Struckturblech reinigen

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Struckturblech reinigen

Beitragvon Schuli » Dienstag 2. Oktober 2012, 19:50

Hallo
mal eine Frage zur Reinigung der Außenhaut des Aufbaues.
Bin gerade dabei meinen Karmann von Außen zu Reinigen.
Beim Fahrerhaus ist es kein Problem waschen ,polieren ,sauber.
Beim Aufbau dachte ich es geht genauso!
Mist .
Durch die Vertiefungen funktioniert die Politur nicht richtig.
Hat jemand eine Idee/Erfahrung um die

schwarzen Umweltsreifen

weg zubekommen?
Für Tips bin ich sehr dankbar. -knutscher-
Gruss
Lutz
Schuli
 
Beiträge: 192
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:29
Fahrzeug: LT 35 Karmann Distance Wide Gold EZ 2/96

Re: Struckturblech reinigen

Beitragvon schraubär » Mittwoch 3. Oktober 2012, 10:53

Im Fachhandel für Camper gibt es ein Mittel um die Streifen zu entfernen. Kostet bestimmt gut Geld und ist wohl agressiv. Misch mir meinen "Reiniger" immer selber: Ausgediente Scheibenreinger Sprühflasche, etwas (Haushalts-)Universalreinger, etwas Haarschampoo und Rest Wasser. Funktioniert!
Benutzeravatar
schraubär
 
Beiträge: 321
Registriert: Sonntag 5. September 2010, 20:05
Wohnort: 28832 Achim bei Bremen
Fahrzeug: LT28 kurz, EZ 1992, Selbstausbau WoMo

Re: Struckturblech reinigen

Beitragvon Schuli » Mittwoch 3. Oktober 2012, 19:45

Hallo Achim
Habe Heute mal bei meiner Frau rumgekramt und so einen
universal Allesreiniger gefunden.
Dieser ist halt recht scharf,aber in leichter Konzentration
ging es recht gut.
Auch wieder ein Problem gelöst.
Gruss
Lutz
Schuli
 
Beiträge: 192
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:29
Fahrzeug: LT 35 Karmann Distance Wide Gold EZ 2/96

Re: Struckturblech reinigen

Beitragvon der Dritte » Donnerstag 22. November 2012, 21:00

Hallo Lutz,

Komme mit Sonax Politur (irgendwas mit Nano...) , Microfasertuch und viel Geduld ganz gut zurecht.

Man darf aber nicht zu dolle rubbeln sonst kommt das nackte Alu an den Erhebungen zum Vorschein.
Glattblech war da schon besser.
Und Flecken an den hellem Möbeln kann man mit einem weissem Speckgummi (Radiergummi, zB von Herlitz, gibts bei REWE)entfernen.

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste