzinnen dann Crimpen oder Löten und dann Crimpen bringt auch garnichts, weil die weiche Lötstelle unter dem Druck der Crimpung im Lauf der Zeit kriecht und die Druckspannung nachlässt. Bei Steckern darauf achten, dass das Lot nicht in den Stecker eindringt und das Federn des Kontakts verhindern kann.
Es gibt Crimpzangen für deutlich weniger als 200EUR. Für isolierte und unisolierte Stecker. Schau mal unter
http://www.pollin.de/shop/dt/NjkyOTk0OTk-/Werkstatt/Werkzeuge/Zangen/Crimpzange_fuer_isolierte_Flachstecker.htmlund
http://www.pollin.de/shop/dt/OTk5OTk0OTk-/Werkstatt/Werkzeuge/Zangen/Crimpzange.htmlGruß,
Tiemo
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Mittwoch 27. Juli 2016, 08:58
von Daniel Schulz
Moin,
na, das kost ja fast nichts mehr, und die sieht echt ganz brauchbar aus.
Ich habe mir damals den Vorgänger von der hier gekauft:
http://www.greenstars.de/Werkzeug-Messt ... d=GS377169War allerdings etwas mehr als doppelt so teuer, aber damit hab ich den kompletten Kabelbaum erneuert und bin sehr zufrieden damit.
Grüße
Daniel
Re: Licht und Bremslicht hinten funktioniert nicht mehr

Verfasst:
Mittwoch 27. Juli 2016, 13:07
von Torsten alias Jabba
habe mir die zugelegt und bin zufrieden.
https://www.amazon.de/Crimpzange-wechselbare-Einsätze-Schraubenzieher-version/dp/B00WK0UDRI/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1469617564&sr=8-4&keywords=crimpzange
linktext koplett kopieren und im browserceinfügen. irgendwie übernimmt es gerade nicht den kompletten url als link.
vorteil dieservzange , das man etliche backen bei hat