Unser neuer "Alter" LT

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Unser neuer "Alter" LT

Beitragvon Corinna Iden » Sonntag 30. Oktober 2011, 21:11

OPA kommt ins Heim. :grin:
Ne , er steht aktuell im ebay.
Wir haben uns einen LT 45 Diesel zugelegt mit Saure Aufbau.
Natürlich wird er wieder H-Träger , müssen ja unseren Status treu bleiben.
Zu tun ist auch wieder was , aber sonst wäre es auch langweilig.
Jetzt auch gleich mal ein paar Fragen.
Ich habe überall nach dem Motorkennbuchstaben gesucht , auch linke Seite am Zxlinderdings mittig.
Aber lt. LT - Wiki kann es eigentlich nur ein CP sein (Bj. 80 , liegend und flach , 6 Zylinder,Turbo wurde von der Firma "Turbo-Motors" nachgerüstet )
Steht der MKB sonst noch wo ?
Der Vorbesitzer hat vor sechs Jahren den Zahnriemen gemacht aber weiß nicht bei welchem km Stand.
Wäre sinnig , jetzt beizugehen , oder?
Hier isser :
Bild

Bild

Bild
Ich habe keine Macken , das sind Special Effects
Benutzeravatar
Corinna Iden
 
Beiträge: 92
Registriert: Donnerstag 23. September 2010, 19:32
Wohnort: Verden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide "filou"

Re: Unser neuer "Alter" LT

Beitragvon j.b.k » Sonntag 30. Oktober 2011, 21:15

Moin, viel Spass mit dem NEUEN. CP ist wohl richtig so wie ich das sehen kann.
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Unser neuer "Alter" LT

Beitragvon erazer13 » Sonntag 30. Oktober 2011, 22:47

Hm...CP ist aber nicht liegend und flach...sondern stehend und hat die hohe Haube. ;-)

mfg - Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Unser neuer "Alter" LT

Beitragvon j.b.k » Sonntag 30. Oktober 2011, 23:19

erazer13 hat geschrieben:Hm...CP ist aber nicht liegend und flach...sondern stehend und hat die hohe Haube. ;-)

mfg - Martin


Jo stimmt aber auf dem Bild sieht es aus wie die hohe Haube. Das Amaturenbrett ist auch noch das alte.
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste