Hallo Ltler,
vielleicht könnten wir auch in der Logik von Online-Petitionen einen Gesamtbeitrag mit vielen Namen / Unterschriften organisieren.
Ich selbst habe nach VW 1303 Käfer 1973, T2a/b 1972, VW Passat 1987 32B trophy, T3 Pritsche 1981(nur Experiment, Kabine zu teuer), Fiat 850, Renault Estafette (beide eher als Spielzeug)
LT 1985 Selbstausbau Reimodach, LT 1992 Karmann DW, LT 1996 Karmann DWG kürzlich einen Mercedes W123 230E 1983 mit H-Zulassung gekauft.
Dafür bekommt man fast alles mit Einschränkungen bei der Inneneinrichtung. VW LT-Preise gewohnt finde ich das sogar billig alles und der Benz war eine Serie von 1975 bis 1984.
Gut, der ist mir eher zugelaufen (aber noch nie so einen gemütlichen PKW gehabt), die sonst favorisierten späten Golf 2 waren alle nur auf den Fotos toll (Corrado wäre auch nett gewesen , noch´n Karmann mit 6 Zylinder.

.) und den interessanten Passat 32b trophy hat mir während des LT-Treffens in Hasselt jemand vor der Nase weggekauft. Die Passats haben auch herbe Probleme mit Ersatztteilen übrigens. Und wann habt ihr zuletzt einen gesehen?
Verschwunden aus dem Straßenbild, des Sammelns zu unwürdig, zum Betreiben und Nutzen zu kompliziert.
mmh, das kann ich denen eigentlich auch selbst mailen.
Noch trauriger ist die Ersatzteilversorgung bei Aufbauherstellern, da kommt einem die Versorgung des Basis-LT wie ein Luxusproblem vor, bereits 10 Jahre nach Herstellung meines ersten Distance Wide im Jahre 2002 gab es keine Schürzen für Karmänner,
aktuell hätte ich ein Fenster am Alkoven vorn für den DWG gebraucht, leider gerade ausgegangen. Und das Teil ist identisch mit den Alkovenseitenscheiben der LT2 Karmann Missouri welche erst 2005/2006 ausliefen!
Und - was echt daneben ist: wenn ich zwei Schmutzlappen für hinten zum Nachrüsten bei Classic Parts kaufe, diese in einer Schachtel empfange - wieso wollen die Leute dann zusätzlich 7,- Porto je Lappen von mir kassieren?
LG
Holger