Das Schneechaos da draußen bringt mich immer mehr dazu, vom nächsten Florida Urlaub zu träumen!

Voraussichtlich soll es diesmal im Mai nach Griechenland gehen, für 3-4 Wochen. Da wir gerne auch mal ein paar Tage frei stehen, bin ich gerade dabei, mir Gedanken über eine Solaranlage zu machen.
Deren Aufgabe wäre es eigentlich nur, unseren Kompressorkühlschrank am Laufen zu halten. Sonst brauchen wir eigentlich kaum Strom.
Anstelle des originalen Absobers werkelt in unserem Florida ein Waeco Coolmatic MDC-50, mit einem angeblichen Durchschnittsverbauch von 45W.
Leider weiß ich nicht auswendig, welche (Wohnraum-) Batterien wir drin haben. Es sind jedenfalls zwei identische, an den originalem Einbauplatz unter der hinteren Rücksitzbank - vermutlich 80Ah.
Gestern Abend hab ich schon recht viel in verschiedenen Foren gelesen. Da aber die Technologie doch recht schnell fortschreitet, hab ich beschlossen, ein neues Thema zu eröffnen.
Wie schon erwähnt, brauchen wir nicht viel Strom. Wir haben keinen Fernseher, oder sonstigen Schnickschnack. Abends reicht uns die Petroleumfunzel...

Reicht uns somit ein einzelnes 100wp Modul, oder brauchen wir trotzdem deren zwei?
Passen zwei Module überhaupt sinnvoll aufs originale Florida-Dach?
Anstatt die Module direkt aufs Dach zu pappen (was ist besser: Sikaflex 252 oder DEKAsyl MS-5) - könnte man die nicht auch am originalen Florida-Dachträger befestigen?
Auf meiner Recherche bin ich z.B. über folgende Angebot gestolpert, die mir recht gut gefallen:
100wp mit dem günstigeren Regler:
http://campsolar.de/product_info.php?info=p11_solarset-100-wp-votronic-sr-220-duo-dig-.html
200wp mit dem teureren Regler und Bluetooth:
http://campsolar.de/product_info.php?info=p34_mppt-solarset-200-watt-victron-75-15-mit-ve-direct-smart-dongle.html
Eine ganz andere (aber teure) Alternative wäre folgende, portable Lösung:
http://www.amumot-shop.de/Solar/Mobile-Solaranlagen/100WP-faltbares-Solarmodul-Komplettset-MPPT-12V-KVM100-12.html
Den Vorteil, das Modul in idealem Winkel in die Sonne zu stellen, kann ich durchaus nachvollziehen. Außerdem bräuchte ich meinen Florida nicht "verbasteln".
Ist diese Möglichkeit sinnvoll?
Vielen Dank & schöne Grüße,
Tobi