Seite 1 von 1

simmerring kardanwelle wechseln

BeitragVerfasst: Montag 30. Juni 2014, 19:08
von Uwe Reimer
Hallo erst Mal
Hab einen lt28 mit kurzem Radstand 69PS Diesel 2,4 6 Zylinder
Fahre Ihn wirklich seid 3 Jahren gerne, habe jetzt aber ein Problem mit dem Getriebeausgang zur Kardanwelle. Muss den Simmerring wechseln und weiß nicht wie?
Brauche ich Spezialwerkzeug um die Kardanwelle aus dem Getriebe zu ziehen und wieder einzusetzen?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke im voraus.
Gruss Uwe

Re: simmerring kardanwelle wechseln

BeitragVerfasst: Montag 30. Juni 2014, 19:18
von LT 579
Hallo Uwe,
schau doch mal hier: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... _abdichten
Vielleicht werden hier alle Fragen beantwortet.

Gruß
Jürgen

Re: simmerring kardanwelle wechseln

BeitragVerfasst: Montag 30. Juni 2014, 19:32
von Uwe Reimer
Die Bilder hab ich auch gefunden hab den Simmerring vor mir liegen habe ihn bei vw geholt ist das der der ganz hinten am Getriebeausgang sitzt?

Re: simmerring kardanwelle wechseln

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 21:17
von erazer13
jep ...die 6 Stück M8 Schrauben hinten am Dif lösen und abschrauben. Vorher eine Schraube und Bohrung markieren.
Dann kannst du schon die welle nach hinten rausziehen. Du siehst dann schon den Simmering am Getriebeende und davor ist nicht einmal ein Segering :grin: . Mit einem schraubendreher "fummelst" ihn dann heraus und fettest den Neuen ordentlich ein und setzt ihn gerade an. Mit einem Plastik oder Holzstück welches in etwa gleich groß ist klockst du den Neuen nun sachte wieder rein. Verkanten solltest du dabei nicht. Schau dir zuvor mal den ausgebauten Simmering an -> der hat innen nur einen Stützring aus Metall seitlich...also beim Einschlagen nicht ein im Durchmesser zu kleines Stück Holz verwenden. Ist in 15 min. erledigt und wenn du ihn hinten ein wenig höher stellst dürfte auch nichts heraus tropfen. WICHTIG ! Kontrolliere danach den Füllstand des Getriebes oder mach gleich einen Wechsel des Öls aber bitte nur mineralsiches verwenden sonst "pisst" er bald wieder. Habe den Wechsel schon öfters am Straßenrand oder auf der Autobahn Raststätte gemacht ;-) .
TIP: Sollte die Lauffläche des Simmerings auf der Kardanwelle schon eingelaufen sein so kann man auch den Simmering enger machen -> Feder des Simmerings heraus - die läßt sich auseinander drehen und mit der Kombizange 2 Wicklungen abschneiden. Die Feder wieder zusammen drehen und nun spannt der Simmering wieder enger. :TOP:

mfg - Martin der Ösi