Hey und Willkommen!!
Ich habe Jahre her ein Wärmetauscher in unsere Sven Hedin eingebaut. Ein massgefertiges isoliertes 16 l Tank mit 2 Kuppferschlingen unter der hintere Sitzbank Versteckt. Als Speichermedium nutze ich Wasser/Monoetylenmischung. ( Unsere Gasboiler war schon weg.) Beim fahren wird tausende Kwh von Termostat nach Kuehler geleitet und danach machen wir Warmwasser und Wärme mit Gas, irgendwie krank.
Also leite ich 5% von Kuehlfluessigkeit durch unsere Tank. Sommer 90 / Winter 85 Grad, Ladezeit ca. 25min Fahrt. Mit 8 l/Min Warmwasser entnahme - 75 Grad und bei 45 Grad Tank -30 Grad. Das Wasser wird direkt am Tank durch ein Termischesventil auf 45 Grad untergemischt. Durch die Isolierung kann ich 2 Tage nach unsere letzte Fahrt immer noch duschen. Elektrische Heizstab uebernimmt bei stromanschluss.
Falls ich mein Lt entkernen sollte hatte ich unbedingt ein Fussbodeheizung reingelegt und auf unsere Tank angedockt. Wärme und Vorlauftemp steuert mann einfach mit ein Termostat und Cirk.pumpe resp. Termischesmischventil. Alublech als Wärmeträger unter ein geklebtes Laminat.
Schwedisches minimalismus......
Mats