Seite 1 von 1

Lösung: Kindersitz Rückbank Florida / Sven Hedin

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 13:11
von aronus_
Hallo,

Das Thema kam ja immer mal wieder auf. Wir haben jetzt eine durchgehende Lösung für Babies und Kinder unter 25Kg gefunden.

Eine Babyschale, die sich mit dem Beckengurt auf der Westfalia Rückbank befestigen läßt ist der Graco Logico mit Basis.
Die Basis wird mit dem Beckengurt festgeschnallt, der Stützfuß muß ca 8cm verlängert werden. (Wir haben ein Stück Aluprofil druntergeschraubt.)
Darin wird die Schale eingeklipst. (Wir haben gleich das ganze Set aus Schale, Basis und Kinderwagen, auf den auch die Schale aufgesetzt werden kann.
Nun ist unsere Kleine mit 16 Monaten langsam zu groß für die Schale.

Daher sind wir nun auf den Klippan Triofix Recline mit Basis (gibt es bei "Zwergperten" für ca. 400€) umgestiegen.
Es handelt sich hier um einen Reboarder (rückwärts fahren ist sicherer), der mit Gurt oder (in neuen PKW) mit Isofix befestigt werden kann. Der Hersteller hat die
Angabe "Zweipunktgurt geeignet" zurückgenommen, was allerdings daran liegt, daß es Zweipunktgurte mit Gurtrolle gibt. Damit könnte der Sitz nicht befestigt werden.
Eine Befestigung mit dem Westfalia Starrgurt ist aber besser als mit einem Dreipunktgurt. Der Stützfuß ist in der längsten Stufe
gerade richtig für den Florida/Sven. Man braucht gegenüber anderen Reboardern keine Zusatzgurte, die man im LT auch nicht vernünftig befestigen könnte.
Der Sitz kann auf der Basis als Reboarder (rückwärts) oder auch vorwärts eingeklipst werden.
Das Monstrum ist recht schwer und sieht eher rustikal aus, ist aber gut getestet und nach all meinen Recherchen der einzige Sitz,
den man ohne Modifikationen im Florida/Sven verwenden kann.

Ich hoffe hiermit ein paar anderen Eltern weitergeholfen zu haben.
Gruß aus dem Südwesten,
Jens.

Re: Lösung: Kindersitz Rückbank Florida / Sven Hedin

BeitragVerfasst: Freitag 18. Juli 2014, 06:39
von realET
Hi Jens,

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag!! :doppel_top:

Hab mir den Klippan gerade mal angeschaut - soweit ich das sehe, funktioniert das aber auch nur bis 18kg, richtig? Danach soll offenbar anstelle des Interngurtes der 3-Punkt-Gurt des Fahrzeugs verwendet werden!? :roll:

Wenn man also keinen grossen Wert auf das rückwärtsgerichtete Fahren legt, wäre (bis 18kg) auch noch folgender Sitz eine absolute Empfehlung:

Römer Eclipse (9-18kg)

Gibt's nach wie vor neu zu kaufen (ca. 150 EUR) und ist für Beckengurte zugelassen. Wir haben den nun schon seit über einem Jahr im Einsatz. Im T3 min Beckengurt lässt sich der Sitz wirklich super festzurren, sogar besser als in unserem Touran mit 3-Punkt-Gurt! :FREU:

Für unseren zweiten Nachwuchs haben wir uns auch die von Dir angesprochene Graco Babyschale mit Basis gebraucht gekauft. ;-)

Eine sehr gute Übersicht über passende Kindersitze für 2-Punkt-Gurt gibt's hier:

http://www.kvw-mhm.de/autokindersitze/haeufige-fragen-zum-kindersitz/kindersitze-fuer-den-beckengurt.html

Schöne Grüsse,

Tobi