Kaufberatung LT Camper von 1976

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Kaufberatung LT Camper von 1976

Beitragvon Senpf » Samstag 7. Juni 2014, 01:48

Hallo,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Camper, als ich heute auf diesen VW LT gestoßen bin -> http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Ich habe jetzt ein Problem, und zwar, dass ich mich überhaupt nicht mit den LT auskenne, aber den optisch sehr ansprechend finde und jetzt habe ich ein paar Fragen dazu:

Wie sieht es mit den Kosten für Steuern und Versicherung aus?
Was für eine Schadstoffplakette würde dieser LT bekommen?
Ist der Wagen zuverlässig, wenn man damit in den Urlaub fahren will? (Ich weiß, er geht stramm auf die 40 zu) 8-)
Wo sind die Schwachstellen und worauf man besonders achten?
Ach und wie ist die Geräuschkulisse wenn der Motor direkt neben einem ist?

Sorry das ich so viele Fragen stelle, aber ich will lieber auf Nummer sicher gehen und die Profis fragen! :doppel_top:
Wie ist eure Meinung dazu? Lohnt es sich mal den Wagen anzuschauen? Danke schon mal im voraus! :)

Mit sonnigen Grüßen
Senpf
 
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 7. Juni 2014, 01:22

Re: Kaufberatung LT Camper von 1976

Beitragvon Tobi-WanKenobi » Samstag 7. Juni 2014, 11:54

Da es sich um ein fast 40 Jahre alten LT handelt, ist er H-Kennzeichen-fähig. Wenn er mit einem H-Kennzeichen als Oldtimer angemeldet wird, hat man wieder freie Fahrt in den Umweltzonen.

Die Steuer wird bei einem Benziner nicht so hoch ausfallen. Das lässt sich aber mit einem KFZ-Steuer Rechner im Internet prüfen.


Ich bin noch in keinem LT Benziner gefahren. Den Diesel würde ich im Innenraum schon als laut beschreiben.
Benutzeravatar
Tobi-WanKenobi
 
Beiträge: 73
Registriert: Montag 31. März 2014, 15:23
Wohnort: Bielefeld
Fahrzeug: LT 28 Florida BJ. 92

Re: Kaufberatung LT Camper von 1976

Beitragvon syncromat » Samstag 7. Juni 2014, 12:09

Bei den Kollegen vom LT Forum findest das Wiki,da steht sehr viel drin.Eine Plakette bekommt er nicht,da kein Kat.Würde ihn mit H-Kennzeichen versehen,dann sind auch die Steuern annehmlich.Hauptproblem vom LT ist Rost Rost Rost,also überall hinschauen auch um die Frontscheibe.Für den Preis wird sicher Arbeit dran sein,die Grundsubstanz sollte aber gut sein.Viele Beulen hat er ,schau mal Bild 1+2,und richte den Blick auf den Radlauf.Links ist das überhaupt nicht stimmig.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste