Seite 1 von 1

Bett im Fahrerhaus LT 28 Karmann DW

BeitragVerfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 10:29
von rage
Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit dem Bau eines stabilen Bettes für das Fahrerhaus?

Wir haben einen DW. Meine beiden Mädels haben bisher immer zusammen im Alkoven geschlafen, werden langsam zu groß dafür.

lg

Heiko

Re: Bett im Fahrerhaus LT 28 Karmann DW

BeitragVerfasst: Dienstag 29. Juli 2014, 08:45
von trollkind
Hallo Heiko

Ich hab das gleiche Problem mit meinen zwei Buben.
Bin gerade dabei ein Faltbett fürs Fahrerhaus zu bauen.
Gestränge ist aus Alurohr, an der Beifahrerseite wirds ungefähr 85cm breit.
Zur Fahreseite (Fußteil) wird es eine Breite von ca. 55-60cm haben, da hier das Lenkrad stört.
Die Länge dürfte mit 180cm lang genug für Kinder sein.
Bespannt wird es mit Selgeltuch aus Baumwolle (starke Qualität).
Einhängen werde ich das Bett an den Kanten des Originaldaches (schwarzer Kantenschutz).
Das Bett muss bis Ende nächster Woche fertig sein, weils dann nach Schweden geht. :grin: :grin:
Falls Interesse besteht stell ich gerne nach Vollendung der Baumaßnahmen Bilder ein.

Gruß
Helge

Re: Bett im Fahrerhaus LT 28 Karmann DW

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 06:23
von rage
Hi Helge,

Bilder wären super.

Ich habe noch Zeit bis Mitte August, dann gehts endlich wieder los :grin:

Wenn ich dich richtig verstanden habe gehst du am Lenkrad vorbei. Macht wohl auch Sinn, sonst wird es mit der Höhe knapp.

Mit was willst die Alurohre befestigen ?

Gruß Heiko

Re: Bett im Fahrerhaus LT 28 Karmann DW

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 08:44
von trollkind
Hi Heiko

DIe Rohre werden mit Laschen aus Alu oben an den Kanten des Fahrerhauses (bei mir mit Kantenschutz geschützt) eingehängt.
Zum abnehmen der Laschen werden diese an den Stirnseiten der Alurohre mittels Langlöchern eingehängt.
Das Segeltuch wird so abgenäht das die Längsrohre eingesteckt werden können. Die Querrohre werde ich zum Aufstecken auf die Längsrohre machen (mit Spannung) und dann mit Klettband befestigen.
Heute soll das Segeltuch kommen. Die Rohre sind soweit fertig.

Gruß Helge

Re: Bett im Fahrerhaus LT 28 Karmann DW

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 14:01
von rage
Hi Helge,

dann viel Erfolg und denk an die Bilder :doppel_top:

Danke

Heiko

Re: Bett im Fahrerhaus LT 28 Karmann DW

BeitragVerfasst: Montag 4. August 2014, 00:03
von diesel3
Die Bilder würde ich auch gern sehen - wirklich.

Gruß

Hendrik

Re: Bett im Fahrerhaus LT 28 Karmann DW

BeitragVerfasst: Montag 4. August 2014, 08:41
von trollkind
Wir stehen kurz vor der Vollendung unseres Werkes.
Meine Frau hat fleißig genäht.
Das Gestell mit den Aufhängungen ist bereits fertig und funktioniert auch so wie ich es mir vorgestellt habe.
Die Auflage ist auch soweit fertig. Muss nur noch am Lenkrad ausgespart werden.
Dann gibts ein Testliegen von meinem Sohnemann.

Gruß Helge :grin: :grin:

Re: Bett im Fahrerhaus LT 28 Karmann DW

BeitragVerfasst: Montag 4. August 2014, 22:00
von Frank aus MTK
Hallo,

das gab es doch auch mal original als Zubehör von Westfalia.
Ich habe das bei uns seit vielen Jahren im Einsatz.
Hat sich bestens bewährt von klein bis groß.

Bilder und Einbauanleitung hier:

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... nderbett&s[]=kinderbett

Gruß
Frank

Re: Bett im Fahrerhaus LT 28 Karmann DW

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. August 2014, 09:05
von trollkind
Hallo Zusammen

Endlich geschafft, unser Bett ist fertig.
Unser Sohnemann hat schon eine Nacht probegeschlafen.
War recht bequem, wie er sagte. Die Länge der Liegefläche ist 1,75m, die Breite ca. 80cm zum Lenkrad hin kleiner (da liegen die Füße).
Die Kopffreiheit ist höher als im Alkoven.
Nun wie versprochen die Bilder
Bild
Grundgestell aus Alurohr
Bild
Laschen zur Aufhängung im Fahrerhaus
Bild
Eingebautes Bett
Bild
Nochmal die Aufhängung
Bild
Die Liegefläche
Bild
Die Aufnahme des Bettgestells an den Laschen
Bild
Die Aufnahme des Bettgestells an den Laschen

Falls Ihr noch Fragen habt einfach Schreiben.
Am Samstag gehts erst mal 3 Wochen nach Schweden.

Gruß Helge :grin: :grin: