ende eines LT

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

ende eines LT

Beitragvon WD40---- » Mittwoch 6. Juli 2011, 16:31

moin,
der unfall lt ist nun vom hof....... und hat auch noch etwas hinterlassen.....

P1020209 (Small).JPG
P1020209 (Small).JPG (57.16 KiB) 9364-mal betrachtet


P1020213 (Small).JPG
P1020213 (Small).JPG (58.53 KiB) 9358-mal betrachtet


leider habe ich mir beim ausbau von einer der letzten teilen die sehne des kleinen fingers der rechten hand zerrissen....
eine mehrstündige op in der hand Chirurgie in hamburg bis nach mitternacht habe ich dann hinter mich bringen müssen....
für die nächsten 6-8 wochen bin ich ausser gefecht und auf meine, ungelenke, linke hand angewiesen.

hand1 (Small).jpg
hand1 (Small).jpg (34.97 KiB) 9359-mal betrachtet


also..... beim schrauben immer schön vorsichtig sein !!
glg
micha
WD40----
 

Re: ende eines LT

Beitragvon Andreas Woltering » Mittwoch 6. Juli 2011, 16:37

Hey Micha,

was machst du denn für Sachen ??? tsts.
Gute Besserung-wird schon wieder werden!



Gruß


Andreas
12L./100KM..lächerlich ;-)
Benutzeravatar
Andreas Woltering
 
Beiträge: 2076
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:43
Wohnort: Münster, Westfalen
Fahrzeug: Von 1991 bis 2019, Div. Kasten LT´s und ein 4x4

Re: ende eines LT

Beitragvon justdoit » Mittwoch 6. Juli 2011, 17:07

autschn........... gute Besserung :shock:
justdoit
 
Beiträge: 344
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:08
Fahrzeug: `91 LT 35 Kasten, hoch, lang, 1E / 2,4L 69kw - LPG

Re: ende eines LT

Beitragvon schraubär » Mittwoch 6. Juli 2011, 18:02

Gute Besserung :doppel_top:
Benutzeravatar
schraubär
 
Beiträge: 321
Registriert: Sonntag 5. September 2010, 20:05
Wohnort: 28832 Achim bei Bremen
Fahrzeug: LT28 kurz, EZ 1992, Selbstausbau WoMo

Re: ende eines LT

Beitragvon Kleberwurst » Mittwoch 6. Juli 2011, 18:32

Gaaanz viele Trösterchen ab in den Norden!!!!!

Was ist denn dem LT passiert?

LG
Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: ende eines LT

Beitragvon syncromat » Mittwoch 6. Juli 2011, 19:46

Auaaa.Gute Besserung.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: ende eines LT

Beitragvon WD40---- » Mittwoch 6. Juli 2011, 20:21

Kleberwurst hat geschrieben:Gaaanz viele Trösterchen ab in den Norden!!!!!

Was ist denn dem LT passiert?

LG
Karo.


danke an alle erst mal......

der lt hatte einen unfall und ich hab ihn dann zum ausschlachten gekauft.
einige lt freunde haben sich günstig teile abbauen können.... einige teile habe ich noch, wenn ich wieder fit bin, dann biete ich sie hier an.

lg
micha
WD40----
 

Re: ende eines LT

Beitragvon Joachim Miera » Mittwoch 6. Juli 2011, 22:25

Hallo Micha
auch ich wünsche Dir gute Besserung :doppel_top:
Gruß Achim
Als ich meinen LT endlich hatte, dachte ich mir, lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen... ich lächelte und war froh und es kam schlimmer...
Benutzeravatar
Joachim Miera
 
Beiträge: 237
Registriert: Samstag 5. Juni 2010, 10:00
Wohnort: 27243 Winkelsett
Fahrzeug: LT 28, EZ 8/85, DW Motor, Womo Selbstausbau

Re: ende eines LT

Beitragvon tiemo » Mittwoch 6. Juli 2011, 22:41

Halo WD40!

Auch von mir noch mal an dieser Stelle gute Besserung für deine Hand!
Es ist ja passiert, als du für mich da den rechten Fensterheber aus der verbeulten Türe bauen wolltest. Wenn ich das vorher gewusst hätte! Das tut mir jetzt richtig Leid, dass die Ausschlacht-Aktion so ein Ende für dich nehmen musste.
Mach jetzt langsam, kümmere dich um deine Hand! Dann ist in 1..2 Jahren das Unglück vielleicht vergessen. Die Hand muss nach dem Abheilen (und vielleicht sogar schon währenddessen?) trainiert werden, damit sie wieder voll beweglich wird. Du willst ja sicher noch einige Mopeds schrauben.

Viele Grüße,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: ende eines LT

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 6. Juli 2011, 23:09

tiemo hat geschrieben:Halo WD40!

Auch von mir noch mal an dieser Stelle gute Besserung für deine Hand!
Es ist ja passiert, als du für mich da den rechten Fensterheber aus der verbeulten Türe bauen wolltest. Wenn ich das vorher gewusst hätte! Das tut mir jetzt richtig Leid, dass die Ausschlacht-Aktion so ein Ende für dich nehmen musste.
Mach jetzt langsam, kümmere dich um deine Hand! Dann ist in 1..2 Jahren das Unglück vielleicht vergessen. Die Hand muss nach dem Abheilen (und vielleicht sogar schon währenddessen?) trainiert werden, damit sie wieder voll beweglich wird. Du willst ja sicher noch einige Mopeds schrauben.

Viele Grüße,
Tiemo


ui..das wird ein teurer Fensterheber... ;-)

Auch von mir: Gute Besserung und rechne dem tiemo halt noch das Schmerzensgeld rauf.

Ist halt schnell passiert aber wird schon wieder :doppel_top:

mfg - Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: ende eines LT

Beitragvon HotelMama » Donnerstag 7. Juli 2011, 09:43

Hallo Micha,

auch von Detlev und mir gute Besserung und eine schnelle Genesung - damit Du nicht nur schnell wieder schrauben sondern auch Moped fahren kannst :lol:

Liebe Grüße aus Lehrte
Sabina und Detlev
Bereue nie was du getan hast, wenn du dabei glücklich warst!
Benutzeravatar
HotelMama
 
Beiträge: 138
Registriert: Montag 11. Januar 2010, 20:37
Wohnort: Lehrte
Fahrzeug: LT 28, EZ 81, 2,4l Diesel CP, 75 PS, Purzeldach

Re: ende eines LT

Beitragvon gmbadrutt » Donnerstag 7. Juli 2011, 19:17

Hallo Micha

...ups...zum Glück nicht passiert als Du meinen (*stolz*) Handschuhfachdeckel ausgebaut hast.

PS: Unser Mechaniker hat sich genau das gleiche, allerdings Zeigefinger an der linken Hand (er ist Linkshänder...), beim Schrauben geholt,
auch 8 Wochen ausser Gefecht, und das in der vollen Saison...

Gute Besserung & nochmals herzlichen Dank, alles Top mit den Teilen.

Gruss aus der kleinen, verregneten Schwiiz
Gian Marco
Selbst eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. - Laotse
1 Jahr lang durch Europa: http://www.tartarugaontour.jimdo.com
Benutzeravatar
gmbadrutt
 
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 12:04
Wohnort: im Bus
Fahrzeug: LT31, EZ 08/91, lang, 1E Benzin, WoMo, Erstlack!

Re: ende eines LT

Beitragvon Boxerspezi » Donnerstag 7. Juli 2011, 19:43

Hallo Micha,

auch von uns gute Besserung. Das wird noch 'ne harte Zeit alles :grin: mit links zu lernen.
Liebe Grüße aus Denkendorf
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: ende eines LT

Beitragvon WD40---- » Donnerstag 7. Juli 2011, 19:45

gmbadrutt hat geschrieben:Hallo Micha

...ups...zum Glück nicht passiert als Du meinen (*stolz*) Handschuhfachdeckel ausgebaut hast.

PS: Unser Mechaniker hat sich genau das gleiche, allerdings Zeigefinger an der linken Hand (er ist Linkshänder...), beim Schrauben geholt,
auch 8 Wochen ausser Gefecht, und das in der vollen Saison...

Gute Besserung & nochmals herzlichen Dank, alles Top mit den Teilen.

Gruss aus der kleinen, verregneten Schwiiz
Gian Marco


moin,
prima, das freut mich.

@all:
danke für alle guten wünsche.

lg
micha
WD40----
 

Re: ende eines LT

Beitragvon Anke Klute » Donnerstag 7. Juli 2011, 20:10

Hey Micha,

auch von uns alles Gute und gute Besserung :TOP:

LG

Anke und Hans
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: ende eines LT

Beitragvon Klaus » Donnerstag 7. Juli 2011, 22:23

Hallo


Auch von mir
GUTE BESSERUNG

Noch ne Frage:
Hast Du vielleicht noch das Aufstellfenster unten / links über ??

Gruss
Klaus
Grüsse aus Köln
Klaus Müller
http://www.mkmueller.de
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 164
Registriert: Sonntag 17. Oktober 2004, 14:36
Wohnort: Köln

Re: ende eines LT

Beitragvon WD40---- » Donnerstag 7. Juli 2011, 22:55

du hast pn......
WD40----
 

Re: ende eines LT

Beitragvon WD40---- » Montag 18. Juli 2011, 13:42

:doppel_top: so soll es sein.....
danke für die guten wünsche

lg
micha
WD40----
 

Re: ende eines LT

Beitragvon WoMoBil » Mittwoch 20. Juli 2011, 22:35

Micha, was machste denn.
Also ich bestell bei dir mal nix, sonst bin ich noch schuld, wenn se dich inner Kiste vom Hof transportieren :-o :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:
Gruss
WoMoBil
Benutzeravatar
WoMoBil
 
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 13:26
Fahrzeug: LT45 03/79 lang WoMoBus 75ps CH + LT28 PerkinsWo

Re: ende eines LT

Beitragvon WD40---- » Donnerstag 21. Juli 2011, 13:03

WoMoBil hat geschrieben:Micha, was machste denn.
Also ich bestell bei dir mal nix, sonst bin ich noch schuld, wenn se dich inner Kiste vom Hof transportieren :-o :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:


moin,
nun ist ja alles ausgebaut.... kann nicht mehr viel passieren ;-)
lg
micha
WD40----
 

Re: ende eines LT

Beitragvon Kerstin Heinrich » Donnerstag 21. Juli 2011, 16:36

Moin Micha,
:OH: :NO:
auch von mir natürlich Grüße und Wünsche für eine schnellst-und bestmögliche Heilung :OK:
GLG
Kerstin
Benutzeravatar
Kerstin Heinrich
 
Beiträge: 253
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 10:48
Wohnort: nahe Berlin
Fahrzeug: LT 28; Bj 1980; 55KW; Benziner; WoMo; Oldtimer


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron