Seite 1 von 1

Fragen zu Dachverkleidung /Dämmung erneuern

BeitragVerfasst: Dienstag 30. September 2014, 09:39
von marco fl
Hallo zusammen,
da sich bei meinem LT die Dachverkleidung gelöst hat, hab ich sie mal abgebaut und natürlich=
Glaswolle dahinter, schön ans GFK geklebt..., das GFK teilweise sehr sparkig...toll!

Jetzt habe ich ein paar Fragen dazu:
1) Kann man den alten Kleber irgendwie lösen, ohne das Dach zu "zerstören"?
Es soll dann ja auch xtrem-Isolator o.ä. wieder ran, das muss dann ja auch irgendwie halten.
2) Soll ich die Stockflecken,etc, ignorieren oder gibt's da auch ne Möglichkeit das wegzubekommen.

3) kann ich in die Dachholme Hohlraumwachs sprühen oder verträgt sich das mit dem GFK nicht?
4) Was für Empfehlungen gibt es bezüglich der neuen Verkleidung?
Pappelsperrholz oder MDF -Platten wurde mir geraten, ich hab mit beiden keine Erfahrung...

Das war es fürs erste, vielen Dank im voraus,
einen schönen Tag und allzeit gute Fahrt

Gruß
Marco FL

Re: Fragen zu Dachverkleidung /Dämmung erneuern

BeitragVerfasst: Dienstag 30. September 2014, 14:25
von gilou
Hallo Marco,

mein Beileid, hab das gerade hinter mit.
Bei mir war es allerdeings eine Mischung aus Styropor und unterschiedlichesten Isomatten (teils offenporig :shock: ).

Ich habe die Isomatten, welche mit Sprühkleber verklebt waren mit Multitool (Schaber) und Spachtel gelöst. Die Reste dann mit Terpanol Reiniger entfernt. Das habe ich aber nur auf Blech angewandt. Sicherheitshalber solltest Du mal im Korrosionsschutzdepot fragen, ob sich das mit dem Hochdachmaterial verträgt. Ist sehr aggressiv.

Für die Verkleidung habe ich zu Pappelsperrholz gegrifffen. Dieses wir innen und außen noch geölt, damit es kein Wasser zieht. Die Alternative HDF (MDF gibt es nicht in stabil in 3mm denke ich) wäre mir persönlich zu schwer.

Viel Erfolg!

gilou

Re: Fragen zu Dachverkleidung /Dämmung erneuern

BeitragVerfasst: Dienstag 30. September 2014, 21:03
von Die_Huckis
Huhu Marco,

na den begeisterten Blick beim Öffnen kann ich mir gut vorstellen... Ging uns ähnlich, aber zum Glück war die Glaswolle bei uns nicht mal ordentlich eingeklebt *husthust*

Wir haben dann mit 20mm Xtrem-Isolator neu gedämmt und mit 4mm wasserfest verleimtem Sperrholz verkleidet.

LG
Irina

Re: Fragen zu Dachverkleidung /Dämmung erneuern

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 18:34
von justdoit
Moin,
Pappel kann ohne Oberflächenschutz auch von hinten schimmeln wenn da Kondensfeuchtigkeit hinkommt.**
(Birkensperrholz ist da noch schlimmer) mit entsprechendem Schutz aber alles lösbar.

Pappel ist relativ weich, dafür aber leicht und biegsam. ! gibt es auch in Edelfurniert im Holzfachhandel.
Birke ist druckstabil, Schrauben halten gut da fester. Dafür aber auch schwerer und starrer als Pappel.

HDF / MDF gibt es z.B. in 3/ 5 /6mm> teilweise beidseitig weiß beschichtet oder auch andere Dekore. >> Möbelbau Rückwände.
Ein Schutz der Rückseite, wenn einseitige Beschichtung, ist nicht verkehrt.

** Schimmel muss ja nicht immer und überall auftreten, aber wer sein WOMO in der kühleren Jahreshälfte intensiv nutzt und auf Gas kocht usw... das muss letztendlich jeder selbst entscheiden.

Gruß Jens DA und Tischler ;-)