LT31 keine Zündung und Bremsleuchten gehen nicht

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

LT31 keine Zündung und Bremsleuchten gehen nicht

Beitragvon Stefan_h » Sonntag 12. August 2007, 11:32

Hallo,

Ich habe eine LT31 BJ 1979. Das Auto ist 3 Jahre lang gestanden und ich habe nun alles hergerichtet.

Nach der Ersten Fahrt ist mir aufgefallen, dass die Bremsleuchten nicht funktionieren. Ich habe dann den Sicherungskasten abgeaut, die Kabeln für den Bremslichtschalter ausgemessen und den Bremslichtschalter durchgemessen. Der scheint auch kaput zu sein.

Dann habe ich den Sicherungskasten wieder montiert und wollte starten. Der Starter läuft, Moter springt auch an, aber wenn ich den Schlüssel loslasse stirbt er sofort ab. Es scheint die Zündung großteils nicht zu gehen. Ladekontrolllampe, Öldrucklampe und Benzinpumpe gehen nicht. Lüftung, Licht und radio geht.

Wie gehe ich am besten an die Sache ran? Woran kann das liegen.

mfg,

Stefan
Stefan_h
 

Zündung und bremsleuchten gehen nicht

Beitragvon Harald M » Sonntag 12. August 2007, 16:20

Hallo
Das hört sich nach deinem Anlassschalter am Zündschloß an.
Überbrück doch einfach mal die Kabel am Zündschloß.
Wenn es dann funktioniert, weißt du Bescheid.
Deine Bremsleuchten müssten doch normal auch ohne Zündung funktionieren?
Denn laut Schaltplan liegt Strom von Klemme 30 an, d.h. Dauerstrom.
Dein Strom kommt vom Sicherungskasten geht über die Bremslichtschalter und geht dann wieder über den Sicherungskasten zu deinen Bremsleuchten. Allerdings ist da noch ein Stecker hinter dem Sicherungskasten. Aber erfahrungsgemäß gibt es bei den alten Modellen Probleme mit dem Sicherungskasten, weiß ich auch aus eigener Erfahrung.
Notfalls könnte man hier eine Schleife einlegen, zum Überbrücken des Sicherungskasten.
Mein LT ist auch Baujahr 1980.
Solltest du Probleme mit deinem Sicherungskasten haben?
Hier musst du unbedingt mit einem Schaltplan die Sache angehen.
Sonst weist du nicht wo welcher Pin Strom haben muß.
Wegen der Schaltpläne braucht man das genaue Baujahr.
Kannst mich auch anrufen.
05503-3361
Gruß HARALD
Harald M
 
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 7. November 2004, 12:20
Wohnort: 37176 Nörten-Hardenberg
Fahrzeug: LT/45 Selbstausbau zum WOMO 1989

Beitragvon Stefan_h » Sonntag 12. August 2007, 20:43

Hallo,

Danke für die Antwort. Schaltplan habe ich. Das der Sicherungskasten Probleme macht habe ich leider auch schon gemerkt. Die Kabeln für Fern- und Abblendlicht hatten keinen Kontakt mehr mit dem Stecker. Deshalb glaube ich, dass es hier auch wieder passiert ist.

Ich werde morgen das mit dem Zündschloss versuchen.

Wegen dem Bremslichtschalter: Wenn ich ihn absteke und die Kabeln überbrücke, dann leuchten sie. Der Bremslichtschaltter selbst hat keinen Durchgang wenn ich bremse. Ich nehme also an, dass der defekt ist. Kann ich den einfach Tauschen, oder muss ich danach die Bremsan entlüften bzw. rinnt mir dort wo der Schalter sitzt die Bremsflüssigkeit aus?

mfg,

Stefan
Stefan_h
 

keine Zündung und Bremsleuchten gehen nicht

Beitragvon Harald M » Montag 13. August 2007, 21:53

Hallo
Bei Wechseln des Bremslichtschalter läuft Bremsflüssigkeit aus der Bohrung des Schalters. Du mußt ein Gefäß drunter stellen. Am besten eine größere Platikschale.
Entlüften mußt du dann anschließend auch.
Bei den Entlüfternippeln mußt du aufpassen, die sind meist festgerostet.
Vorsicht, nach fest kommt meistens der Abriss. Ich nehme immer einen 7 mm gekröpften Ringschlüssel und dann mit viel Gefühl arbeiten.
Gruß HARALD
Harald M
 
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 7. November 2004, 12:20
Wohnort: 37176 Nörten-Hardenberg
Fahrzeug: LT/45 Selbstausbau zum WOMO 1989

Beitragvon Stefan_h » Sonntag 19. August 2007, 21:54

Hallo,

Danke für eure Hilfe, habe am Montag einmal das Problem mit der Zündung in Angriff genommen. Der Vorbesitzer hat sich schon ein bischen mit der elektrik gespielt und einen Stecker dessen Kabel vom Zündschloss kommt, aus dem Großen Stecker herrausgeschnitten und ein paar andere Kabeln draufgehängt. Nun war die Zündspule und einige andere Sachen spannungslos. Warum das ganze bis Dato funktioniert hat, weiß ich nicht. Ich habe nun von dem kabel von der Zündung eine Brücke auf die Zündspule gemacht und alles ging wieder.

Habe dann noch schnelle einen Bremslichtschalter besorgt und umgebaut. Bremsen entlüftet und in Urlaub gefahren. Habe bei der Fahrt gemerkt, dass das Fernlicht ständig an war und sich nicht ausschalten ließ. Nach 2Std. Pause, hat alles wieder funktioniert. Ich glaube ich komme um einen Sicherungskastentausch nicht herum :-(

Heute bin ich wieder retour und habe 700km geschaft.

mfg,

Stefan
Stefan_h
 

Beitragvon Stefan_h » Mittwoch 22. August 2007, 07:56

Wo bekomme ich günstig einen neuen Sicherungskasten+alle Steker?

mfg,


Stefan
Stefan_h
 

Sicherungskasten

Beitragvon Harald M » Mittwoch 22. August 2007, 23:09

Hallo!
Ich habe in meinen LT (1980) auch schon einen anderen Kabelbaum und Sicherungskasten vom 1991 Baujahr eingebaut.
Als ich meinen Motor von CP auf DV umgebaut habe, musst ich den Kabelbaum ja auch ändern.
Bei den älteren Baujahren gab es da schon mal div. Probleme.
Bei den neueren nicht mehr.
Gruß HARALD
Harald M
 
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 7. November 2004, 12:20
Wohnort: 37176 Nörten-Hardenberg
Fahrzeug: LT/45 Selbstausbau zum WOMO 1989


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste