MotoLT hat geschrieben:Contra:
-285tkm
-keinerlei Isolierung, keine Thermofenster
-Kühlschrank nicht vorhanden
-Kunstharzlack Marke Eigenbau
-Keine genauen Reparatur Nachweise für Zahnriemen, WaPu usw. muss mich da auf den Aufkleber verlassen
-Im Kühlmittel 5-6 Metalspäne sichtbar, sah aus wie der kleine Glitzer den man überall nach einer Silvesternacht hat.
-Motor Ölfeucht, es sah aus als würde es aus den hinteren beiden Glühkerzen drücken, eher aus der 5. als 6. unten auf dem Block/(Krümmer?) war sogar eine kleine 2cmx2cm Pfütze, er meinte die Einspritzpume wurde getauscht (sah auch ziemlich neu aus), er hätte danach den Motor nicht sauber gemacht.
Von unten betrachtet war es auch schon recht öllig überall unterm Motor, ich weiß nicht was für sein Alter normal ist.
-Spurstangen müssen gemacht werden
-Bremsen hinten müssen gemacht werden
-Lenkung hatte normales Spiel, aber ein leichtes knacken im Stand
-Öl und Filterwechsel stehen in wenigen 100km an
-Reifen sollten wohl relativ bald neu, sahen nicht mehr sooo gut aus.
Der Preis: Haben uns auf 2500€ abgesprochen.
Mo
Mariner hat geschrieben:Moin Mo,
herzlich Willkommen im aktiven Teil. Wenn Du schon eine Weile mitgelesen hast, dann weißt Du sicherlich um das Schwesterforum "LT-Forum" (http://www.lt-forum.de); dort findest Du eine ordentliche Kaufberatung; Ich habe in diesem Forum auch eine kleine Abhandlung zu den do's und dont's geschrieben viewtopic.php?f=126&t=16068.MotoLT hat geschrieben:Contra:
-285tkm
-keinerlei Isolierung, keine Thermofenster
-Kühlschrank nicht vorhanden
-Kunstharzlack Marke Eigenbau
-Keine genauen Reparatur Nachweise für Zahnriemen, WaPu usw. muss mich da auf den Aufkleber verlassen
-Im Kühlmittel 5-6 Metalspäne sichtbar, sah aus wie der kleine Glitzer den man überall nach einer Silvesternacht hat.
-Motor Ölfeucht, es sah aus als würde es aus den hinteren beiden Glühkerzen drücken, eher aus der 5. als 6. unten auf dem Block/(Krümmer?) war sogar eine kleine 2cmx2cm Pfütze, er meinte die Einspritzpume wurde getauscht (sah auch ziemlich neu aus), er hätte danach den Motor nicht sauber gemacht.
Von unten betrachtet war es auch schon recht öllig überall unterm Motor, ich weiß nicht was für sein Alter normal ist.
-Spurstangen müssen gemacht werden
-Bremsen hinten müssen gemacht werden
-Lenkung hatte normales Spiel, aber ein leichtes knacken im Stand
-Öl und Filterwechsel stehen in wenigen 100km an
-Reifen sollten wohl relativ bald neu, sahen nicht mehr sooo gut aus.
Der Preis: Haben uns auf 2500€ abgesprochen.
Mo
Jaaa - die Pro's sind ja eigentlich keine, sondern sollten der "Standard" für einen Camper sein - ganz gleich welche "Ausbaustufe". Für die Technik gilt das m. E. ebenfalls - Du möchtest ja mit dem Wagen fahren und nicht unbedingt wochenlang darunter liegen..Es sei denn, du bist so bescheuert wie ich und einige andere hier, die gerade am darunterliegen viel Spaß haben.
Metallspäne im Kühlmittel sind überhaupt nicht gut, denn dann kann man davon ausgehen, dass die Wasserpumpe im Eimer ist und das Pumpenrad von der Welle abgeschoren ist oder aber die Wellenlagerung hin ist und das Schaufelrad fröhlich am Block reibt.
Knacken in der Lenkung weist auf entweder/und ausgenudelte Umlenkhebel, Spiel im Lenkgestänge oder ein Problem im Lenkgetriebe hin. Könnte auch eine lockere Verschraubung der Stoßdämpfer/der Zugstangen sein..
Öl und Filterwechsel ist nicht so wild - Zahnriemen ist das Killkriterium, wenn Du das nicht selber machen kannst/willst - da sind schnell 700-900 EUR weg!
Bei den Reifen kommt es neben dem Erscheinungsbild (was ist nicht mehr "so gut"?) vor allem auf das Alter an - sieh Dir die DOT-Codierung an. Neue Reifen sind für die Busse auch preislich keine Kleinigkeit!
Öl aus den Glühkerzen? Das darf nicht sein! Das hieße im Umkehrschluss, Öl in der Brennkammer und dann ist der Motor schon arg am Ende! Vielleicht ist es doch eher Diesel und die Kerzengewinde sind ausgeleiert - auch das wäre doof, denn dann müssen diese Nachgeschnitten werden! Auch keine Kleinigkeit. In dem Fall würde der Motor aber durch die Leckage pfeiffen, wen er überhaupt anspringt. Vielleicht doch eher eine Undichtigkeit der ESP?
Fotos sind hier hilfreich, um Dir zusätzliche Beratung zukommen zu lassen..
Preis - schwer zu sagen; Wenn der Motor am sterben ist, deutlich zu teuer!
Besten Gruß,
Tille
tiemo hat geschrieben:Hallo Mo!
Jeder hat mal klein angefangen, das macht nichts. Hier wird auch nicht abgerechnet, ob man nun mehr Info aufnimmt als abgibt. Es geht hier vor allem darum, die aussterbende Art "LT1" zu erhalten und Freundschaften zu pflegen und an den Erfahrungen anderer teilzuhaben. Das geht auch, indem man Tipps gibt.
Zu deiner Liste kann man sagen, dass es so gut wie keine LT gibt, die perfekt in Schuss sind, und wenn soch, rücken die Besitzer sie entweder nicht heraus oder es möchte niemand den dafür angemessenen Preis bezahlen...
Also, so ein paar gepflegte Macken sind schon mehr oder weniger normal und halt so wild, wenn dafür der Preis stimmt. Für einen leeren TD mit Hochdach, wenig Rost, langem Radstand (?) ist es sicher ein angemessener Preis, wenn da kein Motorschaden lauert.
Deinem Nick entnehme ich, dass du dich schon etwas mit Fahrzeugtechnik befasst hast und wahrscheinlich weißt, an welchem Ende man die Feile in die Hand nimmt. Die LT-spezifischen Feinheiten ergeben sich dann schon.
Zu deiner Contra-Liste:
285.000km sind kein Contra, bei guter Pflege eher Halbzeit.
Dass ein TD drinne ist, ist schon mal angenehm zum Fahren.
Um Zahnriemen und Wasserpumpe müsstest du dich dann wahrscheinlich gleich kümmern, denn wenn, wie Tille schon bemerkte, die Späne aus der Wasserpumpe stammen, besteht Gefahr, dass diese den Zahnriementrieb blockiert und damit zum Motortotalschaden führt.
Bei der Ölsiffe tippe ich jetzt mal auf eine undichte Ventildeckeldichtung, weil das Öl so hoch steht (auf den Krümmern). Wenn es Motoröl ist, was man an der tiefschwarzen Färbung erkennt. Bräunlich/gelblich wäre Diesel, dieser wiederum könnte von undichten Stellen an der Leckölverschlauchung an den Düsenstöcken stammen, aber natürlich auch ein Relikt vom Pumpentausch sein. Da musst du mal mit viel Bremsenreiniger und Küchenkrepp ran, die Quelle ermitteln. Sollte es Motoröl sein, das aus dem Spalt der Zylinderkopfdichtung kommt, wird es doch langsam zur Großbaustelle. Da wäre es natürlich günstig, einmal Motor rundum zu machen, wenn auch sowieso Öl/Filter bald dran sind. Es wird ja jetzt immer wärmer
Bremsen hinten funktionieren praktisch wie am Moped, nur ein klein wenig größer.
Das Knacken der Lenkung kann schon mit den defekten Spurstangenköpfen zu tun haben, oder, wie Tille auch schon schrub, mit Spiel in den Umlenkhebeln, vielleicht auch mit einem dejustierten Lenkgetriebe oder ausgelutschten Radlagern.
Zu der Reparaturliste musst du mal Teile raussuchen, weil du das Material ja auf jeden Fall in deine Kalkulation einbeziehen solltest. Wobei ich mir immer sage, was ich selbst gemacht habe, davon weiß ich dann auch, wie es gemacht wurde.
Tille wies schon auf das Nachbarforum hin, an das ein WIKI angeschlossen ist, wo das meiste drinsteht, was man für Reparaturen wissen muss. Angeblich greifen sogar Werkstätten darauf zu.
Es ist etwas wirr strukturiert, am besten greift man mit der Stichwortsuche darauf zu, mit Stichwörtern wie Zahnriemen, Ventildeckeldichtung, Wasserpumpe usw., da wird man meist fündig.
Einfacher Test, wie es um den Motor bestellt ist:
Der erste Start morgens. Kaltstartbeschleuniger ziehen, vorglühen und den Schlüssel drehen. Ein guter Motor springt auch um Null Grad und darunter dann sofort an und läuft nach 3..4s rund und ohne Nebel. Dann mal den Öldeckel bei laufendem Motor abheben, da soll auch keine Nebelsäule aufsteigen.
Vielleicht tust du dich dann mal mit anderen LT-Fahrern zusammen und zeigst das Teil mal vor oder gehst mal auf ein Treffen, da bekommst du dann genug Tipps.
BTW: Aus welcher Gegend bist du?
Gruß,
Tiemo
MotoLT hat geschrieben:zu den Metallspänen, es waren an der Zahl wirklich 5-6, vielleicht waren die noch im Behälter als wieder aufgefüllt wurde? Er hat mir garantiert das der Zahnriemen, inkl. Wapu usw. Neu ist, der Verkäufer war auch sehr vertrauenerweckend. Der sah auch sehr gut aus, also der Zahnriemen, nicht der Verkäufer. Allerdings bin ich ja Amateur..
An der Stelle wäre also das sinnvollste einfach einen Wechsel zu machen und die Kosten mit einzubeziehen, oder?
MotoLT hat geschrieben:hinten waren die Flanken schon etwas porös
MotoLT hat geschrieben:auf den Glühkerzen hinten war definitiv Öl,
MotoLT hat geschrieben:Der Motor, ich weiß nicht ob ichs geschrieben hatte, war schon recht warm, als ich ankam
MotoLT hat geschrieben:Dann gibts, nur noch ein großes Problem, die Einfachverglasung. Diesbezüglich habe ich heute mit Peter Rehnart von Bulliteile/LT-Teile telefoniert, ist wohl, bei ihm zumindest, unmöglich Iso Scheiben zu bekommen. Damit hat sichs fast erledigt mit dem Bus.![]()
MotoLT hat geschrieben:Ich komme aus dem Rhein Main Gebiet.
MotoLT hat geschrieben:Dann gibts, nur noch ein großes Problem, die Einfachverglasung. Diesbezüglich habe ich heute mit Peter Rehnart von Bulliteile/LT-Teile telefoniert, ist wohl, bei ihm zumindest, unmöglich Iso Scheiben zu bekommen. Damit hat sichs fast erledigt mit dem Bus.![]()
masmat21 hat geschrieben:Diese beschreibung erinnert mich an einen Lila extrem schlecht Lackierten Lt mit irgendwie Grün metallic Lackiertem dach über die Fenster Gummis und Stoßstange vorne halb drüber Lackiert und der Innenausbau naja für mich persönlich garnicht schön und alles selber gefummelt also nicht wirklich gut umgesetzt habe dieses Fahrzeug in Hann münden auf nem Flohmarkt gesehen er war Trödel Verkäufer... Hatte mich mit ihm unterhalten hatte auch erzählt das er die bremsen vorne komplett mit Sätteln gemacht hatte also ich persönlich hätte ihn nicht genommen.. Alleine schon wegen der abenteuerlichen Lackierung! Zumal man nicht sieht was mit Rost los war das alles Überlackiert wurde....
Kommt meine Beschreibung hin ist er das?
Gruß Mathias
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste