Seite 1 von 1

Was machen bei Nieselregen und offener Schiebetür?

BeitragVerfasst: Samstag 12. April 2014, 21:25
von Die_Huckis
Huhu,

bevor ich demächst die vollkommen vergammelte Innenverkleidung der Schiebetür runterzerre und durch eine ordentliche neue Sperrholzplatte ersetze, frage ich mich, wie man verhindern kann, dass das so vollsifft, wenn es mal ein wenig dröppelt.
Eine Markise haben wir nicht und werden auch keine anbauen. Hat jemand nen schlauen Gedanken dazu, wie vielleicht nen selbstgebogenes Ableitblech zum Einhängen in die Regenrinne oder so, dass es einem nicht zwischen Fahrzeug und offene Tür tropft? Bin gespannt, ob da wer ne Idee zu hat :-)

Viele Grüße
Irina

Re: Was machen bei Nieselregen und offener Schiebetür?

BeitragVerfasst: Samstag 12. April 2014, 22:01
von tiemo
Hallo Irina!

Wenn eure Innenverkleidung völlig vergammelt ist, solltet ihr mal prüfen, ob die angeklebte Folie darunter, die Diffusionssperre, noch vorhanden und in Ordnung ist. Sonst habt ihr an der neuen Sperrholzverkleidung auch nicht allzulange Freude.
Um ein Regendach zwischen Schiebetüre und Regenrinne zu spannen, würde ich so extrastarke Neodymium-Magneten aus dem Internet in einer Zeltbahn (Ripstop-Nylon mit Beschichtung) oder Wachstuch einnähen und diese dann bei Bedarf einfach an Schiebetür und Dachrinne "ploppen".

Gruß,
Tiemo

Re: Was machen bei Nieselregen und offener Schiebetür?

BeitragVerfasst: Montag 14. April 2014, 09:11
von Die_Huckis
Hi Tiemo,

ja, die Folie werd ich mir auf jeden Fall ansehen. Da man ja die Hartal-Fenster nicht mehr bekommt, steht eh eine größere OP an der Tür an mit vorsichtigem Fensterausbau und Reparaturversuch (Aluschiene oben hält die Schraube nicht mehr). Dabei werde ich mir gleich den Holzrahmen hinterm Fenster ansehen, dass der nicht zu vergammelt ist und eben auch die Folie.
Die Idee mit den Magneten ist super. Einnähen ist kein Thema, sowie ich sie dann mal von der Stahlnähmschine gelöst bekomme. Wahrscheinlich werde ich 5mm-Pappe zwischen legen müssen :lol:

Viele Grüße
Irina