Seite 1 von 1

DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Dienstag 29. April 2014, 21:29
von TS150
Hey,

wie bekomme ich den richtigen Marktwert für den LT Hochdachbus - kein Alkove - heraus. Will mir einen 28, 31, 35 oder 45er kaufen, aber keine Ahnung was dort fair ist und was günstig.

Motorisierung: Benzin (eher nicht) lieber Diesel. Bj. bis 88. Eher älter als jünger - will ihn brav mit H-Kennzeichen fahren.

MfG

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. April 2014, 10:04
von Andreas Woltering
Hallo TS 150 oder wie auch immer.


Mit DAT und Co. wird es beim LT schwierig.
Das ist eher ein Basis für aktuell gängige Fahrzeuge.
U.U. mal Classicportale bemühen und/oder Preis bei Autobörsen beobachten.
Aber auch da ist LT´s eher mager vertreten.

Aktuell bekommst du Basis Fahrzeuge vom unter 1.000 Eur bis fast 17.000 Eur ( DOKA mit 16 KM -Ausstellungsfahrzeug)
Kaufberatung lesen http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... ufberatung und eine prioritäten Liste erstellen und dann danach Basen
suchen und vergleichen.
Eins gleich vorweg. LT Fahrer "lieben" ihre Fahrzeuge. Gute wird es also nicht zu Schnäppchenpreis geben.

Viel Erfolg

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. April 2014, 10:30
von TS150
Also wie in der MZ und Trabant Szene. Liebhaberfahrzeuge werden hochpreisig verkauft. Grotten verschachert.

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 00:05
von TS150
Jap, mir ging es auch darum:

Ich bin schon oft was Preise anbelangt bzw. Zustände mit Vatern (KfZ Schlosser) auf die Fresse gefallen.

Erst jetzt wieder - Audi Verkauf sau schwierig. WirkaufendeinAuto.de bot erst 1050 € - nun - naja das ist DAT und du hast keine Klima also geben wir dir 50 €, weil kaum vermarktbar.

Könnte kotzen ... kann ich den Audi nicht zeitnah normal verkaufen, kann ich mir die Such abschminken. Das ist Bedingung in der Familie - Audi geht und LT kommt. Der Platz ist da - vor allem auf der Straße vor dem Hof ...

Daher ging es mir um Richtwerte was man ansetzen muss um nicht zuviel zu bezahlen. Ich weiß sehr schwieriges Thema aus dem Oldtimerbereich schon ...

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 13:03
von Cologne LT
Dann beobachte doch den Markt solange dein Audi noch nicht weg ist. Und überleg dir was du für dein Geld haben möchtest.
So schwierig ist das Thema nicht, auch nicht bei Oldtimern.

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 20:05
von TS150
Das ist genau wie im Oldiebereich - die Frage was man ausgeben will ist immer die eine ... was zu finden dann eher schwierig.

Morgen schaue ich mir den ersten - LT 28 zGG 3,5t - an. Er steht ausgerechnet in Halle an der Saale - ist zwar ein Katzensprung, aber morgen wird die BAB 9 nach Berlin geschlossen ...

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 22:05
von Cologne LT
TS150 hat geschrieben:Das ist genau wie im Oldiebereich - die Frage was man ausgeben will ist immer die eine ... was zu finden dann eher schwierig.


Das ist Quatsch! Dann passt einfach das Budget nicht zu den Ansprüchen.
Ich würde dir übrigens empfehlen keinen LT zu kaufen, weil Wartung und Unterhalt relativ teuer sind.

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 22:07
von TS150
Das stört mich nicht. Für was gehe ich abreiten.

1. Leben
2. Hobby
3. sparen

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 22:13
von TS150
Ich tue mich immer nur mit den Anschaffungspreisen schwer - Grund habe ich gesagt.

Was ist, wenn man das gute Stück wieder Verkaufen will - dann bekomme ich plötzlich Beträge von 50 € an den Kopf geknallt, weil ich vorher viel zu viel bezahlt habe ...

Das wollte ich damit sagen ...

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 22:27
von Cologne LT
TS150 hat geschrieben:Ich tue mich immer nur mit den Anschaffungspreisen schwer - Grund habe ich gesagt.

Was ist, wenn man das gute Stück wieder Verkaufen will - dann bekomme ich plötzlich Beträge von 50 € an den Kopf geknallt, weil ich vorher viel zu viel bezahlt habe ...

Das wollte ich damit sagen ...


Lustig, du nimmst so`n 50€ Angebot von nem Exporthändler persönlich. :grin:

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 22:34
von TS150
Siehst du diese Firma als Exporthändler:

http://www.wirkaufendeinauto.de

Erst rechnen sie mir 1050 aus und dann vor Ort wollen sie 50 € geben. Pfui.

Nun habe ich das Wägelchen online gestellt. Aber selbst im Audi Forum sagte man mir: bei den Fehler haste zuviel gegeben. Soll froh sein wenn ich die 500 € bekomme.

Daher will/wollte ich nun nach DAT arbeiten und überall runterhandeln

Den verlinkten P70 habe ich weit über Liste geholt - Zustand war nicht absehbar - nun wird er peau a peau restauriert. Macht viel Spaß. Das selbe habe ich mit meiner TS und ETZ bereits hinter mir ...

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 22:48
von Cologne LT
Das wichtigste hast du ja schon erkannt: Das Geldausgeben muss Spaß machen! Aber vielleicht wird dein Trabant schneller fertig wenn du kein Vermögen im LT versenkst.
Dann hättest du beim Audikauf besser den Schlosser als Berater gleich mitgenommen. ;-)

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 22:54
von TS150
Er ist doch auch dem VK auf dem Leim gegangen. Das war unser 2. Fehler. Und Lehrgeld müssen wir alle zahlen. Daher bin ich sehr vorsichtig geworden und beim LT Kauf sollte eben alles zu Rate gezogen werden. DAT Liste, eigene Einstellung und Oldtimer Zeitungen .... daher die Frage nach den Preisen.

Und genau deswegen sollte er preiswert in der Anschaffung sein. Teile kann man organisieren und der Pole baut es günstig ein. Bei meinen Oldtimer wird nicht gespart. Daher würde ich auch beim LT nicht sparen. Ich will ihn in die Familie aufnehmen.

Ironie ein: Beim Audi wäre ich dankbar, wenn ein Pole sflinke Finger hat oder bei der Überführung einer reingekachelt wäre. Ironie aus.

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 23:07
von Cologne LT
Und wie willst du jetzt genau verhindern erneut über den Tisch gezogen zu werden? (damit das Lehrgeld nicht umsonst war) Mit ner DAT Liste in der Hand beim Verkäufer?

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Freitag 2. Mai 2014, 09:56
von TS150
Nein. Mit ausreichend Vorab Input, Preise (wenn ich welche bekomme) aus den DAT und co Listen.

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Samstag 10. Mai 2014, 19:23
von Christian Anner
Nun ja, diese Ankaufslisten etc. gehen auch immer von einem 1a Zustand aus.

Habe aktuell das gleiche "problem" fahre einen Mercedes S210 E280, bis auf Leder ist er ein vollausstatter, Avantgardeausstattung. Der Lack und die typischen, hier jedoch noch nicht zu krassen Rostbläschen lassen Sätze wie "höchstens nen 1000er" oder "wenn ich ihn sofort verkaufen kann, dann 1500 euro" fallen. DAT-Wert ist bei 4490 Euro, hab ich auch vor 2 Jahren für diese "Mistkiste" bezahlt, natürlich auch beim "Gebrauchtwarenhändler ihres Vertrauens" der nur beschissen hat. Letztes Jahr dann für 2500 das Getriebe machen lassen, weil er plötzlich stehengeblieben ist... Super. Jetzt soll er weg, geht aber nicht, die Export-türken bei uns wollen dir nichts zahlen... Ist leider so... Ärgerlich, aber nicht zu ändern, das wird mir auch in der Münchner Filiale von "wir kaufen dein auto" sicher so passieren, dass da niemand mehr als 1000 euro bietet, trotz neulackierung und rostbehandlung. Da hab ich auf der Straße mehr Glück, matt-schwarz ist ja gerade bei den Migranten sehr "in" Nur bei mir wars einfach der Nutzen: Korrosionsschutzlack für Boote. Ist auch Matt, hat aber noch vorbeugende Wirkung. Hat beim Rost wirklich geholfen, interessiert aber niemanden.

Der LT hat faktisch keinen Wert, er ist zu Alt. Die Preise, die geboten werden sind individuelle Preisvorstellungen von den Besitzern, da ist, wie schon geschrieben von 1000 bis 17000 Euro alles dabei.

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 20:54
von TS150
Naja - ich muss schauen wie schnell der Audi weggeht. Ich hoffe da auf eBay und co. Aber ganz schwieriges Pflaster. Und LT staunt man das tw. dann fast 3000 gegeben werden ...

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Montag 12. Mai 2014, 06:10
von Cologne LT
TS150 hat geschrieben:Und LT staunt man das tw. dann fast 3000 gegeben werden ...

Du hast es immer noch nicht verstanden. :roll:
Ein Fahrzeug ist immer soviel Wert wie ein Käufer dafür bereit ist zu zahlen. Mit Ungeduld wirds nicht günstiger.

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 09:34
von TS150
Ich habe es schon verstanden. Ich gehe meistens anders ran. Was will ich haben ... was gibt der Markt her ... meine Preisvorstellung ... meistens fernab - ok - wird dann korrigiert und dann muss man schauen ob es das Konto hergibt ...

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 10:02
von Kaffeemann
Hallo,

Ich habe für unsre Ellie 4500,-€ bezahlt und finde das nicht zuteuer auch wenn ich schon ein paar Mängel gefunden habe.
Ich habe das Dach abgedichtet, die Federn komplett getauscht und noch so ein bisschen Kleinkram.
Man muss sehen was es einem selbst Wert ist.

Ich freu mich immer wenn die Ellie mit uns auf Tour geht(fährt). :drive

Gruss Heinz

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 13:37
von part1
Hallo,
Meistens hat der Verkäufer eine emotionelle Beziehung zu seinem Auto und sieht den Wert ganz woanders als der Markt.
Beim Autokauf also ohne Gefühl rangehen.
Sachlich, was will ich? Und lieber einmal mehr schauen.
Ich hatte mich auch mal vom Super freundliche Verkäufer blenden lassen. War einglück ein kleiner Verlust.

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 18:13
von Cologne LT
part1 hat geschrieben:Hallo,
Meistens hat der Verkäufer eine emotionelle Beziehung zu seinem Auto und sieht den Wert ganz woanders als der Markt.

Du meinst so wie bei dem Kollegen TS150 und seinem defekten Audi? ;-)

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Freitag 16. Mai 2014, 05:53
von part1
Ja richtig so wie bei ts150,

Re: DAT Marktwert LT

BeitragVerfasst: Montag 2. Juni 2014, 10:58
von TS150
Bezug zum Audi habe ich keinen. Schrottkiste aus verzinkten Blech ...

Zu meinen MZetten sieht das anders aus. Auch mein erstes Auto einen Trabant gebe ich nicht mehr ab. Und da ich einen an der Schüssel habe, baue ich mir noch ein DDR Fahrzeug mit Vatern auf - bekloppt.