Neuer LT35-Fahrer mit einigen Fragen zu Beginn!

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Neuer LT35-Fahrer mit einigen Fragen zu Beginn!

Beitragvon Aldekerker » Samstag 16. Dezember 2006, 21:07

Hallo LT-Freunde!
Bin neuer und 4ter Besitzer eines VW LT35 Kastenwagen mit Hochdach, welchen ich für Transporte im Raum NRW anbieten möchte ( Kurierfahrten usw. )

Der LT wurde im November 1986 erstmals zugelassen, war bis auf die letzten 5 Jahre bei der Deutschen Steinkohle im Saarland zugeassen und zuletzt bei einem Badezimmer-Ausstatter. Nun hat er fast 150.000km gelaufen, hat mich 1800 Euro gekostet und ich habe mal ein paar Fragen:

Der LT hat eine Zusatzheizung ( Tank wohl im Innenraum vor der Windschutzscheibe ). Was genau wird in den Tank gegeben? Diesel, Wasser ??? Wenn man den Deckel öffnet, sieht man eine Schraubkappe.

Des weiteren hat der LT am Armaturenbrett einen Schieber. Ist das eine Schoke? Und wenn ja, wie wird sie benutzt?

Ich hoffe auf Hilfe und Danke im Vorfeld ;-)
Aldekerker
 

Beitragvon drinkthing » Samstag 16. Dezember 2006, 22:26

Guten Abend!
Das mit dem Deckel im Innenraum ist für die Bremse der Vorratsbehälter gefüllt mit Bremsflüssigkeit.
Der Zug links vom Lenkrad ist beim Diesel die Kaltstarthilfe und bei einem Benziner könnte es dann der Choke sein(Gabs da einen ?)
Gib doch mal mehr Motordaten wie Diesel,PS und und und ...
Gruß Axel
Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Aldekerker » Samstag 16. Dezember 2006, 22:59

Hallo!
Es handelt sich um einen LT35Diesel mit 55kw. Wie wird die Starthilfe des Motors denn benutzt? Rausziehen vor dem Start und wenn der Motor warm ist, den Schieber wieder reinschieben?
Wie funktioniert denn die Zusatzheizung? Habe einen kleinen Drehschalter mit "Temp +" in der Mitte des Armaturenbrettes und wenn man den dreht, so tickert es, wie bei einer Eieruhr. Nur eine Funktion konnte ich noch nicht feststellen ...

Grüße

Dirk aus Aldekerk
Aldekerker
 

Beitragvon drinkthing » Samstag 16. Dezember 2006, 23:41

Moin Dirk!
Also das Ding heißt dann Kaltstartbeschleuniger (?) und verändert den Einspritzzeitpunkt:
Dadurch springt er besser an wenn es kalt ist.
Man kann/soll Ihn nach einer Minute einschieben.Wenn es sehr kalt ist und Du viel im Stadtverkehr unterwegs bist,darf er auch länger draußen bleiben.
Schäden oder Mehrverbrauch sind mir nicht bekannt.
Ach ja,wenn der Motor sehr warm ist,abgestellt wird und nach ein paar Minuten wieder gestartet werden soll,macht es Sinn Ihnkurz zum Starten zu ziehen.Dann orgelt der Anlasser nicht so lange.
Und nun die Heizung:
Draußen ist es kalt,ich wohn im 2.Stock und...ich hab ne Anleitung im Auto,da steht,wies geht...aber bin jetzt zu faul :grin:
Aber wenns schonmal tickert,läuft die Förderpumpe für die Heizung.
Ein Punkt ist Dir sicher :grin:
Ansonsten bitte bis morgen warten.Kann aber spät werden,da es morgen bei Wurscht und Bier geht, wegen der Tannenbäume 8-)
Gruß Axel
Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Aldekerker » Sonntag 17. Dezember 2006, 00:12

Alles klar Axel! Schonmal danke und viel Spaß bei Wurscht und Bier :grin:
Aldekerker
 

Beitragvon drinkthing » Sonntag 17. Dezember 2006, 18:43

N Abend Aldekerker!
Da is ne Menge Text mit Abbildung.Ich faß mich mal kurz.
Wenn der Drehknopf ganz nach links gedreht ist und Lampe aus...dann ist aus :grin:
Einschalten OHNE ZÜNDUNG:Drehknopf um 90 Grad nach rechts,Lampe brennt,Heizung läuft,braucht ca 40 sec bis warm und das tickern ist die Zeitschaltuhr.(Ohne Zündung 10 min wegen Batterie)
MIT ZÜNDUNG von der 90 Gradstellung bis ganz rechts Temperatureinstellung für während der Fahrt(Zündung halt)
Heizgebläse läuft nach abschalten zum Abkühlen nach.
Also ohne Zündung 10 min Auto vorwärmen,mit Zündung bzw.Fahrt als Zusatzheizung.
Tickern im Auto "Eieruhr" :grin: und unterm Auto Förderpumpe...nix Bombe... :mrgreen:
Ausströmer unter Beifahrersitz nach vorne und hinten.
Alle 10 Jahre sollte Brenner getauscht werden,sagt Gesetzgeber.Sonst meckert TÜV.
Kannst Du da so was mit anfangen :?:
Gruß Axel[/b]
Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste