Hi Schorsch!
Schorsch hat geschrieben:Die Saison neigt sich dem Ende zu und nach einer Panne auf der Autobahn im Sommer hab ich nur noch klares Wasser im Kühler...
Das ist extrem schlecht, denn klares Wasser oxidiert deinen Motor und deinen Kühler. Der Kühler (aus Alu) hat schon nach sehr kurzer Zeit einen Großteil seiner Effizienz verloren, der Wagen neigt dann immer zum Heißlaufen. Also schleunigst beheben! Wahrscheinlich hast du schon Rostbrühe drin und solltest gründlich spülen.
[quote="Schorsch"]Meine Frage: Wieviel Wasser zirkuliert im System (CP), damit ich die entsprechende Menge H²O ablassen und mit Frostschutz auffüllen kann?
O-Ton RLF:
Frostschutz bis -25°C (40% Frostschutzanteil):
6.4l Frostschutz + 9.6l Wasser
Frostschutz bis -35°C (50% Frostschutzanteil):
8.0l Frostschutz + 8.0l Wasser
Der Frostschutzanteil darf 60% nicht überschreiten, sonst verringern sich Kühlwirkung und Frostschutz wieder.
Ablassen Kühlwasser beim CP:
- Heizungsregulierung auf "warm"
- Verschlussdeckel Ausgleichsbehälter öffnen
- Kühlmittel über Ablass-Schraube am Kühler ablassen (Besser nicht, weil geht auch mit nachfolgenden Punkten und die Schraube bleibt dicht)
- Unteren Kühlmittelschlauch am Ausgleichsbehälter abbauen, mit Klemme Schlauch verschließen
- Kühlmittelschlauch nach unten ziehen und Alles auslaufen lassen
- Restliches Kühlmittel aus dem Zylinderblock entweder über hinteren Kühlmittelschlauch am Zylionderkopf/Heizung oder über Kühlmittelschläuche am Kühlmittelreglergehäuse (Thermostatgehäuse) ablassen (trifft bei dir nicht zu, da nur Teilentleerung)
Gruß,
Tiemo