Seite 1 von 1

NEU und gleich ne Frage

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2006, 14:59
von Zuppel
Hallo zusammen,
seit knapp 3 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines LT35D, kurzer Radstand mit hohem Dach. Das Fzg. ist ein Ex-Polizei Auto mit 76T Km auf der Uhr.
Bin vor ca. 10 Jahren schon mal LT gefahren (gewerblich und ca. 20 - 25 T mtl.) Bei meiner "Neuerwerbung tropft bei starkem Regen ztw. Wasser im Bereich der rechten Sonnenblende innen von der Scheibendichtung. Der Himmel fühlt sich in diesem Bereich klamm an, im Staufach darüber ist jedoch nichts zu sehen. Ich glaube nicht wirklich an eine defekte Scheibendichtung, eher daran das irgendwo im Dachbereich Wasser eindringt, nach vorn läuft und sich nen Weg bahnt. Das Dach hat diverse Durchdringungen von ehemals Blaulicht, Antennen etc. i, ist aber von innen kpl. gedämmt/verkleidet. Gibts Leidensgenossen mit ähnlichen Erfahrungen? Ausserdem "klemmt" ztw. das Schaltgestänge, muß bzw. kann das geschmiert/-fettet werden?

Ach, ich wohne im Raum Ansbach und würde mich über Kontakt von LT- Fahrern aus der Umgebung freuen zwecks Klönschnack und gemeinsamen Basteltreffen oder was es sonst noch so gibt.

Wasser

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2006, 14:01
von Andreas Woltering
Hallo!
Na das hört sich an als wenn es aus dem Nahtbereich des Hochdaches kommt.
Ist gut möglich das die Klebeähte sich im Regenrinnenbereich gelöst haben.Je nachdem wie das HD auf die Karosse gebaut ist kann es bei einer zu großen Wassermenge nach Innen reinschwappt.


Gruss

Andreas

BeitragVerfasst: Samstag 6. Mai 2006, 06:56
von thomas.dette
hallo, was die Schaltung angeht kannst Du mal das "Widerlager" diese kleine Kugel wechseln und alles Schmieren. Die LT Schaltung ist meiner Meinung eh ein Graus, aber etwas Linderung tritt ein. Etwas!
Irgenwo war mal Beschrieben, mit Foto wo das Teil sitzt und welche Betellnummer die Kugel hat, finde ich aber nicht. hat wer ´nén Rat?

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: Samstag 6. Mai 2006, 07:00
von thomas.dette
Hier war´s


Dank dem guten Klaus Müller geht mein erster Gang jetzt ewas besser reni:

http://f7.parsimony.net/forum9366/messages/66045.htm

BeitragVerfasst: Samstag 6. Mai 2006, 08:29
von Zuppel
Hallo Thomas,

das ist das was ich schon vermutet hatte. Da werd ich die Tage mal bei...

Vielen Dank

Gunnar

BeitragVerfasst: Samstag 6. Mai 2006, 12:28
von thomas.dette
Das Teil kostet ja nicht viel, leider hat´s´bei mir auch nicht so viel gebracht. Wenn das Getriebe kalt ist, hab ich schon Angst um meinen Schalthebel, bei Betriebstemperatur flutscht es wie neu.
Außerdem empfehle ich noch eine Getriebeölwechsel, von wegen lebenslange Füllung etc. Alles Quatsch.

Gruß und viel Erfolg, Thomas

BeitragVerfasst: Samstag 6. Mai 2006, 16:50
von Zuppel
Ja, das mit dem Getriebeölwechsel steht schon auf der to-do Liste. Bei mir ist der Fehler aber Betriebstemp.-unabhängig, wie aus heiterem Himmel lassen sich beim schalten mal der oder der oder ...(im Prinzip sind alle Gänge betroffen) schlecht einlegen bzw. rausnehmen. Ich habe das Gefühl es kommt eher vom Schaltgestänge (dieser Kugel) als vom Getriebe. Fühlt sich so an als ob jemand ne Bremse um die Schaltmimik gelegt hat - also nicht haken sondern eher schwergängig/teigig. Ich werd vorab mal schauen, ob man provisorisch etwas Sprühöl oder Silikonspray im Bereich der Kugel einsprühen kann.

Werde berichten

Gunnar