Seite 1 von 1

Kaufempfehlung LT 28, BJ 1980

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2014, 15:58
von Siggi1978
Hallo LT-Freunde!

Mich hat seit dem letzten Campingurlaub das LT-Fieber gepackt und nun beabsichtige ich, einen Bus zu kaufen.
Folgende Eckdaten: Baujahr 1980, Diesel, 302000 TKM und vor einigen Jahren restauriert worden. Optisch also sehr ansprechend und im Prinzip rostfrei.
Der Verkäufer verlangt 4000 Euro dafür. Ich frage mich, ob der Wagen das bei der Laufleistung wert ist, obwohl auch der Motor überholt wurde (Zahnriemen, Einspritzdüsen etc.).
Vielleicht könnt Ihr mir ja den einen oder anderen Ratschlag geben...

Gruß,

Siggi

Re: Kaufempfehlung LT 28, BJ 1980

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2014, 16:11
von Manuel Strübing
Wurde der Motor wirklich komplett überholt?
Zahnriemen und Einspritzdüsen neu sagen nix über den generellen Zustand des Motors aus.

Re: Kaufempfehlung LT 28, BJ 1980

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2014, 16:18
von noname
Hallo Siggi, erstmal willkommen hier. Schön das du dich für einen LT entschieden hast, sind solide standfeste Fahrzeuge, wenn sie gepflegt werden. Damit zu deinem.
"vor einigen Jahren restauriert und im Prinzip rostfrei!"? Was wurde da genau gemacht. Im Prinzip rostfrei gibt es beim BJ 80 nicht mehr wirklich, da die LT`s nun mal sehr rostanfällig
sind, gerade bei nem älterem BJ. Motor überholt ist schön und gut, aber Zahnriemen(sollte ja Standard sein)gemacht, Einspritzdüsen etc. sagt nichts über den genauen Zustand des Motor`s aus. Wenn z.Bsp. die Kompression nicht mehr stimmt, nutzt das ganze drum rum garnichts. Zum Preis kann man erstmal nichts genaues sagen, dazu würden Bilder vom LT mehr sagen. Ich selber fahre keinen LT mehr, habe aber 20 Jahre Erfahrungen damit gesammelt. Mein Tipp. Nicht übereilt nen LT kaufen wollen, weil dir der eine gefällt. Suche lieber etwas länger, falls du dich mit dem LT nicht auskennst, frag hier im Forum mal nach Hilfe zur Besichtigung eines solchen nach, Hilfe findest du hier immer. Und 4000 Tacken sind schon fett.

Re: Kaufempfehlung LT 28, BJ 1980

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2014, 16:25
von Siggi1978
Ich weiß leider auch nur, dass einige Teile ausgetauscht wurden. Wie gesagt, Zahnriemen, Lichtmaschine etc. Der eigentliche Motorblock wurde sicherlich nicht runderneuert.
Es war wohl mehr eine große Motorinspektion mit Austausch einiger Teile. Ich frage mich halt, ob der Preis in diesem Fall angemessen ist bzw. ob über 300000 km nicht eine zu hohe Laufleistung ist.
Wie gesagt, Karosserie ist top in Schuss. Wurde komplett restauriert. Den Motor könnte ich ja selbst nochmal überholen lassen. Aber dann ist wieder die Frage, ob sich das lohnt bzw. ob so ein Dieselmotor bei über 300000 nicht schon an seine Grenzen stößt.

Re: Kaufempfehlung LT 28, BJ 1980

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. August 2014, 22:08
von Patrick Hoffmann
Hallo,

ich fahre selbst einen LT Baujahr 1981 den ich als prinzipiell rostfrei bezeichnen würde. Wenn man sämtliche umlaufenden Bleche ersetzt und die Falze Sandstrahlt, so ist das ohne Weiteres möglich. Die Frage ist also, ob das auch so durchgeführt wurde. Wenn dann noch die Innenaustattung stimmt, also Sven Hedin oder ähnliches, dann würde ich das fast schon als Schnäppchen bezeichnen.

Grüße
Patrick

Re: Kaufempfehlung LT 28, BJ 1980

BeitragVerfasst: Freitag 22. August 2014, 14:11
von erazer13
Auf die Schnelle mal:

Öl im Kühlwasser ?
Schaum am Ölmeßstab?
"Komischer" Geruch beim "Öleeinfülldeckel" ?
Klappert er stark wenn er kalt ist?
Raucht er (beim Starten ist das kurz normal)?
Quietscht es beim Fahren unten bei der Kardan oder klockt es?
Gänge gehen "sauber" rein?
Motor trocken oder stinkt es nach Diesel im Motorraum?
Startet er sofort oder mußt du länger den Anlasser betätigen? ... oder stottert dann kurz nach dem Anlassen?


Bei über 300.000km sollte zudem mal die Kompression gemessen werden....

Re: Kaufempfehlung LT 28, BJ 1980

BeitragVerfasst: Dienstag 23. September 2014, 10:22
von part1
Hallo Siggi,
Mit dem Motor muss du auf dein Gefühl vertrauen.
Ist er trocken, wie sehen die Schrauben aus waren sie wirklich mal ab,schau dir die Kabel am Motor an sind die sauber,oder schmierig !

Unterschätze den Rost nicht,
Schau am scheibenrahm unter den Gummi an, unter der Trittstufe da ist so eine extrem Roststelle
Und lese mal im WIKI (anderes Forum) kaufberatung


Viel glück

Gruß john