DV Motor, Problem mit Kühlsystem.

Hallo LT-Freunde! :)
Ein Freund von mir hat einen LT35 mit DV Motor. Der Motor wurde vom Klaus am Bodensee komplett neu aufgebaut + revidiert.
Folgendes Problem:
Es scheint so, als öffnet der Thermostat nicht bzw, der Schlauch am Thermostat wird niemals so warm wie alle anderen Wasserschläuche. Zudem schaltet der Visco-Lüfter nicht ein! Nach kurzer Fahrt beginnt bereits die Wasser-Warnleuchte an zu blinken, obwohl der Temperaturzeiger in der Mitte ist, zeitweise geht er auch fast in den roten Bereich bei erhöhtem Lastbetrieb (Steigung, etc..). Danach geht der Zeiger wieder gegen Mitte zurück und die Leuchte blinkt weiterhin.
Das Thermostat haben wir bereits beim Motor-Einbau ersetzt, da das von Klaus undicht war.
Meiner Meinung nach können es nur 3 Sachen sein: Luft im System, Thermostat defekt obwohl neu, Wasserpumpe ?!
- Wie entlüftet Ihr das Kühlsystem? Wir haben den Ausgleichsbehälter offen gelassen, den Motor im Stand warmlaufen gelassen und dabei den Kühlmittelstand beobachtet -->Nichts passiert. Daraufhin sind wir ein kurzes Stück den Berg hoch gefahren (10 min) und erneut kontrolliert -->Kühlmittelstand unverändert. Der Schlauch nach dem Thermostat war dann wohl wärmer als zuvor, aber vermutlich immer noch kühler als die anderen Schläuche. (vom dauernden fühlen war es immer schwerer die Temperatur einzuschätzen). Dieses Verhalten lässt jedoch mein Bauchgefühl nicht los, dass nach wie vor Luft im System ist?!
Wer hat einen "heissen" Tip? :)
Gruss Matthias
Ein Freund von mir hat einen LT35 mit DV Motor. Der Motor wurde vom Klaus am Bodensee komplett neu aufgebaut + revidiert.
Folgendes Problem:
Es scheint so, als öffnet der Thermostat nicht bzw, der Schlauch am Thermostat wird niemals so warm wie alle anderen Wasserschläuche. Zudem schaltet der Visco-Lüfter nicht ein! Nach kurzer Fahrt beginnt bereits die Wasser-Warnleuchte an zu blinken, obwohl der Temperaturzeiger in der Mitte ist, zeitweise geht er auch fast in den roten Bereich bei erhöhtem Lastbetrieb (Steigung, etc..). Danach geht der Zeiger wieder gegen Mitte zurück und die Leuchte blinkt weiterhin.
Das Thermostat haben wir bereits beim Motor-Einbau ersetzt, da das von Klaus undicht war.
Meiner Meinung nach können es nur 3 Sachen sein: Luft im System, Thermostat defekt obwohl neu, Wasserpumpe ?!
- Wie entlüftet Ihr das Kühlsystem? Wir haben den Ausgleichsbehälter offen gelassen, den Motor im Stand warmlaufen gelassen und dabei den Kühlmittelstand beobachtet -->Nichts passiert. Daraufhin sind wir ein kurzes Stück den Berg hoch gefahren (10 min) und erneut kontrolliert -->Kühlmittelstand unverändert. Der Schlauch nach dem Thermostat war dann wohl wärmer als zuvor, aber vermutlich immer noch kühler als die anderen Schläuche. (vom dauernden fühlen war es immer schwerer die Temperatur einzuschätzen). Dieses Verhalten lässt jedoch mein Bauchgefühl nicht los, dass nach wie vor Luft im System ist?!
Wer hat einen "heissen" Tip? :)
Gruss Matthias