Seite 1 von 1

Material Ausgkeichsbehälter

BeitragVerfasst: Freitag 22. August 2014, 15:17
von Herbert Kozuschnik
Hi,
weiß jemand von Euch aus welchem Kunststoff die Kühlmittel-Ausgleichsbehälter des LT sind? Falls es unterschiedliche gibt: der Km-Ab ist Bj 89

Re: Material Ausgkeichsbehälter

BeitragVerfasst: Freitag 22. August 2014, 19:37
von tiemo
Hallo Herbert!

Herbert Kozuschnik hat geschrieben:Hi,
weiß jemand von Euch aus welchem Kunststoff die Kühlmittel-Ausgleichsbehälter des LT sind? Falls es unterschiedliche gibt: der Km-Ab ist Bj 89


Soweit mir bekannt, PE/PP, also Thermoplast.

Gruß,
Tiemo

Re: Material Ausgkeichsbehälter

BeitragVerfasst: Samstag 23. August 2014, 09:21
von Herbert Kozuschnik
Hi Tiemo,
für PE ist es nicht "speckig" genug und auch die "Gebrauchstemperatur" von PE ist mit 90° zu niedrig. PP hat zwar auch nur 110°, aber beide Angaben sind für reines PE bzw PP, - wer weiß was da noch zugemischt ist.
Wegen der Temperaturfestigkeit hatte ich eher an ein PA gedacht...

Re: Material Ausgkeichsbehälter

BeitragVerfasst: Samstag 23. August 2014, 12:22
von tiemo
Hallo Herbert!

Auf meinem Behälter steht PE/PP sogar aufgedruckt (wegen Entsorgung). Es gibt ja verschiedene Qualitäten mit unterschiedlichen Dichten und außerdem vernetzt das Material im Lauf der Jahre ja auch (Versprödung) und hat dann nicht mehr die typische PE-"Haptik" und -Färbung.

Gruß,
Tiemo

Re: Material Ausgkeichsbehälter

BeitragVerfasst: Samstag 23. August 2014, 13:24
von erazer13
Wenns ums "flicken" geht ;-) .

Mein Mein Ex-LT-Ex-Behälter hatte einen ca 3cm langen Riß.
Habe die Ränder des Rißes abgekratzt und dann den Riß mit Polysterharz gefüllt.
Zum Schluß noch eine Lage Gewebe mit Harz getränkt darüber und es hielt dann über 3 Jahre lang bis ich den LT verkauft habe mit totalem Motorschaden.
Naja 3 Jahre Fahren mit defekter Zylinderkopfdichtung hat dem Motor dann den Rest gegeben und er hat blockiert - Wasser schmiert schlechter wie Öl ;-) .
Verschmelzen würde ich nicht versuchen da das Material nicht mehr die Eigenschaften wie Neu hat.

Am Besten halt umbauen auf einen anderen Behälter mit genügend Anschlüssen - Mein jetziger Behälter ist auch nicht original und einen Anschluß mußte ich auch mit einem Stopfen verschließen.