Hallo Alex,
und willkommen bei den LT-Fahrern!
Die rote LED hat zwei Funktionen: Einmal warnt sie bei Kühlwassermangel und dann auch bei hoher Temperatur. Bei hoher Temperatur steht gleichzeitig (beim Saugdiesel) der Zeiger rechts.
Da der Motor frisch angelassen war, kann er auch noch nicht heiß gewesen sein.
Um das Kühlwasser aufzufüllen, macht man die Motorhaube im Innern des Fahrerhauses auf. Ganz vorne bei deinem LT ist dann ein längliches, beige/weißliches Gefäß, da kommt das Kühlwasser rein. Etwas unübersichtlich hat es links vorne, neben einem dicken Schlauch, eine "Min" und "Max"-Marke und mit etwas Glück und einer Taschenlampe kann man den Wasserstand erahnen.
Sollte die Anzeige trotz korrekten Wasserstandes blinken, kann man von einer elektrischen Störung ausgehen, da wird es dann etwas komplizierter. Weil das eine häufigere Störung am LT ist, haben wir das als Thema in unserem LT-WIKI aufgenommen, damit man nicht jedesmal Romane schreiben muss. Das findest du unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kontrolllampe_kuehlwassertemperatur_beim_diesel. Aber füll erst mal Wasser auf...
Um an die Motorhaube zu kommen, muss man den Beifahrersitz oder die Beifahrerbank entfernen. Beim Sitz geschieht das mit einer Schraube hinten unter dem Sitz am Gestell, das man dann nach vorne klappen und rausnehmen kann, bei der Sitzbank gibt es in der Fahrzeugmitte einen Griff, an dem man sie bei geöffneter Beifahrertüre entriegeln und zur Seite schwenken kann. Je nach Ausstattung muss man dann noch zwei Teile der Bodenmatte beiseite räumen, um an die zwei Riegel der Haube auf der linken Seite zu kommen.
Gruß,
Tiemo